Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Vorschläge zur Belebung der Hauptseite und des Forums

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finde deine Ideenparade gut.
    Zitat Zitat von Masgan Beitrag anzeigen
    Der nächste Punkt wäre natürlich, wieder einen Partner wie die ScreenFun zu finden.
    Die Screenfun ging (auch) ein, weil das Internet eine zu vielfältige und kostenlose Alternative darstellte. Das ist seitdem nicht so ganz anders geworden und die Zeiten, in denen nur wenige Portale - ob es nun gedruckte oder digitale Magazine seien - die Interessentenmassen bündeln konnten, sind mindestens vorerst vorbei. Mit "nur" einem Ersatz, der regelmäßig Makerspiele jenseits unsers kleinen Wirkungskreises vorstellt, würde die heutige Szene erheblich kürzer springen als noch vor einem Jahrzehnt oder früher.
    Eine Mehr-Kanal-Lösung könnte dahingegen so aussehen:

    1. Gedruckte Magazine
    Noch gibt es sie. Die "Computer-Bild-Spiele" (Auflage noch knapp über 100.000) veröffentlichte bereits Makerspiele. Die "GameStar" macht es ebenfalls. Meine Spiele kamen hinein, nicht etwa weil wir dort einen festen Ansprechpartner und Makerfreund hätten, sondern weil sie jemand im Forum dem gerade zuständigen Redakteur/Praktikanten/Kurzzeitbeschäftigten empfahl. Es gibt nur noch wenige feste Stellen, die Personalfluktuation bei den Zeitschriften ist hoch. Feste Ansprechpartner dürften schwierig zu finden sein.

    Vorschlag 1: Eine rappelvolle Heft-DVD ist attraktiver als eine halbleere, folglich sind die Magzine Monat für Monat ständig auf der Suche nach Inhalt, Inhalt, Inhalt. Das ist just das, was wir Jahr für Jahr ausstoßen. Wer legal heimwerkt, eine Vollversion in der Tasche hat (die kann auch 4 Jahre alt sein) und von seinem Spiel überzeugt ist, kann die auch aus eigener Initiative bei den Magazinen einreichen. Die GameStar hat sogar einen einfach zu erreichenden Forumbereich, in dem die Leser über den Heft-DVD-Inhalt diskutieren und Vorschläge einreichen können. (Habe ich auch erst nach den Veröffentlichungen bemerkt). Link und Vorstellung einreichen. Einfacher geht es nicht. Das schafft man in 20 Minuten auch ganz allein.

    Vorschlag 2: Nach einer regelrechten Serie von Makerspiel-Veröffentlichungen (Kelvens, Suhis, meine eigenen) in der GameStar blieb jedoch der Andrang potenziell neugierig Gewordener hier im Forum aus.
    Waren die Spiele doch nicht so toll, wie wir das untereinander denken? Keine Ahnung. Aber zumindest in meinen Spielen stand auch kein Hinweis auf das Atelier, nirgends eine Einladung, eine ordentliche Präsentation unserer Szene. Nix. Ein Fremder konnte so durchaus seinen Spaß mit "El Dorado" & Co haben, ohne auch nur etwas von der hiesigen Makerschaft zu ahnen.
    Was denkt ihr über eine untereinander abgestimmte Ateliers-Werbung, die wir beispielsweise in den Abspännen unserer Spiele einbauen?


    2. Netz-Portale
    Es gibt zig Seiten mit Freispielen. Hat jemand Ahnung, welche gerade besonders beliebt und nicht vollends auf Flash-Spielchen konzentriert ist? Vor dem x.ten Minigolfklon oder Hüpfspiel müssen sich unsere Spiele nicht verstecken. Dort schläft ein mögliches Publikum.

    Vorschlag 3: Dann schnüren wir ein Paket unserer schönsten Vorzeigespiele und stillen den Durst auch dieser Einrichtungen nach Inhalt, Inhalt, Inhalt. Was ins Paket kommt, klären wir in einem herrlichen Streit über Qualitätskriterien und warum jeder doof ist, der daran glaubt.


    3. Let's Plays
    Müssen es immer tausende Spieler sein? Was ist mit tausenden Zuschauern? Vorführungen auf Youtube sind doch schon längst eine etablierte Art des Spielekonsums geworden. Einige Let's PLayer haben sich richtiggehend auf Makerspiele spezialisiert, viele andere haben sie als einen keineswegs ungewöhnlichen Bestandteil mit im Playlistenportfolio.

    Vorschlag 4: Zickenkrieg einstellen. Von der Kooperation mit Let's Playern haben beide Seiten mehr als von Wettbewerben, wessen Eitelkeit sich schneller beleidigen lässt (kürzlich gerade wieder zwischen einigen Atelierern und TrueMG-Fans passiert).
    Neue, interessante Let's Plays zu Makerspielen könnten doch ebenfalls auf der Hauptseite vorgestellt werden. Auch viele Let's Player suchen Zuschauer.
    Warum erkennen wir nicht die Schöpfungshöhe gut gemachter Unterhaltung an und wählen vierteljährlich das Let's Play des Quartals? Das könnte auch Hemmschwellen der Youtubler abbauen, sich mit Makerspielen zu beschäftigen.

  2. #2
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Vorschlag 2: Nach einer regelrechten Serie von Makerspiel-Veröffentlichungen (Kelvens, Suhis, meine eigenen) in der GameStar blieb jedoch der Andrang potenziell neugierig Gewordener hier im Forum aus.
    Waren die Spiele doch nicht so toll, wie wir das untereinander denken? Keine Ahnung. Aber zumindest in meinen Spielen stand auch kein Hinweis auf das Atelier, nirgends eine Einladung, eine ordentliche Präsentation unserer Szene. Nix. Ein Fremder konnte so durchaus seinen Spaß mit "El Dorado" & Co haben, ohne auch nur etwas von der hiesigen Makerschaft zu ahnen.
    Was denkt ihr über eine untereinander abgestimmte Ateliers-Werbung, die wir beispielsweise in den Abspännen unserer Spiele einbauen?
    Insgesamt gute Vorschläge, aber dieser hier hat es mir besonders angetan. Das ist das einfachste überhaupt und könnte große Auswirkungen haben, besonders die Macher, die in ihren Spiele-Downloads hohe Zahlen verzeichnen können, sollten da mitmachen.
    Gesehen habe ich das bis jetzt nur bei Vreeky, der ziemlich viel Werbung für das Atelier macht. ("Spiele umsonst!? - www.rpg-atelier.de")

    Das werde ich auf jeden Fall sofort mal umsetzen : )

  3. #3
    @An die Zuständigen:
    Ich denke dass die allerhöchste Priorität die Startseite sein muss.
    Solange dort kein hochwertiges Design zu sehen ist wird das Atelier nur schwer zu pushen sein...

    Wenn ich mir auch im Moment die Startseite so ansehe wird mir schwindelig (Nichts gegen mein Projekt XD),
    aber es sieht wirklich wenig proffesionell aus.

    Warum ist bei KorteX RPG Studio z.B. noch kein Bild zu sehen? Mit einer Textwall kann man keine Interessenten bekommen!
    Und die Neue Spiele-News ist eine gute Idee, aber auch nicht so schön umgesetzt.

    Besser wären alle Bilder zentral, größer - jeweils mit zwei Sätzen Beschreibung. Vielleicht auch das Genre direkt angegeben!
    Das wäre doch alles machbar, oder nicht?
    Die Überschrift "Neue Spiele" ist auch sehr platt.
    Warum nicht? - "Die neusten Spiele aus der Community. Jetzt testen!"

    Versteht jemand was ich meine???

    @Maister-Räbbit:
    Zu Vorschlag2:

    Die Idee scheint vielleicht ganz gut, aber müssten Spieler nicht bereits vorher von dem Atelier erfahren,
    und nicht erst nach stundenlangem spielen?
    Erst zum Atelier und dann zu den Games würde ich sagen...

  4. #4
    ... man könnte es ja auch in eventuellle Intro-Credits packen, die readme und/ oder den Titelscreen. Hauptsache präsenz zeigen ; )

  5. #5
    Zitat Zitat von Memorazer Beitrag anzeigen
    Erst zum Atelier und dann zu den Games würde ich sagen...
    Nicht unbedingt. Nimm den Fall an, dass ein Spiel auf der CD/DVD einer Zeitschrift erscheint und gespielt wird. Nun liest der Spieler (sei es Intro oder Outro), dass es noch mehr von solchen Spielen auf dem Atelier gibt.
    Schwupps geht der Spieler auf die Homepage, schaut sich das Ding einmal an, findet noch ein Spiel, schaut im Forum vorbei. Im besten Fall registriert er sich auch und beteiligt sich am Forum .

  6. #6
    Zitat Zitat von Memorazer Beitrag anzeigen
    Warum ist bei KorteX RPG Studio z.B. noch kein Bild zu sehen? Mit einer Textwall kann man keine Interessenten bekommen!
    Und die Neue Spiele-News ist eine gute Idee, aber auch nicht so schön umgesetzt.

    Besser wären alle Bilder zentral, größer - jeweils mit zwei Sätzen Beschreibung. Vielleicht auch das Genre direkt angegeben!
    Das wäre doch alles machbar, oder nicht?
    Ja, da hast du recht. So ist das auch geplant, denn dafür, dass sie sich mit dem meist sehr grafiklastigen Medium Computerspiele befasst, ist die Seite im Moment wirlich extrem mit Text vollgepumpt.

    Zitat Zitat von Memorazer Beitrag anzeigen
    Die Überschrift "Neue Spiele" ist auch sehr platt.
    Warum nicht? - "Die neusten Spiele aus der Community. Jetzt testen!"
    Das klingt extrem cheesy. Im schlimmsten Fall hält man den Kasten damit für Werbung und klickt gar nicht mehr drauf.

    Du kannst übrigens gerne mit zu den Zuständigen gehören

  7. #7
    Mir fällt noch ein Punkt ein, der bisher nicht angesprochen wurde. Wir wollen ja neue Mitglieder gewinnen, sowohl Spieler als auch Entwickler. Die Entwickler, die schon da sind, sollten aber auch gehalten werden. Deswegen ist es wichtig, dass ihre Spiele gespielt werden (ich weiß, dass man niemanden dazu überreden kann und sollte). Entwickler brauchen Feedback und das Gefühl, dass die Spieler sich für das Spiel interessieren.

    @real Troll
    Hat die Game Star die Spiele eigentlich verlinkt oder mussten potenzielle Interessenten selbst nach ihnen suchen? Die Idee, Werbung fürs Atelier im Spiel zu machen, finde ich aber gut.

    Thema vorzeigbare Spiele: Wir können uns ja mal an eine Liste setzen. Wichtig ist nur, dass die Spiele nicht nur spielerisch überzeugen, sondern auch rechtlich.

    Thema Let's Plays: Solange sie nicht persönlich werden, spricht natürlich nichts dagegen.

  8. #8
    @ Kelven:
    Die Quicklinks die in der Gamestar waren, führten in real Troll's Fall auf seine Homepage und in den Fällen der anderen auf die Datenbank des Ateliers.

  9. #9
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Vorschlag 2: Nach einer regelrechten Serie von Makerspiel-Veröffentlichungen (Kelvens, Suhis, meine eigenen) in der GameStar blieb jedoch der Andrang potenziell neugierig Gewordener hier im Forum aus.
    Waren die Spiele doch nicht so toll, wie wir das untereinander denken? Keine Ahnung. Aber zumindest in meinen Spielen stand auch kein Hinweis auf das Atelier, nirgends eine Einladung, eine ordentliche Präsentation unserer Szene. Nix. Ein Fremder konnte so durchaus seinen Spaß mit "El Dorado" & Co haben, ohne auch nur etwas von der hiesigen Makerschaft zu ahnen.
    Was denkt ihr über eine untereinander abgestimmte Ateliers-Werbung, die wir beispielsweise in den Abspännen unserer Spiele einbauen?
    Sowas von!
    Wird sofort erledigt!

    Ich würde sogar in den Download von SKS eine "Broschüre" einbauen (als pdf?) in der ich aktiv Werbung für andere Spiele anderer Maker machen würde.
    Ganz so im Stile alter Booklets.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •