Ergebnis 1 bis 20 von 111

Thema: Die Makerschau Reloaded

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hier mal meine unsortierten Eindrücke zu dem Video:

    • Bei der Erwähnung des ORTPs habt ihr einen Screen von Soul96 im Hintergrund gezeigt, der nicht mit dem ORTP gemappt wurde ^_- Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, dann hat er nur die Pilze, die er dafür gepixelt hat für das ORTP zur Verfügung gestellt.

    • Quellenangaben bei den gezeigten Sachen von "Showtime" fehlen noch. Außerdem solltet ihr bei zukünftigen Folgen vielleicht eher auf aktuellere Sachen zurückgreifen. Die Animation von Kerberos zum Beispiel wurde schon längst sehr viel ausführlicher unter die Lupe genommen. Und wenn sich Kerberos die Kritik aus dem Sprite- und Pixelthread zu Herzen genommen hat, dann ist der Sprite sicherlich auch schon überarbeitet ^^

    • Timemarker in der Videobeschreibung sind super!

    • AceTV ist noch arg unruhig beim Vortragen und haut noch n paar arg viele "ähms" in den Text. Auch bei dir hätte ich ein bisschen weniger Armgefuchtel als deutlich angenehmer empfunden. Trotzdem finde ich es sehr lobenswert, dass ihr euch überhaupt vor der Kamera zeigt! Ist sicherlich nicht selbstverständlich und wenn ihr in weiteren Folgen noch mehr Erfahrung sammelt, dann macht ihr das mit dem Vortragen in späteren Folgen sicher souverän!

    • ZU habe ich noch nicht gespielt, weshalb ich nicht wirklich was zu der Review sagen kann. Aber hat das Spiel im Intro wirklich eine Sprachausgabe? Oder habt ihr da nur den Text vorgelesen? Falls dem so ist, würde ich vielleicht einen Hinweis darauf einblenden.

    • "Vorlesung" war sauber vorgelesen allerdings hat mir das Buchkapitel überhaupt nicht zugesagt. Jedenfalls ist mir nicht ganz klar geworden, was das Zuhören denn jetzt genau mit der Entwicklung von Videospielen zu tun.

    • Die Hintergrundmusik bei "Kritk" war stellenweise n Tacken zu laut oder ihr müsst einfach alle konstant lauter sprechen ^^

    • Wenn ihr Sachen wie TrueMGs Kritik, oder die dazugehörige Diskussion im Atelier oder die Aussage, dass viele die Makerszene nicht als Indieszene ansehen erwähnt, dann solltet ihr immer Quellen dazu angeben. Also wenigstens mal die Links dazu in die Videobeschreibung packen.

    • Überhaupt fand ich es sehr schade, dass ihr gar keine Beispiele in eurer Runde erwähnt habt. Kritik ist nur dann aussagekräftig, wenn man sie mit handfesten Beispielen unterlegen kann. Das gilt meiner Meinung nach nicht nur für Kritik an Spielen, sondern eben auch für solche Diskussionsrunden. Wo wirkt Kritik ungewollt härter? Wo kann man erkennen, dass dahinter keine böse Absicht steckt? Wer in welcher Community wünscht sich, dass TrueMG die Spiele letsplayed, die er letsplayed? Dadurch wirkte die Runde für mich sehr schnell sehr haltlos und ich konnte teilweise nur erahnen, worüber genau ihr eigentlich gerade diskutiert. Bin deshalb nach n paar Minuten zum Ende vorgesprungen. Eventuell schaue ich mir irgendwann mal die ganze Diskussion bis zum Ende an ^^



    Alles in allem hat es mir gut gefallen. Ich bin jetzt jedenfalls sehr gespannt auf weitere Folgen und hoffe, dass das Format dieses Mal etwas länger am Leben bleibt ^^

    Gruß
    Stoep

  2. #2
    Stoeps Anmerkungen kann ich so unterschreiben. Trotzdem noch mein Kladderadatsch:

    • Erstmal finde ich super, dass ihr euch traut direkt in die Kamera zu sprechen und dass ihr euch offensichtlich viel Mühe gegeben habt! Diese Mühe merkt man dem Resultat auf jeden Fall an. . Für ein erstes Video für ein bislang unausprobiertes Format wirklich top! .

    • Technische Patzer, wie z.B. der Hall und die eher suboptimale Ausleuchtung für einen Greenscreen hast du ja selbst schon angesprochen. Die sind mir leider auch sehr ins Auge gesprungen. Ich würde doch eher empfehlen vom Greenscreen wegzugehen, denn er sieht selten wirklich gut aus. Selbst bei erfolgreichen YouTubern wie AngryJoe find ich ihn eher unpassend. Was ihr euch bei Joe aber vielleicht abgucken könntet, wäre das Format von Screen neben dem Moderator und dann eben Vollbild von wichtigen Szenen. Ist aber nur ein Vorschlag.

    • Seid etwas lockerer. . Es ist euer erstes Video und ich verstehe komplett, warum ihr teilweise noch recht professionell bleiben wollt, aber manchmal war es doch etwas steif oder, naja, "altbacken" (s. Sabbis Eindruck). Ich denke, ihr dürft euch den ein oder anderen Satz erlauben, der mal nicht so seriös ist. Euer Auftreten und eure Stimmen sind souverän und angenehm genug, dass ihr nicht zu sehr einem Script folgen müsst.

    • Das Format bisher entspricht meiner Meinung nach eher einer Fernseh- statt einer YouTube-Sendung. 40 Minuten können da doch etwas abschrecken. Mein Vorschlag wäre entweder das Ganze zu kürzen oder aber die großen Batzen, die die lange Laufzeit verursachen, auszulagern. Auf YouTube habt ihr schließlich die Freiheit und könnt so auch genauer sehen, welche Formate am besten ankommen. Bei der bisherigen Makerschau kann ich mir nämlich auch sehr gut vorstellen, dass man es in drei Videos hätte splitten können (News, Vortrag, Diskussion).

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •