Zitat Zitat von Memorazer Beitrag anzeigen
@Cornix:
Also ich denke dass ich das von dir Beschriebene nicht spielen würde.

Dein Konzept hat mich auch direkt an das Spiel Persona denken lassen und an Final Fantasy Type 0, das glaube ich bald erscheinen soll...

Wenn du Persona 4 noch nicht gespielt hast würde ich dir das echt empfehlen.
Es ist der Mix aus RPG und Simulation, der das Spiel echt Spielenswert macht


Ein reines Schul-Simulationsspiel würde mich eher langweilen.

Bei Persona war es bei mir z.B. so dass mich die Gespräche mit den Schülern und das Aufbauen der Beziehungen irgendwann
zu zeitraubend und eintönig waren.

Dein Spielkonzept erscheint mir also zu "etwas schonmal gesehen".
Es ist auf jedenfall kein neues Spielkonzept...

Mir ist auch noch nicht ganz klar warum man als Spieler einen Abenteurer ausbilden soll, wenn man seine
Fähigkeiten im Kampf und die Welt außerhalb der Schule gar nicht sieht.
Man würde die Außenwelt sehr wohl sehen, aber nur recht selten und erst später im Spiel.
Die Idee wäre, dass Kämpfe und dergleichen zwar sehr wohl vorhanden sind, aber eher eine Nebensächlichkeit darstellen.

Das Spiel würde wohl nicht sehr lange werden. Man könnte es Etappenartig aufbauen, wobei jede Etappe ein "Klassenstufe" an der Schule darstellt. Man beginnt als Erstklässler und arbeitet sich langsam bis zu seinem Abschluss vor.
Dabei könnte man in jeder Etappe selbst entscheiden wie viel man mit anderen interagiert, oder ob man sich mehr auf den Schulstoff konzentriert (Kämpfen, Zauberei, Alchemie, etc). Falls man an Gesprächen und sozialer Interaktion nicht interessiert sein sollte könnte man wohl einfach jeden Tag sehr früh schlafen gehen um diesen Teil des Spiels schlichtweg zu überspringen. Dann würde man ein eher unbeliebter / einsamer Schüler sein, welcher aber dennoch fleißig mitarbeiten könnte.

Ich dachte auch, dass man in den höheren Klassenstufen, also den späteren Etappen im Spiel, regelmäßig auf Abenteuer und Missionen geschickt wird um für die Schule zu kämpfen und sie gut zu repräsentieren. Dabei kommt es nicht nur auf die eigenen Fähigkeiten sondern auch auf die Fähigkeiten der anderen Klassenmitglieder an. Die anderen Schüler können besser und schlechter werden je nachdem wie du mit ihnen interagierst und ob du ihnen beim Lernen hilfst, oder sie eher ablenkst oder sogar sabotierst.

Aber das sind im Moment alles noch Ideen. Ich weis nichteinmal ob ich es jemals umsetzen werde; von meiner Seite aus besteht ein Interesse aber daran.



Danke an all die aufbauenden Kommentare, das gibt schon eine Menge Motivation dazu die eigene Faulheit zu überwinden.