Iwenn mir Lust auf Spiele kommt stöbere ich lieber durch meine viel zu große Steam-bibliothek.
...
Exakt das ist es bei mir auch. Warum Makerspiele spielen, wenn ich für 10 € einfach mal 2 Top-Games kriegen kann? Ist natürlich schade und ich will mich auch seit 2 Jahren dazu aufraffen, einfach mal innerhalb von nem Monat sämtliche Makergames zu zocken die so in den letzten Jahren veröffentlicht wurden, aber...wozu? Ich hab ne dicke Steam Library, ich hab genug Geld und wenn ich mich alleine beschäftigen will, dann gibts noch nen großen Haufen von Serien, Filmen, Animes und Büchern.
Nur spielen. Was ich an eigenen "Ideen" entwickle, fällt zu 70% in diversen Rollenspielen, Fanfics und Kurzgeschichten ab. Ist letztlich bequemer für mich als sich mit dem Maker auseinanderzusetzen und Stift & Papier sind eben doch überall dabei, den Maker hab ich selten am Start... (und das übrige ist 30% Artwork meiner OCs, oder gemeinsame krreative Wettbewerbe, usw. was aber hier im Forum weniger relevant ist).
Zitat
Ergänzend könnte man noch fragen, wie oft die Spieler spielen. Regelmäßig oder sind es nur ausgewählte Spiele?
...
Weder noch. Ich spiele unregelmäßig und wenn dann so viel es geht. Ich versuche alles spielbare aus unsrer Community wenigstens mal anzutesten, dabei spiele ich aber immer eines nach dem andren. Wenn mir auf den englischen Seiten etwas ins Auge sticht (tolle Grafik / Konzept), wird das manchmal vorgezogen, aber ich bin eher dem Forum hier treu.
Bei Contests können dann auch mal 5 Spiele hintereinander an einem Abend angesagt sein. Wenn mir das aktuelle Spiel gefällt, spiele ich es auch zügig durch, bleibe ich irgendwo stecken rätsele ich auch tagsüber auf der Arbeit, wie es weitergehen könnte. Nach meinem Jahr Pause hier hatte ich leider nur sehr wenig Material nachzuholen, dafür ist aber auch die Vorfreude auf einige Vollversionen mit tollen Trailern und wip-Konzepten weiter angefacht worden. Ich denke wenn man ein Spiel mag, wird man auch irgendwie ein treuer Fan und verfolgt jeden Entwicklungsschritt.
Zitat
Betatester-Abstimm-Möglichkeit.
...
/this. Oder macht sich anderweitig nützlich, um das Spiel voranzutreiben. Wirklich "entwickeln" tue ich dabei nie, ich versuche immer die Spielmacher zu unterstützen, so gut es geht. Und habe meinen Spaß dabei. Denn letztlich geht es mir wirklich nur darum: Zu spielen.
Wirklich makern tue ich schon seit einer Weile nicht mehr. Früher habe ich sehr gerne gemappt, inzwischen ist das eher lästig. Technik macht mir noch immer Spaß, aber nur Technik um der Technik willen ist auch etwas schräg. Was das Spielen betrifft sprechen mich die meisten Sachen einfach nicht mehr genügend an, ich spiele schon kaum Konsolentitel und die, die ich spiele, verdrängen die Makertitel da weitestgehend. Ich bin aber auch ganz ehrlich zu sehr auf Grafik fixiert, als dass der Maker es da sonderlich leicht hätte.
Ich habe zwar immer noch meine Konzepte für mein uraltes Hauptprojekt, aber da arbeite ich vor allem außerhalb des Makers dran in Sachen Skizzen und Textdateien. Ich würde das zwar erne irgendwann mal alles auch umsetzen, aber solange ich alleine daran arbeite, steht das wohl in den Sternen.
@Daen
Auch diese Mitglieder sind für die Community auf jeden Fall wichtig, aber war es nicht gerade Ziel der geplanten Änderungen, neue Entwickler und Spieler zu gewinnen? Letztendlich sind es die Entwickler, die auf lange Sicht dafür sorgen, dass die Community Bestand hat. Ich meine damit jetzt das Atelier, nicht das ganze Multimediaxis, das auf die Maker-Community sicher nicht angewiesen ist.
@Daen
Auch diese Mitglieder sind für die Community auf jeden Fall wichtig, aber war es nicht gerade Ziel der geplanten Änderungen, neue Entwickler und Spieler zu gewinnen? Letztendlich sind es die Entwickler, die auf lange Sicht dafür sorgen, dass die Community Bestand hat. Ich meine damit jetzt das Atelier, nicht das ganze Multimediaxis, das auf die Maker-Community sicher nicht angewiesen ist.
...
Alles klar, aber dann halte ich die Fragestellung für missverständlich.
Ähnlich so als würde man nach Berufstätigen fragen und dann nur Handwerker meinen.
/this. Oder macht sich anderweitig nützlich, um das Spiel voranzutreiben. Wirklich "entwickeln" tue ich dabei nie, ich versuche immer die Spielmacher zu unterstützen, so gut es geht. Und habe meinen Spaß dabei. Denn letztlich geht es mir wirklich nur darum: Zu spielen.
...
Das sehe ich aber anders.
Alleine was du und einige andere am Projekt SKS mitwirken ist definitiv "entwickeln".
Bei mir halten sich spielen und entwickeln in etwa die Waage. Was ansprechend präsentiert ist, wird zumindest mal angespielt. Ich muss aber zugeben, dass ich zu den meisten Spielen, die ich so angetestet habe, nichts schreibe. Sicher geht es noch mehr Leuten so, wodurch dann schnell der Eindruck entsteht, hier gäbe es nur Entwickler und keine Spieler.
Sterne bringen niemandem irgendwas, genau wie YT-Daumenbewertungen.
(Selbst als eine Statistik für's Ego derer, die es nötig haben, ist es purer Unfug)
Wenn du nicht mehr als eine Zahl oder einen Daumen für ein Spiel übrig hast, egal wie hoch, tief oder in welche Richtung,
kannst du dich auch gern einfach so verziehen und irgendwas Sinnvolles tun.
--
Solange es hier falschzitierende Ärsche gibt, dulde ich keinerlei Zitatboxen, die von mir sein sollen.
Spielen an sich eher selten. Hängt aber auch stark vom Spiel ab. Manchmal spiele ich Nostalgiebomben wie VD, Eternal Legends oder UiD aber bei den neueren muss ich wohl eher passen. Wiederrum bin ich ab und zu Betatester, wenn das Projekt vielversprechend aussieht.
Mit dem Maker habe ich vor 1-2 Monaten etwas gearbeitet, aber eher in grafischer Hinsicht und das hab ich auch leider schnell aufgegeben. ._.
Mich wundert ja, dass doch recht viele zwar Maker-Spiele entwickeln, aber nicht spielen. Warum eigentlich? Das Spielen kann ja auch einen gewissen Lerneffekt haben.
Mich wundert ja, dass doch recht viele zwar Maker-Spiele entwickeln, aber nicht spielen. Warum eigentlich? Das Spielen kann ja auch einen gewissen Lerneffekt haben.
...
Bei mir ist es schlichtweg fehlende Zeit.
Ich arbeite jeden Tag von (mit Fahrt usw) an die 10 Stunden und wenn ich nach Hause komme, dann ist ein ganzes Haus zu managen. Dazu kommt dann noch ein wundervoller Freundeskreis und zahlreiche private Projekte.
Jede freie Minute die ich habe, muss ich dann in das eigene Spiel stecken.
Zu meiner Verteidigung kann ich aber sagen, dass ich dem Maker wenigstens nicht untreu werde, weil ich auch kaum andere Spiele spiele. ^^
Mich wundert ja, dass doch recht viele zwar Maker-Spiele entwickeln, aber nicht spielen. Warum eigentlich? Das Spielen kann ja auch einen gewissen Lerneffekt haben.
...
Weil viele Spiele sich einfach ähneln. Sei es nun grafisch oder spielerisch, was daran liegt, das nach wie vor viele nur Standard Systeme verwenden. Und wenn das Spiel dann keine anderen Vorzüge hat, wie ein interessantes Setting oder Charaktere die mich ansprechen, dann denke ich mir "Hast du eh alles schonmal gesehen, also brauchst du dir das auch nicht laden."
Bei mir ist es auch hauptsächlich Zeitmangel. Außerdem muss mich eine Präsentation auch wirklich überzeugen, oder die/der Ersteller sich bereits in meinen Augen bewährt haben. Das ist bei mir wie bei Filmen, oder AAA Spielen. Entweder mir gefällt der Regisseur/Das Studio, oder der Trailer/ die Präsentation war einfach geil.
--
"Gib einem Mann Feuer, und er hat es einen Tag lang warm. Steck ihn in Brand, und er hat es warm für den Rest seines Lebens"
Makern nicht mehr, das frisst im Moment einfach zu viel Zeit. Wobei ich noch die eine oder andere Jugendsünde von Spiel gefunden hab, die so bescheuert ist, dass ich da vielleicht noch eine Demo draus basteln könnte. Für gute Kumpels oder so. Mal sehen, irgendwann mach ich bestimmt noch meinen Pokémon-Abklatsch fertig... xD
Spielen hin und wieder - wenn es ein Spiel gibt, was mich anspricht.
Mich wundert ja, dass doch recht viele zwar Maker-Spiele entwickeln, aber nicht spielen. Warum eigentlich? Das Spielen kann ja auch einen gewissen Lerneffekt haben.
...
Von meiner Seite aus kann ich dir sagen, das ich die meisten Makerspiele einfach furzlangweilig finde. Und ja, damit mein ich die neueren "guten" Spiele die hier so kommen. Das es heutztage weniger Spiele gibt, macht die Situation nicht besser, wenn in praktisch jedem das ordentliche Writing fehlt.
Alter Trash find ich hingegen noch unterhaltsam weil doofwitzig.
Makern tu ich hingegen nicht mehr wirklich. Ich will was umsetzen, aber ich hadere damit, nochmal irgend einen Maker zu nehmen. Ich find die inzwischen einfach zu eingeschränkt für mein Vorhaben. We will see...
Letzteres aber eher unregelmäßig, da mir nicht jedes Spiel zusagt, und ich immer etwas "Besonderes" im Spiel erwarte.
Sei es in der Grafik, im Gameplay oder in der Story.