Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Manga in der Schule

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich war schon in Schulen, in denen Manga-Stil als Comic-Variante total im Unterricht akzeptiert waren und von älteren Schülern auch ausgestellt wurden – so überrascht bin ich davon also nicht. Schließlich kommen ja auch junge Lehrer nach und wissen, woher der Stil so ungefähr kommt.

    Zitat Zitat
    ch fand den Ansatz, erst einmal möglichst Realitätsgetreu zu zeichnen und später, wenn man kapiert wozu die Linien jetzt eigentlich gut sind, erst zu abstrahieren, eigentlich von der Theorie her immer ganz sinnvoll.
    Hier ist der Lehrplan (in der Realschule) allerdings gerade umgekehrt, da es einfach so ist, dass die Unterstufe unheimlich auf Manga/Comic-Stile abfährt, selbst wenn sie gar keine Fans der Genres sind. Es ist wirklich schwer Kinder/Jugendliche für die doch recht trockene Theorie für naturalistische Umsetzungen zu begeistern, da verpackt man sie lieber in simplifizierte Formen. Schließlich hat man Kunst auch nur 2 Stunden die Woche, wodurch die Zeit für ausgiebiges Üben einfach nicht gegeben ist.

    Deshalb geht der Trend eher dahin, dass man Schülern möglichst viele Stile präsentiert, sie ausprobieren lässt und sie sich später selbst für eine Herangehensweise entscheiden können.

    Zitat Zitat
    Jetzt müssen nur noch Videospiele im Kunstunterricht durchgesprochen werden.
    Erwähnt werden sie auch im Kunstunterricht, vor allem im Zusammenhang mit Populärkultur. Aber da es immer noch hauptsächlich um künstlerische Umsetzung geht, hat man selten die Zeit (und das nötige Know-How) um wirklich in die Materie zu gehen. Da finde ich es durchaus legitim es auszulassen.

  2. #2
    Der Kunstunterricht scheint sich ja in den letzten 20 Jahren geändert zu haben. Zu meiner Zeit (Realschule) hieß es nur: "Malt ein Bild".
    Bei mir wurde nie über irgendwelche Stile diskutiert. Das höchste der Gefühle war ein Farbrad bzw. Farbkreis.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Vielleicht liegt es an Bayern, ich weiß es nicht, ...
    Leider nicht... Kunst/Design-Hochschulen sind eben doch recht elitär, weshalb sie sich sowas auch rausnehmen können. Ich glaube, da ist es schon fast so, dass so verdammt lange gesagt wurde, dass Manga-Stil ein No-Go ist, dass man's einfach nicht mehr ändert. Übrigens sieht es mit dem typischen amerikanischen oder karikativen Comicstil wirklich nicht besser aus. . Wobei eine Aufnahme an solchen Hochschulen (egal mit welchem Stil) immer noch ziemlich Glückssache ist, da die Jury oftmals nicht nur aus Fachleuten besteht.

    In meiner Ausbildung war's aber jedem wumpe und in der Kunstpädagogik hat man sich zum Glück geöffnet bzw. ein ganzes Stück weiterentwickelt. Zwar denken meine Dozenten immer noch, dass Comic-Stil = Manga-Stil ist, wenn die Kerle nicht vor Muskeln explodieren, aber damit kann ich leben. .

    Aber...

    Zitat Zitat
    Bei mir wurde nie über irgendwelche Stile diskutiert. Das höchste der Gefühle war ein Farbrad bzw. Farbkreis.
    ... solche Lehrer gibt es natürlich auch noch. Es ist, wie in jedem Fach, Zufall, wie der Lehrer so tickt.

  4. #4
    Ich denke, das kommt noch vom Anime-Craze hier irgendwann in den 90ern, wo die ganzen Pädagogen auf die Barrikaden gegangen sind, weil es nicht gecheckt haben. Das ist heute natürlich überholt, aber die meisten älteren Lehrkräfte dürften sich seitdem nicht mehr mit dem Thema beschäftigt ... und ihre Informationen damals auch schon von RTL exklusiv geholt haben. Gerade bei den Jüngeren oder Interessierteren sieht das dann natürlich anders aus.

  5. #5
    Das der Mangastiel nicht in der Kunstmappe erwünscht scheint,verwundert mich nicht.Ich habe damals nämlich auch noch gehört,dass Graffiti und Airbrush ein absolutes No-Go sind und diese Richtungen gibt es bei uns schon viel länger.

    Ich wollt jetzt gar nicht über den Sinn diskutieren,Kindern den Mangastiel beizubringen,sondern eine Verwunderung darüber kund-tun,dass die Akzeptanz von Manga so stark gewachsen ist. Da waren wir ja damals richtige Pioniere. Manga-Pioniere :P

  6. #6
    Zitat Zitat
    Ich denke, das kommt noch vom Anime-Craze hier irgendwann in den 90ern, wo die ganzen Pädagogen auf die Barrikaden gegangen sind, weil es nicht gecheckt haben. Das ist heute natürlich überholt, aber die meisten älteren Lehrkräfte dürften sich seitdem nicht mehr mit dem Thema beschäftigt ... und ihre Informationen damals auch schon von RTL exklusiv geholt haben.
    Naja, man braucht auch keine jahrelange Ausbildung,um zu kapieren, dass dieses Mangazeug nur aus Pornos für Minderjährige (oder sowas in inder Art) besteht.

  7. #7
    Hör doch bitte auf hier solche unqualifizierten Kommentare im Mangaforum abzugeben. Ich widme mich schon seit dem ich 13 bin der Mangawelt und sehe nichts schlimmes daran.

  8. #8
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Naja, man braucht auch keine jahrelange Ausbildung,um zu kapieren, dass dieses Mangazeug nur aus Pornos für Minderjährige (oder sowas in inder Art) besteht.
    +

    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Hör doch bitte auf hier solche unqualifizierten Kommentare im Mangaforum abzugeben. Ich widme mich schon seit dem ich 13 bin der Mangawelt und sehe nichts schlimmes daran.
    =


  9. #9
    Ich denke, wenn manche Manga nicht akzeptieren, dann fühlen sie sich nur etwas bedroht, weil sie selber einen anderen Stil verfolgen und natürlich auch irgendwie neidisch sind, wenn ihr altmodischer Stil eventuell weniger beliebt ist. In der Schule sollte man natürlich alles lernen. Literatur ist ja auch Kunst. Da lernt man alle Epochen mal kennen. Bei der Musik ja auch so. Da sollte in der Schule dann auch mal was mit Manga drankommen und nicht nur irgendwelcher anderer neumoderner Kram.

    Wie es bei mir in der Schule war weiß ich gar nicht mehr. Kann mich nur an die Literatur und Musik erinnern. Das hatte ich auch bis in Klasse 13. Für Bildende Kunst bin ich nicht talentiert genug - das mochte ich nie(auch nicht die Sachen die man da im Unterricht zeichnen sollte; außerdem eine Abneigung seit Grundschule und der ungemütlichen Lehrerin die wir da in Kunst hatten). Hab ich mich dann 11-13 dagegen entschieden. (Ich hätte mal lieber Darstsellende Kunst gemacht, aber das gabs nicht an unserer Schule - wenn nur AGs für die Freizeit. Ein Religionslehrer meinte mal ich sollte zu ner Laientheatergruppe als ich so intensiv betonend irgendeinen Text vorgelesen hatte).

    Weiß nur noch, dass sogar mal Japaner bei uns waren(also irgendwie japanische Lehrer - zu Gast) und geguckt hatten was wir da so machen. Irgendwelches Obst gezeichnet oder irgendwas in der Art, glaub ich. Aber die waren auch nur ganz kurz da und haben geguckt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •