Das Zitat stammt aus dem Kommentar zu den Briefen zwischen Grothendieck und Serre aus späten 50ern bis zu Grothendiecks verschwinden ca. 1992. In diesen Briefen beschreibt er an einer Stelle, dass er gerade an dem Konzept für Motive arbeitet,was das Thema ist.
Verschwunden und sich von der Mathematik verabschiedet hat er sich neben politischen Fragen vermutlich wegen eines "Burn-outs" wie man heute sagen wollte.
Er hatte die Schemata Theorie entwickelt und damit die heutige algebraische Geometrie begründet.Sein Problem war,dass er dann 20 Jahre lang versucht hat alles bis zu diesem Zeitpunkt angehäufte Wissen so neu umzuformulieren in dem er es noch weitere abstrahieren wollte.
Als er dann noch aus 1200 Seiten (!) in den letzten Jahren die sogenannten Derivatoren eingeführt hat,um ein "Problem" mit triagulierten Kategorien zu lösen (->Motive),welches in allen Anwendungen mit Motiven aber nie zum Problem wurde,ist er dann schliesslich verschwunden.
Angeblich soll er jeden Tag mindestens 12 Stunden an Mathematik gearbeitet haben.Also neben der Arbeit.Da ich bis 14,15 Uhr penne,weils mir hier zu laut und zu heis is,und ich bis 5,6 Uhr morgens an der Arbeit arbeite und das seit ca. 18 Monaten,fand ich das das Zitat ganz lustig wär.