Simpel gesagt nein, da es sich dabei um eine feste Redewendung innerhalb eines Bezugssystems handelt. Fehlt dieser Bezug, so ist das auch bei aller Methodik noch ein Bezugsfehler innerhalb der deutschen Grammatik. Wobei gerade das "haben" aktuell in der sprachlichen Diskussion sehr präsent ist, da es eben in dieser Form zu jenen Anglizismen gehört, die im Alltag zwar schon eine verbreitete (wenn auch noch nicht flächendeckende) Verwendung finden, aber zunehmend auf dem Vormarsch ist. Es wird daher interessant sein, inwiefern es sich ähnlich wie "Es macht Sinn" seinen Platz erkämpfen kann oder ob es tendenziell wieder verschwindet. Genaueres kann man dann wohl in der Ausgabe des Duden des Jahres 2024 nachlesen ... oder zuvor schon im Duden "Jugendsprache".![]()