-
Deus
Ich finde die Vorschläge auf jeden Fall gut und sinnvoll, ganz unabhängig von der Situation der Community (die für mich noch nicht so düster aussieht) sollten wir darüber nachdenken.
Damals, als das Kami die Probleme bekam, wurde zwar verstärkt über rechtlich einwandfreie Ressourcen diskutiert, aber die Regeln wurden ja nicht verändert. Deswegen glaube ich nicht, dass der Vorfall zu einem größeren Mitgliederschwund geführt hat. Das was du ansprichst ist aber richtig und einiges wurde auch versucht, es hat aber aus folgenden Gründen nicht geklappt:
1. Eine größere Sammlung von CC-Ressourcen verschlingt unglaublich viel Zeit. Schon damals sollte ja ein O-RTP auf die Beine gestellt werden, allerdings verlor die Community nach einer Weile die Lust. Es wurde aber gerade ein neuer Anlauf gestartet.
2. Ein Zusammenschluss der Communities ist immer daran gescheitert, dass die Communities dagegen waren.
3. Ich weiß nicht, ob es erlaubt ist, Ressourcen unter CC-Lizenzen (u.ä.) direkt (also ohne, dass sie in ein Projekt integriert sind) anzubieten. Sicherer wäre es wohl, sie zu verlinken, und das wurde im Forum auch getan.
4. Die Screenfun wurde schon ein Jahr vor dem Vorfall eingestellt und dass der Kontakt vorher abbrach, wobei ich nicht mehr weiß, wie lange die Maker-Spiele noch ihren Weg ins Magazin fanden, lag sicher daran, dass unser Förderer nicht mehr für die Rubrik zuständig gewesen ist. Ich meine schon, dass es hauptsächlich an diesem Redakteur lag, dass die Spiele überhaupt in die Screenfun aufgenommen wurden.
Ein paar Kommentare zu deinen Vorschlägen:
1. Die Hauptseite soll ja überarbeitet werden, dann finden dort auch wieder die freien Ressourcen ihren Platz.
2. Die toten Communities sind glaube ich so tot, dass man dort höchstens Leute abwerben kann, die sich gar nicht mehr für den Maker interessieren. Selbst in den Quartieren ist nur noch etwas im OT-Forum los. Der Trend geht allgemein in Richtung VX/ACE, um neue Mitglieder zu gewinnen, wäre es am besten, die aktuellen Maker stärker zu fördern.
3. Berichte über alternative Maker wären sicher gut, der Kern des Problems ist ja, dass allgemein News fehlen.
4. Zum Vorschlag mit den Apps kann ich nicht viel sagen, da ich davon überhaupt keine Ahnung hab. Sollte sich die Generation Facebook aber auch für gehaltvollere Spiele als Flappy Bird interessieren, wäre das sicher eine Überlegung wert.
5. Die Game Star hat ab und zu über Maker-Spiele berichtet. Das Problem ist nur, dass sie natürlich nur rechtlich einwandfreie Spiele verlinken oder anbieten dürfen. Bevor wir uns mit Magazinen in Kontakt setzen, bräuchten wir also erst mal vorzeigbare Spiele.
6. Ich denke auch, dass wir uns stärker mit anderen Communities austauschen sollten. Welche kämen infrage? Nur deutsche oder auch ausländische? Welche aktiven deutschen Portale gibt es eigentlich noch? Mir fallen im Moment rpg-studio.de und rpgmaker-vx-ace.de ein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln