Zitat Zitat von Schnorro Beitrag anzeigen
Ich kann nachvollziehen, dass die Leute sich freuen und auch dieser Freude Ausdruck verleihen wollen. Bloß sollten diese auch an andere denken.
Der Teil, den du zitiert hast, steht übrigens nicht alleine da, ansonsten steht genau halt das, was du im letzten Teil hiermit meintest:
Zitat Zitat
Aber so ein Verhalten gehört wohl zum Fußball dazu, hier in Fußball-Deutschland :/
Die Polizei würde einem sicherlich den Vogel zeigen, wenn man gestern angerufen und gesagt hätte: Da sind viele bekloppte Leute auf der Straße, die herumschreien und rumtröten.
Nämlich, dass wir da einfach mal einen Tag haben, der perfekt in der Grauzone liegt, die sich die riesige Fußballgemeinschaft selbst erschaffen hat. Dagegen anzukämpfen ist sinnlos, dafür müsste man der Welt die Begeisterung am Fußball nehmen, und das ist irgendwo zwischen "unrealistisch" und "wird nie passieren". :0
Zitat Zitat von Baku
@Lighiii Wobei man wirklich sagen muss, das Feuerwerkskrach was anderes ist, als 5 Stockbesoffene Horste, die mit Vuvuzelas und Monsterlungen durch meinen Vorgarten trampeln, dort ihre kaputten Bierflaschen lagern und wie vom Affen gebissen herumbrüllen weil "SCHLAAAAAAND" ein Tor gemacht hat. Oder sieben. Und ich weiß nicht wies bei euch ist, aber hier war jetzt von Anfang der WM bis zum Ende Polen offen. Nach jedem Spiel hat irgendwer gemeint er müsse jetzt voll das Fass aufmachen und hupend unten vorbeibrettern. Also scheiß auf Sylvester-ein-Tag-im-Jahr versus jeden-Spieltag-der-WM-Halligalli.
Gut, da hast du 'nen Punkt. Ich selbst habe das in dieser Form jetzt nur vorwiegend nach dem Finale wahrgenommen, vielleicht noch in etwas abgespeckter Form beim 7:1-Sieg. Aber selbst dann muss man sich damit vereinbaren, weil man sowieso nix dagegen tun kann. Sich darüber aufzuregen sollte eher eine Affekthandlung sein, keine, über die man sich bewusst ist. Denn es ist letztenendes reine Energieverschwendung, die man darin investieren sollte, damit klarzukommen.
Zitat Zitat von Joe
Meine Argumentation richtete sich primär gegen Dizzy, welcher meinte, man soll das ganze doch einfach tolerieren, weil es nur alle paar Jahre stattfindet. Die gröhlende Fußballmasse, die rücksichtslos z. B. Wohnblöcke mit viel Lärm und Krach stört, sollte nicht hinter der Aussage versteckt werden, man soll ja auf sie Rücksicht nehmen, es sei schließlich ein "freudiges Erlebnis". Sie nehmen sich in diesem Moment das Recht heraus, andere zu stören, mehr tun sie nicht. Und dafür sollten sie auch einfach gerade stehen.