Ich will jetzt keinesfalls das ORTP herabwürdigen oder die dahinterstehende Leistung schmälern. Allerdings sehe ich in deinem Vorhaben diesbezüglich ein Problem:
Kann es wirklich der richtige Weg sein, die Commmunity zu stärken, in dem - auch von offizieller Seite - die Nutzung von Software gestützt wird, die niemals mehr sein wird, als eine rechtliche Grauzone? Genau DAS hat zu der ganzen Urheberrechtsproblematik geführt, die wir haben. Und selbst wenn das ORTP offenes gemeingut ist, die Maker, für die es erstellt wird, sind es nicht.
Die Deutsche Community sollte meiner Ansicht nach versuchen, sich stärker gegenüber Urheberrechtsverletzungen abzugrenzen und auch klar heraus zu arbeiten, was geht, und was nicht. Wer in deutschland ein Pokemon-Fangame erstellt, der bekommt Lob, wenn er gerippte Pokemon-Grafik benutzt. Wer im englissprachigen Raum ein Pokemon-Fangame mit geripten Grafik erstellt, kassiert von den Mods ohne Diskussion ein "Thread Closed". Und trotzdem sind die Internationalen Communitys um ein vielfaches aktiver und lebhafter.
Das ORTP ist eine tolle Ressourcenquelle für diejenigen, die den 2k oder 2k3 eh benutzen. Aber es kann nicht sein, dass wir versuchen sollen, weitere Nutzer für ein im grunde Illegales Programm zu ködern, indem wir sie mit entsprechenden Ressourcen ködern.
Aussterben ist sicherlich das falsche Wort. Aber das aktuell selbst High Quality Produktionen um jedes Review kämpfen müssen, weil sich kaum noch jemand findet, der die Makerspiele auch wirklich spielt, ist sicher alles andere als ein eingebildetes Problem.
Real_Trolls Vorschläge finde ich im Großen und ganzen ganz gut, zumal einiges davon dem ähnelt, was ich auch schon öfters vorgeschlagen habe ... z.B. sie aussortierung in eine sammlung von maker-Qualitätsprodukten um diese zu bewerben. Ich bin für diesen Schritt immer noch offen und zu haben, sollte sich da was ergeben.
Ebendso bringt Sabaku hier einige nette Ansätze, wobei mich jedoch interessiert, in welchem zeitfenster das Umgesetzt werden soll. Problematisch ist natürlich immer, dass die Deadline nicht zu knapp sein darf, weil die Leute nicht nur daran arbeiten können. Aber eine zu offen gesetzte Deadline für in 99% aller Fälle zu einem Einschlafen des projektes. Bisher macht mir das noch ein wenig sorgen.