Ergebnis 1 bis 20 von 111

Thema: Die Makerschau Reloaded

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Jap, erstmal danke für die Antwort!

    Zitat Zitat
    Showtime wird ja in Zukunft Verschiedenes zeigen und ich würde doch gerne beim Makerbezug bleiben, ansonsten hätte ich auch die genannten Quellen besuchen können, das stimmt natürlich.
    Pixelart funktioniert auf jeder Plattform und auf jeder Engine. Frei geschätzt könntest du 90 % der Grafiken die du dort findest rippen und direkt im Maker verwenden, davon abgesehen dass du dort gute Beispiele für so ziemlich jede Art von Pixelart finden kannst - da arbeiten richtige Profis an denen sich die Leute auch orientieren können um besser zu werden, sich inspiration zu holen usw. Ich kann mir vorstellen das diese Quellen diese Kategorie unglaublich bereichern würden, auch wenn nicht alle Grafiken aus Makerspielen stammen. Spielt ja keine Rolle. Und bei Tigsource und Pixeljoint ist auch eine Internationale Userschaft vertreten!

    Zitat Zitat
    Das mit dem Vorlesen am Anfang ist gewollt, ich mache schon länger Reviews und möchte das Interesse der Zuschauer mit einem cineastischen Einstieg gewinnen.
    Nun, eigentlich bist du ja schon mitten im Video wenn du bei der Kategorie ankommst. Aber mach das wie du lustig bist.


    Zitat Zitat
    Zum Thema Kritik lässt sich nur sagen, dass wir uns eben sehr stark speziell über TrueMG's Beitrag unterhalten haben und somit der Titel ungünstig gewählt war - demenstprechend musste der Name natürlich oft fallen. Ich stimme aber auch zu, dass man Leute aus der Szene ebenso dazunehmen sollte, wenn es möglich ist. Hier ist auch die Community ein wenig gefragt.[/SIZE]
    Bedeutet dass, User müssen sich selbst darum kümmern, dass sie in eure Beiträge involviert sind?

    Sorry wenn ich vielleicht etwas bohrend nachhake, aber das würde mich wirklich interessieren.

  2. #2
    Gut, dass du was auf die Beine stellst. Ein Videoformat ist ohnehin eine gute Wahl, wenn Videospiele im Fokus stehen. Nur sind mir die 40 Minuten (viel) zu lang zum Gucken. Ich sehe mich durchaus in der Lage, mich über längere Zeit auf etwas einlassen zu können, daran liegt es zum Glück nicht. Aber so eine Zeitspanne nur mit passivem Zuschauen zu verbringen, verlangte dann doch einen ganz anderen Köder. Ein Podcast wäre für mich eine Alternative, falls ihr partout bei diesen Längen bleiben wollt. Zwar büßtet ihr die visuellen Vorteile ein, aber ich könnte euch hören, während ich die Haie im Keller füttere oder draußen mit dem Rad Omas jage.

    Besser fände ich hingegen knackigere Videos. Mut zur Schere, klares Konzept, straffe Inszenierung. Aus eurem Material ließen sich gewiss zehn dichte Videominuten fertigen. Die etwas mäandernde Rohfassung könntet ihr ja künftig als Zusatz für Spezialinteressenten veröffentlichen.

  3. #3
    Puh, ist 40 Minuten nicht etwas lang?
    Es gab 3 Rubriken, die alle furchtbar in die Länge gezogen waren. Bitte kürzer und vllt noch ein weiteres Spiel. 1 2k/3 und 1 VXP wär doch das beste.

    Auf jeden Fall wesentlich professioneller als das alte Format von der Aufmachung her.

  4. #4
    Ist jetzt etwas Off Topic, aber ich hab ne Frage an den OP. Sind die beiden Kollegen, die bei der Kritik dabei sind, auch User hier im Forum? Bin mir gerade nicht sicher, ob es im Video irgendwo erwähnt wird und ich es vielleicht verpasst habe.

    Wenn nicht, dann grüß mal Tobi von mir!!

  5. #5
    Ich seh's schon kommen: nach der 3. Episode wird das Format dann wieder aufgrund von Motivationslosigkeit gecancelled.

  6. #6
    Zitat Zitat von Mr.Prinz Beitrag anzeigen
    Ich seh's schon kommen: nach der 3. Episode wird das Format dann wieder aufgrund von Motivationslosigkeit gecancelled.
    Schwarzmalerei wird dem jedenfalls bestimmt nicht entgegenwirken.

  7. #7
    So, die 2. Folge wird vorraussichtlich um 20 Uhr online gehen Es wurde ziemlich viel von der Kritik bereits umgesetzt, zudem funktioniert das System ein wenig anders:

    - Eine Folge setzt sich aus 2-3 Allgemeinen Punkten zusammen und 1 Entwickler-Punkt. Entwickler-Punkte sind alles, was nur für Entwickler interessant ist, also Tutorials, oder die Vorlesung.

    - Wird ein Thema sehr ausführlich behandelt, so wird dieses in ein Extra-Video verlagert, das jedoch innerhalb der Folge verlinkt wird.

    - Jede Folge wird 10 - 15 Minuten lang sein.

    - Man kann sich die Makerschau nun auch deutlich bequemer im Hintergrund anhören, wie bei einem Podcast. Die Audio-Abmischung ist besser, Hall ist draußen.

    - Filmszenen wird es ausschließlich bei Diskussionen geben.

    Wenn ihr übrigens Wünsche habt, die mit rein sollen, dann haltet euch bitte nicht zurück und schreibt diese hier, oder in den Kommentaren. Die Stärke moderner Videoplattformen liegt ja gerade in der Nähe zum Zuschauer: Das würde ich gerne ausnutzen.

    Zitat Zitat von Mr.Prinz Beitrag anzeigen
    Ich seh's schon kommen: nach der 3. Episode wird das Format dann wieder aufgrund von Motivationslosigkeit gecancelled.
    Ich seh's schon kommen: in 4 Wochen habe ich dir das Gegenteil bewiesen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •