Ich weiß, ich bin selbst nicht mehr aktiv in dieser Community beteiligt, doch habe in den letzten Jahren immer wieder hier reingeschaut, da ich hier und im restlichen Forum doch eine schöne Zeit verbracht habe, und da mich, nach wie vor, einige Spiele interessieren.
So habe ich natürlich auch mitbekommen, dass die Aktivität hier im Forum und auf der Hauptseite immer weiter abnahm.
Alle folgenden Aussagen und Vorschläge sind rein subjektiv.
Ich habe die Community die letzen 3 Jahre oder so nicht aktiv mitverfolgt, und kann nur von meinem Standpunkt berichten, der sich durch das, was ich mitbekommen habe, eben gefestigt hat.
Ich will niemandem irgendwelche Vorwürfe machen und will auch niemandem Arbeit aufzwingen. Es sind einfach nur einige Vorschläge meinerseits, um der Community wieder etwas mehr Leben einzuhauchen.
Was ist schiefgelaufen?
Eine der Hauptursachen war natürlich diese Urheberrechtsgeschichte mit dem Kami, die ich damals auch noch mitbekommen hatte.
Ich denke, dass ab diesem Zeitpunkt einige entscheidende Fehler gemacht wurden.
- Man hätte Communityübergreifend versuchen können, der Urheberrechtsgeschichte beispielsweise mit Selbsterstellten Ressourcen entgegenzutreten.
Klar, es wäre Arbeit gewesen, das ganze zu organisieren und zu koordinieren, aber ich denke, dass es durchaus möglich gewesen wäre, es gab ja damals noch einige mehr oder weniger aktive Communitys (Kami, Quartier, gdvclan, rdn-online....) Ich kann mich auf jeden Fall noch an einige Sachen erinnern, wenn auch nicht mehr namentlich (und auch nicht, wann sie aufgelöst wurden, rdn-online war ja afaik recht schnell weg vom Fenster).
- Im Grunde genommen hätte man auch über Zusammenschlüsse diskutieren können, als ersichtlich wurde, dass die Communities immer weiter aussterben. So hätte sich ggf. ein größerer Zusammenschluss aus aktiven Usern bilden können.
- Es hätten sich Leute bereit erklären können, freie Ressourcen aus dem Internet zu suchen, um diese dann auch auf der Hauptseite anzubieten. Das gleiche gilt natürlich auch für Musikstücke. Auch wenn es bei beiden Punkten in gewissen Fällen problematisch sein könnte, z.B. bei japanischen Ressorcen.
- Der Kontakt zur ScreenFun hätte nicht abbrechen dürfen.
Klar, die ScreenFun war mit Sicherheit nicht das beste Spielemagazin. Aber eines kann man nicht leugnen: Sie hat User in die Community gelockt. Mich selbst im übrigen auch.
Das war regelmäßige Promo für die Community, die natürlich auch den Userzahlen im Forum gut getan hat. Angefangen von den "Wo gibt es den maker!!!!??????" Threads zu Usern, die aktiv im gesamten Forum wurden. Ich gehe jedenfalls nicht davon aus, dass ich da ein Einzelfall war.
Ich will auch jetzt niemandem die Schuld zuweisen, aber hier wurde einiges verbockt - auch wenn ich nicht genau weiß, von welcher Seite.
Es gibt mit Sicherheit noch den ein oder anderen Punkt, den ich vergessen habe. Aber darum geht es ja eigentlich nicht.
Viel wichter ist nämlich die folgende Frage:
Wie kann man der Community wieder Leben einhauchen?
- Die Verfehlungen der Vergangenheit müssen ausgebessert werden. Was bedeutet das konkret?
Ein ganz wichtiger Punkt, in meinen Augen, sind Grafiken und Ressourcen.
Die Grafiken, die zur Zeit für das Community RTP erstellt wurden, alle auf der Hauptseite bereitstellen, in den altbekannten und bewährten Kategorien.
Als ich mich damals in den RPG Maker eingearbeitet habe, war es unglaublich gut, dass ich auf den verschiedenen (u.a. oben genannten) Webseiten direkt Grafiken finden konnte, ohne Stunden lang zu suchen.
Bei mir persönlich hat das die Experimentierfreude gesteigert, da ich eben direkt einen größeren Ressourcenpool zur Verfügung hatte.
Das gleiche gilt auch für die Musik. Es gibt hier einen Thread mit Lizenzfreier Musik. Vielleicht da mal anfragen, ob man das eine oder andere auf der Hauptseite zum Download bereitstellen darf?
- Im Grunde genommen der einfachste Punkt.
Einfach mal in den "toten" Communities Threads erstellen, um zu gucken, ob sich vielleicht noch Leute abfangen lassen, die dort aus welchen Gründen auch immer reinschauen.
Vielleicht ist bei manchen ja noch Interesse für den Maker vorhanden. ich glaube jedenfalls nicht, dass die Mods und Admins großartig böse sein werden, wenn dort User "abgeworben" werden. In den Communities passiert ja sowieso nichts mehr, also sollte da ja auch eigentlich kein Konkurrenzdenken vorhanden sein. Und ich denke eigentlich, dass es sie ja auch freuen sollte, wenn es noch Leute gibt, die versuchen das zu retten, wo sie ja auch einiges an Zeit, Geld, usw. reininvestiert haben.
- Regelmäßige Neuigkeiten über Makeralternativen wären natürlich auch gut. KorteX RPG Studio ist da schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Ich habe zum Beispiel zufällig den Openrpgmaker entdeckt. Ich stelle den Link vorsichtshalber nicht rein, da ich nicht weiß, in wie weit das ganze auch legal ist, Interessenten also bitte mal googlen.
Solche Programme auf der Seite dann auch zur Verfügung zu stellen, wenn sie fertig sind, wäre ebenfalls sehr gut. Am besten natürlich in Absprache mit dem Entwickler(team).
Ein weiteres Beispiel wäre Cherrys RPG2009, wobei ich da nicht sicher bin, in wie weit das ohne eine Originalversion des Makers funktioniert.
- Jetzt der schwierigste, aber in meinen Augen auch vielversprechendste Punkt. Es gibt ja nun schon seit einiger zeit den ein oder anderen RPG Maker Spiel Emulator für Android (keine Ahnung, wie es beim Iphone ist).
Hier lässt sich meiner Meinung nach ziemlich gut ansetzen.
Das Problem dieser Emulatoren ist allerdings, dass sie von Bugs überhäuft werden und einen Großteil der Spiele somit unspielbar machen.
Wir haben ja den ein oder anderen Programmierexperten hier in der Communnity (Cherry, MagicMaker, Ineluki, csg, ...). Vielleicht würde sich jemand von ihnen dazu bereiterklären, Kontakt mit Entwicklern von den verschiedenen Emulatoren aufzunehmen, um so die Entwicklung voranzutreiben und dafür zu sorgen, das der Spieler ein fehlerfreies Spielerlebnis hat.
Mir ist bewusst, dass die genannten Personen auch ein Privatleben haben, und daher möchte ich nochmal betonen,dass dies keine Aufforderung an die Personen sein soll. Die Namen sind einfach nur als Beispiel gewählt, da sie mir einfach auf Grund ihrer Programme usw. im Kopf geblieben sind.
Ich weiß natürlich nicht, in wie weit die Programmierung von Android Apps sich von anderen Programmiersprachen unterscheidet und weiß selbstverständlich auch nicht, ob die genannten (oder andere) Personen die Fähigkeiten besitzen, um sich an der Entwicklung der Emulatoren zu beteiligen, aber ich halte es grundsätzlich nicht für eine schlechte Idee.
Auf der Hauptseite könnte man zudem über die Entwicklung des Emulators berichten und ggf. auch einen Download oder zumindest einen link in den PlayStore einfügen.
Wenn der Emulator dann zumindest soweit fortgeschritten ist, dass man zumindest ein paar Spiele problemlos durchspielen kann, wäre der nächste logische Schritt natürlich, sich an verschiedene Internetseiten oder auch Magazine (gibt es da welche?) zu wenden, die Reviews zu neuen Apps verfassen und sie natürlich auch weiterverbreiten. So könnte man vielleicht auch Leute aus dieser Szene für den RPG Maker gewinnen.
- Der nächste Punkt wäre natürlich, wieder einen Partner wie die ScreenFun zu finden. Ich hab jetzt nicht so im Kopf, was es noch so für PC-Magazine gibt, aber vielleicht könnte man da irgendwo anfragen, ob die vielleicht bereit wären, etwas zu veröffentlichen. Am besten sogar mehr oder weniger regelmäßig, in nem Abstand von, sagen wir mal, nem halben Jahr? Das wäre zumindest mal ein Anfang.
Oder man fragt halt nei Chip nach, ob sie vielleicht Werbung für KorteX RPG Studio machen könnten, wenn dort eine Demo existiert - vielleicht mit dem Vermerk, dass hier eine kleine, aber aktive Community existiert, in der einem geholfen wird und in der es Ressourcen gibt?
Oder man fragt bei GameOne nach, ob die vielleicht mal bock hätten, ein RPG-Maker-Special zu senden? Klar, journalistisch ist das nicht gerade hochwertig... aber vielleicht lässt sich so der ein oder andere jüngere Spieler einfangen.
Ich kenne jetzt nicht die ganzen Print- und Onlinemagazine, die sich mit Spielen und dem PC befassen, aber ich denke schon, dass es da die ein oder andere Möglichkeit geben wird, um mal wieder etwas auf die Community aufmerksam zu machen.
- Man könnte sich auch mit anderen Communities zusammensetzen und gemeinsam überlegen, wie man die gesamte makercommunity wieder etwas lebendiger machen kann. Ich denke, dass sich auch so die ein oder andere vernünftige Lösung finden kann.
Das waren jetzt mal ein paar Vorschläge von mir, um die Hauptseite und die Community mal wieder etwas in Schwung zu bringen.
Vielleicht sind es nicht die besten Vorschläge, aber doch immer noch besser, als gar keine Ideen mit einzubringen. Möglicherweise helfen sie ja wirklich bei der Instandhaltung von Haupseite und Forum. Wenn nicht, dann können sie zumindest ein paar Denkanstöße für Leute bieten, die engagierter und aktiver in der Community sind, als ich.
Falls mir noch etwas einfällt, werde ich natürlich posten.
Ich hoffe, dass niemand sich angegriffen fühlt. Sollte dies der Fall sein, war es nicht meine Absicht und es tut mir Leid.
Viel Spaß beim Diskutieren
PS: Für Rechtschreibfehler übernehme ich keine Verantwortung. Guckt mal auf die Uhr![]()