Ich glaube Freude und Massenbewegung kann man einfach nicht in Konventionen pressen.
Deutschlands Fussballliebe ist allgegenwärtig und kann man kann sich ihr kaum entziehen (Berichterstattung, Vereinsaufkleber, Vereinstrikots, und und und), es ist also DER Nationalsport. (ähnlich wie in den USA zu Superbowl-Zeiten eine Art karnevalsartiger Ausnahmezustand herrscht)

Ist das gerecht oder erlaubt?
Nein.

Aber es hat sich so ergeben und der Großteil Deutschlands sich "für" diesen Sport entschieden hat und für sich beschlossen hat, dies zu feiern.
Wenn die Polizei dies nun verbieten würde, dann wäre das nur fair. Aber ähnlich wie der Karneval in seinen Hochburgen kurzzeitig manche Gesetze etwas lockerer nimmt, ist auch auch beim Fussball so gehandhabt worden.

Ich denke in dieser kurzen Zeitperiode kann man - wie beim Karneval der hierfür das perfekte Beispiel ist - nicht viel tun außer Ohropax oder sich eben mitfreuen.
Sich einmal faszinieren, dass der steife und korrekte Deutsche aus sich herausgeht und vielleicht, wenn man mag, einmal einen Blick hinter die verschlossenen Türen der Fangemeinschaften werfen, sich einfach im richtigen Trikot dazustellen und bei einem Tor sich von einem Wildfremden oder einer Wildfremden spontan umarmen lassen.