Seite 11 von 60 ErsteErste ... 78910111213141521 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 220 von 1188

Thema: WG #74 I`m walking on sunshine, ohoo!

  1. #201
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Das mit dem Fußball ist mir egal, ich guck es nicht, ich ignoriere es weitesgehend. Was ich aber nicht ignorieren kann, ist der Lärm, welcher in meinen Augen einfach unnötig ist und diejenigen stört, die vielleicht ihre Ruhe haben wollen. Argumente wie "Man kann es ja auch einfach mal tolerieren, weil es nur alle x-Jahre stattfindet" ziehen nicht, genauso wenig "Man unterstützt damit die Mannschaft." Verstehe ehrlich gesagt den Zusammenhang zwischen Unterstützung und Lärm nicht.

    Was ich aber durchaus durchgehen lassen würde, das wäre, wenn man einfach sagen würde: "Es ist mir egal, ob das ganze nicht viel Sinn hat, aber ich hab meinen Spaß und es ist mir egal, ob sich Leute daran gestört fühlen." Das wäre wenigstens ehrlich. Aber ich lass mir nicht von Leuten erzählen, warum ich als jemand, der damit nichts zu tun haben will, das ganze zu tolerieren hab.

    Was den Vergleich angeht; Wieso hinkt er? Es macht also einen Unterschied, ob ich alleine etwas feier oder ob es hunderttausende tun. Okay. Wie siehts aus mit dem Vergleich zwischen 5 Leuten Nachts und 50000 Fans? Ab wie viel freudige Leute und bei welchem Ereigniss ist das ganze denn berechtigt? Wenn du eine Regel auf ihre Vernunft überprüfen willst, tu es mit Extremen Beispielen.

    Übrigens kann ich mich nicht erinnern, beleidigt zu haben.
    Lad doch mal zweitausend Leute zur Curling WM ein und Feier das dann bis 3 Uhr. Ist ja berechtigt, weil es einen Grund zu feiern gibt.

  2. #202
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Lad doch mal zweitausend Leute zur Curling WM ein und Feier das dann bis 3 Uhr. Ist ja berechtigt, weil es einen Grund zu feiern gibt.
    Ich glaub, du gettest meinen Point nicht. Oder ich versteh nicht, was du mir sagen willst.

  3. #203
    Er will (glaube ich) damit sagen, dass ab einer bestimmten Anzahl an Menschen Lärm nicht mehr als Ruhestörung gilt sondern als Ausdruck des Freuens.

  4. #204
    Und dann darf ich mich auch nicht belästigt fühlen, richtig? Ab wie viel Menschen/ bei welchem Ereigniss ist das denn legitim? Wenn andere Leute irgendwo ein Spiel gewinnen, darf ich mich in deren Namen freuen und das wäre okay. Darf ich dann auch, wenn ich nen ziemlich geilen One-Night-Stand hatte und 20000 Leute finde, die das freut, dann auch lärmend durch die Gegend ziehen, ohne dass das als Ruhestörung zu betrachten ist?

  5. #205
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Und dann darf ich mich auch nicht belästigt fühlen, richtig? Ab wie viel Menschen/ bei welchem Ereigniss ist das denn legitim? Wenn andere Leute irgendwo ein Spiel gewinnen, darf ich mich in deren Namen freuen und das wäre okay. Darf ich dann auch, wenn ich nen ziemlich geilen One-Night-Stand hatte und 20000 Leute finde, die das freut, dann auch lärmend durch die Gegend ziehen, ohne dass das als Ruhestörung zu betrachten ist?
    Genau darauf sollte das eigentlich anspielen. Mir war's jetzt gestern recht egal, dass die Laut waren. Ich hab heute frei. Mir ist aber Fußball auch herzlich egal, also eh. DSA-Zocker meinte ja, dein Vergleich mit der Vuvuzela hinkt, weil du alleine bist. Dann halt nen anderen Ereignis. Curling WM, 2000 Leute die bis 3 Uhr lauthals feiern. Das darf man wieder, weils mehr sind?

  6. #206
    Das führt zu nix, weil das zwei verhärtete Fronten sind, welche die Legitimation der anderen Person eh nur missverstehen (wollen). Im Prinzip ist es wirklich so, dass die Mehrheit ein Recht darauf hat, Lärm zu machen, wenn es sowieso alle machen, beispielsweise am Silvesterabend. Und im Grunde genommen freuen sich die meisten ja auch nur bei solchen Viewings, die Fälle mit dem Alkohol usw. sind natürlich ärgerlich, aber das kann man nicht auf alle beziehen. Andererseits ist es aber auch tatsächlich so, dass das WM-Finale nun mal wirklich kein offizieller Feiertag ist und zudem die Freude daran sich nicht bei jedem äußert. Da ist es natürlich klar, dass man sofort angepisst ist, weil man nicht nachvollziehen kann, wieso man sich darüber freuen kann. Ganz ehrlich: Sobald man die Euphorie an etwas teilt bzw. so weit nachvollziehen kann, dass man quasi eine empathische Haltung einnimmt, toleriert man automatisch den Lärm, der dadurch entsteht. Gibt auch immerhin Leute, die Silvester nicht feiern, aber die Leute, die es tun, bockt der Krach mit den Raketen nicht. Darin sehe ich auch den einzigen Faktor, der dafür sorgt, dass man den Schall aushält, denn ansonsten beträgt der schlichtweg 0.

    Ich wurde heute Nacht gänzlich um meine Ruhe gebracht. Ich schlafe ja sowieso nicht, aber das Gehupe und die Böller und Raketen und und und haben mich zusätzlich daran gehindert, mich auszuruhen. Es stört mich natürlich, aber es bringt nichts, sich darüber aufzuregen, weil die WM und irgendwelche anderen großen Veranstaltungen nun mal die ungeschriebenen Feiertage im Jahr sind, die nicht so schnell wieder verschwinden. Das einzige, was man also tun kann, ist, die Euphorie dahinter irgendwie nachvollziehen zu können, sodass es erträglicher wird. Aber das ist ja nichts, was man sich so einfach einreden kann.

    Mein persönliches Fazit lautet einfach, dass eine Diskussion darüber einfach nichts bringt, weil kein gemeinsamer Nenner existiert.

    Geändert von Ligiiihh (14.07.2014 um 20:15 Uhr)

  7. #207

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Darf ich dann auch, wenn ich nen ziemlich geilen One-Night-Stand hatte und 20000 Leute finde, die das freut, dann auch lärmend durch die Gegend ziehen, ohne dass das als Ruhestörung zu betrachten ist?
    Byder-Love-Parade. Ich bin dabei.

    @Lighiii Wobei man wirklich sagen muss, das Feuerwerkskrach was anderes ist, als 5 Stockbesoffene Horste, die mit Vuvuzelas und Monsterlungen durch meinen Vorgarten trampeln, dort ihre kaputten Bierflaschen lagern und wie vom Affen gebissen herumbrüllen weil "SCHLAAAAAAND" ein Tor gemacht hat. Oder sieben. Und ich weiß nicht wies bei euch ist, aber hier war jetzt von Anfang der WM bis zum Ende Polen offen. Nach jedem Spiel hat irgendwer gemeint er müsse jetzt voll das Fass aufmachen und hupend unten vorbeibrettern. Also scheiß auf Sylvester-ein-Tag-im-Jahr versus jeden-Spieltag-der-WM-Halligalli.

    Geändert von Sabaku (14.07.2014 um 20:20 Uhr)

  8. #208
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Da ist es natürlich klar, dass man sofort angepisst ist, weil man nicht nachvollziehen kann, wieso man sich darüber freuen kann.
    Ich kann nachvollziehen, dass die Leute sich freuen und auch dieser Freude Ausdruck verleihen wollen. Bloß sollten diese auch an andere denken.
    Wenn ich mich über etwas richtig freue, dann laufe ich auch nicht nachts um zwei Uhr auf die Straße, zünde Feuerwerk, fahre 10x die Straße rauf und runter, hupe dabei und tröte zusätzlich noch in die Vuvuzela.

    Die Fußballfans dürfen genauso viel feiern wie jeder andere Mensch auch. Sie dürfen auch so viel Schnaps und Bier trinken wie sie wollen, bloß es sollte nicht in Ruhestörung ausarten.
    Eine Weltmeisterschaft ist nicht die Erlaubnis dafür, alle Regeln zu vergessen.
    Wenn ich Geburtstag feiere, darf ich auch nicht die Musik auf volle Lautstärke drehen und meinen Gästen sagen: "Jungs, 0 Uhr, jetzt will ich mal was hören!"

    Ich habe mich auch über den Sieg gefreut. Aber nicht so, wie jeder es erwartet. Habe meine Faust hochgerissen und YES gerufen. Aber in normaler Lautstärke.

    Aber so ein Verhalten gehört wohl zum Fußball dazu, hier in Fußball-Deutschland :/
    Die Polizei würde einem sicherlich den Vogel zeigen, wenn man gestern angerufen und gesagt hätte: Da sind viele bekloppte Leute auf der Straße, die herumschreien und rumtröten.

  9. #209
    Meine Argumentation richtete sich primär gegen Dizzy, welcher meinte, man soll das ganze doch einfach tolerieren, weil es nur alle paar Jahre stattfindet. Die gröhlende Fußballmasse, die rücksichtslos z. B. Wohnblöcke mit viel Lärm und Krach stört, sollte nicht hinter der Aussage versteckt werden, man soll ja auf sie Rücksicht nehmen, es sei schließlich ein "freudiges Erlebnis". Sie nehmen sich in diesem Moment das Recht heraus, andere zu stören, mehr tun sie nicht. Und dafür sollten sie auch einfach gerade stehen.

    @Sölf: Okay, war mir nicht ganz klar, wie du es gemeint hattest.
    @Sabaku: Gerne, ich geb dir dann bescheid.

    Geändert von Byder (14.07.2014 um 20:39 Uhr)

  10. #210
    Zitat Zitat von Schnorro Beitrag anzeigen
    Ich kann nachvollziehen, dass die Leute sich freuen und auch dieser Freude Ausdruck verleihen wollen. Bloß sollten diese auch an andere denken.
    Der Teil, den du zitiert hast, steht übrigens nicht alleine da, ansonsten steht genau halt das, was du im letzten Teil hiermit meintest:
    Zitat Zitat
    Aber so ein Verhalten gehört wohl zum Fußball dazu, hier in Fußball-Deutschland :/
    Die Polizei würde einem sicherlich den Vogel zeigen, wenn man gestern angerufen und gesagt hätte: Da sind viele bekloppte Leute auf der Straße, die herumschreien und rumtröten.
    Nämlich, dass wir da einfach mal einen Tag haben, der perfekt in der Grauzone liegt, die sich die riesige Fußballgemeinschaft selbst erschaffen hat. Dagegen anzukämpfen ist sinnlos, dafür müsste man der Welt die Begeisterung am Fußball nehmen, und das ist irgendwo zwischen "unrealistisch" und "wird nie passieren". :0
    Zitat Zitat von Baku
    @Lighiii Wobei man wirklich sagen muss, das Feuerwerkskrach was anderes ist, als 5 Stockbesoffene Horste, die mit Vuvuzelas und Monsterlungen durch meinen Vorgarten trampeln, dort ihre kaputten Bierflaschen lagern und wie vom Affen gebissen herumbrüllen weil "SCHLAAAAAAND" ein Tor gemacht hat. Oder sieben. Und ich weiß nicht wies bei euch ist, aber hier war jetzt von Anfang der WM bis zum Ende Polen offen. Nach jedem Spiel hat irgendwer gemeint er müsse jetzt voll das Fass aufmachen und hupend unten vorbeibrettern. Also scheiß auf Sylvester-ein-Tag-im-Jahr versus jeden-Spieltag-der-WM-Halligalli.
    Gut, da hast du 'nen Punkt. Ich selbst habe das in dieser Form jetzt nur vorwiegend nach dem Finale wahrgenommen, vielleicht noch in etwas abgespeckter Form beim 7:1-Sieg. Aber selbst dann muss man sich damit vereinbaren, weil man sowieso nix dagegen tun kann. Sich darüber aufzuregen sollte eher eine Affekthandlung sein, keine, über die man sich bewusst ist. Denn es ist letztenendes reine Energieverschwendung, die man darin investieren sollte, damit klarzukommen.
    Zitat Zitat von Joe
    Meine Argumentation richtete sich primär gegen Dizzy, welcher meinte, man soll das ganze doch einfach tolerieren, weil es nur alle paar Jahre stattfindet. Die gröhlende Fußballmasse, die rücksichtslos z. B. Wohnblöcke mit viel Lärm und Krach stört, sollte nicht hinter der Aussage versteckt werden, man soll ja auf sie Rücksicht nehmen, es sei schließlich ein "freudiges Erlebnis". Sie nehmen sich in diesem Moment das Recht heraus, andere zu stören, mehr tun sie nicht. Und dafür sollten sie auch einfach gerade stehen.

  11. #211

    Gast-Benutzer Gast
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Meine Argumentation richtete sich primär gegen Dizzy, welcher meinte, man soll das ganze doch einfach tolerieren, weil es nur alle paar Jahre stattfindet. Die gröhlende Fußballmasse, die rücksichtslos z. B. Wohnblöcke mit viel Lärm und Krach stört, sollte nicht hinter der Aussage versteckt werden, man soll ja auf sie Rücksicht nehmen, es sei schließlich ein "freudiges Erlebnis". Sie nehmen sich in diesem Moment das Recht heraus, andere zu stören, mehr tun sie nicht. Und dafür sollten sie auch einfach gerade stehen.
    Und der Herr oder die Dame hat damit auch vollkommen recht, also Dizzy. Unsere Mannschaft hat die Weltmeisterschaft gewonnen, "Wir Deutschen sind Weltmeister". Fußball ist bei uns nun mal Volkssport und die große Mehrheit dürfte ihre Freude daran haben und bei einer WM oder EM sind es sicherlich gleich nochmal einige mehr die mit unserem Team mitfiebern, dass es da zu entsprechenden Jubelfeiern kommt ist verständlich. Was also tun wenn einem daran nichts liegt, toleriere und dulde ich es diese 4 Wochen lang, dass an mehreren Abenden die Lautstärke vor meinem Haus nach oben geht oder rege ich mich auf und mir schwillt der Kamm sobald ich jemandem im Trikot sehe?

    Ich rate stark zu ersterem, zweiteres ist für das Gemüt und das Herz nicht gut.

    Man sollte sich lieber über diejenigen Aufregen welche mit den Autokorsos aufgekommen sind, oder an sie denken wenn es Zeitmaschinen gibt

    ------------------------

    Also ich weiß, dass hier in der nächsten Stadt ein großeres PV war, zu jedem Spiel der WM. Spiele nach 24 Uhr wurden nicht übertragen. Danach war dann vom Spielabfiff bis Feierabend maximal 2h "Lärm" (wie du es nennst) oder "Freudenfeiern ("Wie andere es nennen mögen") danach wurde dann für Ruhe gesorgt. Nach 02 Uhr war da auch definitiv nichts mehr auf den Straßen los. Der ein oder andere Betrunkene mit Freunden wird auch unterwegs gewesen sein, aber wenn der in deinem Vorgarten randaliert, einpennt oder die Nachbarschaft zusammenbrüllt denke ich nicht, dass die Polizei sich beschwert wenn du deswegen anrufst.

    -----------

    Und was das "Recht herausnehmen" betrifft, ich behaupte einfach mal, dass du dich mit Sicherheit auch schon mal über etwas lautstark gefreut hast was ein anderer dann für unangebracht gehalten hat.

  12. #212
    Zitat Zitat
    Und was das "Recht herausnehmen" betrifft, ich behaupte einfach mal, dass du dich mit Sicherheit auch schon mal über etwas lautstark gefreut hast was ein anderer dann für unangebracht gehalten hat.
    Richtig. Und wenn sich jemand darüber beschwert, dann nehme ich es hin und steh dazu und verstecke mich nicht hinter "Du hast die falsche Einstellung, wenn es dir nicht passt, dass ich mich laut freue und es dich stört." Weil ich verantwortungsbewusst bin.

    Zitat Zitat
    Und der Herr oder die Dame hat damit auch vollkommen recht, also Dizzy. Unsere Mannschaft hat die Weltmeisterschaft gewonnen, "Wir Deutschen sind Weltmeister". Fußball ist bei uns nun mal Volkssport und die große Mehrheit dürfte ihre Freude daran haben und bei einer WM oder EM sind es sicherlich gleich nochmal einige mehr die mit unserem Team mitfiebern, dass es da zu entsprechenden Jubelfeiern kommt ist verständlich. Was also tun wenn einem daran nichts liegt, toleriere und dulde ich es diese 4 Wochen lang, dass an mehreren Abenden die Lautstärke vor meinem Haus nach oben geht oder rege ich mich auf und mir schwillt der Kamm sobald ich jemandem im Trikot sehe?
    Zuerst hab ich gedacht, du meinst das nur scherzhaft. ^^

    Du meinst also, dass ALLEINE WEIL ES FUSSBALL IST, man sich also das Recht herausnehmen darf, andere Leute zu stören? Und die Leute sollen es einfach hinnehmen und haben sich nicht dran zu stören? Weil es FUSSBALL ist? Geht das auch für Hockey? Oder wenn ich ne Runde DotA 2 gewinne? Gilt das Recht nur für Fußball? Und zählt da auch nur, was andere Leute machen oder darf ich mich auch über meine eigenen Ergebnisse so ausgelassen freuen, dass ich vielen Leuten eine schlaflose Nacht beschere?

    Geändert von Byder (14.07.2014 um 21:04 Uhr)

  13. #213
    Zitat Zitat
    Und was das "Recht herausnehmen" betrifft, ich behaupte einfach mal, dass du dich mit Sicherheit auch schon mal über etwas lautstark gefreut hast was ein anderer dann für unangebracht gehalten hat.
    Darum geht es aber nicht.
    Zitat Zitat von Sir Barett Beitrag anzeigen
    Und der Herr oder die Dame hat damit auch vollkommen recht, also Dizzy. Unsere Mannschaft hat die Weltmeisterschaft gewonnen, "Wir Deutschen sind Weltmeister". Fußball ist bei uns nun mal Volkssport und die große Mehrheit dürfte ihre Freude daran haben und bei einer WM oder EM sind es sicherlich gleich nochmal einige mehr die mit unserem Team mitfiebern, dass es da zu entsprechenden Jubelfeiern kommt ist verständlich. Was also tun wenn einem daran nichts liegt, toleriere und dulde ich es diese 4 Wochen lang, dass an mehreren Abenden die Lautstärke vor meinem Haus nach oben geht oder rege ich mich auf und mir schwillt der Kamm sobald ich jemandem im Trikot sehe?

    Ich rate stark zu ersterem, zweiteres ist für das Gemüt und das Herz nicht gut.

    Man sollte sich lieber über diejenigen Aufregen welche mit den Autokorsos aufgekommen sind, oder an sie denken wenn es Zeitmaschinen gibt

    ------------------------

    Also ich weiß, dass hier in der nächsten Stadt ein großeres PV war, zu jedem Spiel der WM. Spiele nach 24 Uhr wurden nicht übertragen. Danach war dann vom Spielabfiff bis Feierabend maximal 2h "Lärm" (wie du es nennst) oder "Freudenfeiern ("Wie andere es nennen mögen") danach wurde dann für Ruhe gesorgt. Nach 02 Uhr war da auch definitiv nichts mehr auf den Straßen los. Der ein oder andere Betrunkene mit Freunden wird auch unterwegs gewesen sein, aber wenn der in deinem Vorgarten randaliert, einpennt oder die Nachbarschaft zusammenbrüllt denke ich nicht, dass die Polizei sich beschwert wenn du deswegen anrufst.
    Es ist aber kindisch zu sagen, dass man etwas tun darf, weil es viele anderen (oder die meisten? dafür fehlen mir Zahlen) ebenfalls so tun. An der Freude, die man beim Erringen des Weltmeisterschaftstitels spürt, daran will niemand etwas aussetzen, und dass Fußball Deutschlands Vorzeigesport ist, daran gibt es keinen Zweifel. Aber muss es wirklich sein, sich dafür auch noch rechtfertigen zu müssen, dass man andere nun mal teilweise wochenlang um den Schlaf bringt? Joe hat schon Recht, man soll zumindest dafür gerade stehen.

  14. #214
    Ja, wenn Deutschland Schachweltmeister wird verbitte ich es dir, auch nur einen Pieps zu machen!
    Weil ist kein Fußball.

    Und das meinte ich auch mit "Fußball-Deutschland". Weil es der Sport schlechthin ist in Deutschland gibt es sehr viel Narrenfreiheit in dieser Beziehung.

  15. #215
    Ich hab ja die Theorie, dass die Leute in Deutschland bei der WM nicht nur der WM wegen so abgehen, sondern auch, weil es die einzige Zeit ist, in der die Deutschen sich sicher fühlen, stolz auf Deutschland zu sein. Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, weshalb Leute, die sich nicht für Fussball interessieren, plötzlich am Bildschirm kleben, um sich die Spiele anzusehen.

    Wenn ein Ami sich eine Ami-Flagge in den Garten stellt, ist er stolz auf sein Vaterland und alle stimmen ihm zu. Wenn ein Deutscher die Deutschlandflagge in seinem Garten aufstellt, fängt die Nachbarschaft an zu tuscheln und ins geheimen halten sie denjenigen für einen dummen Nazi. Da kommt die WM natürlich gerade recht (auch wenn es den Leuten natürlich nicht immer bewusst ist).

  16. #216
    Zitat Zitat von R.F. Beitrag anzeigen
    Ich hab ja die Theorie, dass die Leute in Deutschland bei der WM nicht nur der WM wegen so abgehen, sondern auch, weil es die einzige Zeit ist, in der die Deutschen sich sicher fühlen, stolz auf Deutschland zu sein. Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, weshalb Leute, die sich nicht für Fussball interessieren, plötzlich am Bildschirm kleben, um sich die Spiele anzusehen.

    Wenn ein Ami sich eine Ami-Flagge in den Garten stellt, ist er stolz auf sein Vaterland und alle stimmen ihm zu. Wenn ein Deutscher die Deutschlandflagge in seinem Garten aufstellt, fängt die Nachbarschaft an zu tuscheln und ins geheimen halten sie denjenigen für einen dummen Nazi. Da kommt die WM natürlich gerade recht (auch wenn es den Leuten natürlich nicht immer bewusst ist).
    Der schmale Grat zwischen Patriotismus und Nationalismus ist schon faszinierend, auch, wenn ich persönlich das nicht gaaanz so eng sehe.

  17. #217
    Macht's euch mal nicht zu einfach.
    Zitat Zitat
    Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, weshalb Leute, die sich nicht für Fussball interessieren, plötzlich am Bildschirm kleben, um sich die Spiele anzusehen.
    Äh, sozialer Effekt? Weil es alle tun? Weil es ein Event ist? ^^ Derselbe Grund, aus dem Leute Filme im Kino gucken, die sie nur wenig interessieren - Freunde hatten Bock drauf, und mit Freunden wird auch ein Scheißfilm besser. Derselbe Grund, aus dem das ganze verkackte Dorf zu jedem verkackten Dorffest geht - es passiert nur selten und man macht eben eine Feier draus. Der Anlass selbst spielt dabei keine Rolle, das könnte ebenso gut Wettessen sein. Nur dass Wettessen in Deutschland nicht traditionell so groß gewachsen ist.

    Heißt nicht, dass man die Art und Weise nicht kritisieren darf. Ich muss aber zugeben, dass ich mehr Stress erwartet hätte gestern. War recht schnell wieder leise in Kiel.

  18. #218
    Ich glaube Freude und Massenbewegung kann man einfach nicht in Konventionen pressen.
    Deutschlands Fussballliebe ist allgegenwärtig und kann man kann sich ihr kaum entziehen (Berichterstattung, Vereinsaufkleber, Vereinstrikots, und und und), es ist also DER Nationalsport. (ähnlich wie in den USA zu Superbowl-Zeiten eine Art karnevalsartiger Ausnahmezustand herrscht)

    Ist das gerecht oder erlaubt?
    Nein.

    Aber es hat sich so ergeben und der Großteil Deutschlands sich "für" diesen Sport entschieden hat und für sich beschlossen hat, dies zu feiern.
    Wenn die Polizei dies nun verbieten würde, dann wäre das nur fair. Aber ähnlich wie der Karneval in seinen Hochburgen kurzzeitig manche Gesetze etwas lockerer nimmt, ist auch auch beim Fussball so gehandhabt worden.

    Ich denke in dieser kurzen Zeitperiode kann man - wie beim Karneval der hierfür das perfekte Beispiel ist - nicht viel tun außer Ohropax oder sich eben mitfreuen.
    Sich einmal faszinieren, dass der steife und korrekte Deutsche aus sich herausgeht und vielleicht, wenn man mag, einmal einen Blick hinter die verschlossenen Türen der Fangemeinschaften werfen, sich einfach im richtigen Trikot dazustellen und bei einem Tor sich von einem Wildfremden oder einer Wildfremden spontan umarmen lassen.

  19. #219
    Vielleicht bin ich auch nur insgeheim verbittert und spießig, aber mir ging der Lärm die letzten Wochen schon teilweise auch auf den Senkel. Ich war während des ersten Spiels des deutschen Teams in der Bibliothek, um Literatur für meine Hausarbeit zu recherchieren, als die (gefühlte) Apokalypse ausbrach. Okay, sollen die sich freuen, ist ja auch schön. Aber es hörte einfach nicht auf und irgendwann habe ich mich einfach nur noch gestört gefühlt. Vor allem, weil ein paar Deppen sogar noch im Fan-Outfit in den Saal kamen und meinten, sie müssten ein bisschen rumbrüllen. Dementsprechend bin ich aufs Land zu meinen Eltern geflüchtet, da ist ein hupendes Auto das Schlimmste, was passieren kann.

    Meine Oma ist ja in der letzten Nacht gestorben (nicht so schlimm - sie hatte die letzten Monate ziemlich abgebaut und da wo sie jetzt ist geht es ihr hoffentlich besser), da haben wir gescherzt, dass Deutschland noch unbedingt ein viertes Mal Weltmeister werden musste, bevor sie uns verlassen konnte

  20. #220
    Byder: Klar, darfst problemlos mit einer Vuvuzela vor meinem Haus tröten. Von mir aus auch jedes Jahr
    Ihr erinnert mich hier stark an alte Renter, die nix anderes mehr zu tun haben, als über alles zu meckern

    @Isgar: Mein Beileid!! Gesunde Einstellung hast Du da

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •