Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Zeichnen, malen - wie lernt man? und was?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Na ja, die Motivation für drei Skizzen täglich muss man erstmal aufbringen. =) Und selbst dann würde ich behaupten, dass man je nach Begabung und "Stand" deutlich länger brauchen kann.
    Absolut, das kommt auf den Einzelfall an. Die Bilder, die hier als Ziel angegeben werden, sind für mich aber durchaus erreichbare Ziele. Man muss ja nichts auf ein Treppchen stellen, auf das es nicht gehört. *motivate* Ich selber mache sehr gerne bei Contests mit um dran zu bleiben, oder sowas hier: http://pencilcat.tumblr.com/post/274...ment-challenge. Da ist es egal auf welchem Stand man zu Beginn ist, weil man sich seine Schwächen und Stärken selber abschätzen muss. "Klassisch" zeichnen kann man btw auch am Tablet, gibt einige Bleistiftbrushes die gut taugen. Ich würde auch sagen das die Umstellung nicht nötig ist, wenn du einen gut verfügbaren PC/Lappi hast.

  2. #2

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Das mit den Jahren bezog sich auch glaube ich eher auf "Von 0 bis 100". Jemand der an Tag 1 noch keine geschwungene Linie zeichnen kann, lernt innerhalb von einem Monat nichts auf dem Niveau von oben gezeigtem. Es sei denn er macht nichts anderes.

  3. #3
    Ich zeichne sehr gerne mit schwarzen (Bic) Kugelschreibern.Kugelschreiber zum Üben zu nutzen hat die Vorteile,dass man zum Einen nicht spitzen muss,zum Anderen einen sehr leichten Stift in Hand hat und im Gegensatz zum Bleistift leichter über das Papier gleiten kann.
    Um zu lernen wie man locker aus der Hand zeichnet ist das sehr gut geeignet.Kostet auch nur sehr sehr wenig.
    Ich hab mir damals auch ein komplettes Bleistiftset geholt und zwischen B2 bis B6 immer wieder gewechselt und versucht damit cool zu zeichnen.Das was ich aber eigentlich zeichnen wollte,nämlich Manga,Spawn und Giger-Style lässt sich lebt von klar defnierten Linien.Und genau dafür ist dann Kuli besser.Zumal ein harter Bleistift bei normalem Druck keine so dunklen Linien abgibt wie man sich das eigentlich wünscht.

    Digitale Kunst hat neben dem blosen führen des Stiftes noch eine ganz andere Komponente,nämlich die Bedienung entsprechender Software und das Denken in Ebenen/Layern. Vorteil hier ist natürlich,dass man Fehler korrigieren kann,Variationen einer Zeichnung machen kann und tolle Möglichkeiten
    der Coloration hat.Da aber eben zwei Dinge lernen muss,braucht man wahrscheinlich schon eine ganze Zeit um Ergebnisse wie im Anfangspost abzuliefern. Da sollte man schon 1 Stunde am Tag üben.Ich als Mathematiker zb. hab jeden tag 8-12 Stunden "geübt" jetzt bis zum Master.
    Das geht auch nicht schneller nur weil man sich mehr Bücher durchliest,oder wie bei Kunst in dem man sich mehr Kunst anguckt.Man muss es selbst machen und durchsteigen.

  4. #4
    Also ich fasse mal zusammen: Am besten versuch ich einfach verschieden Zeichnungen selbst abzuzeichnen und Und zwar viel und immer wieder.Zudem versuchen einzelne Körperteile an sich zu zeuchnen um diese Speziell zu üben. Und zudem sind verschieden Tutorials wie man zeichnet auch sinnvoll. Richtig so? Meine Zeichnungen sehen bis jetzt nicht besser aus als die eines durchschnittlichen Grundschülers und Abzeichnen einfacherer Bilder fällt mir schon ziemlich schwer. Aber wenn das der beste Einstieg ist werd ichs wohl solange machen bis ich eine Verbesserung feststellen kann.

    Und danke für die vielen antworten, ich hätt sonst wirklich keine Ahnung wie ich da einsteigen soll.

  5. #5
    Wenn du dich etwas sicherer damit fühlst, kannst du ja mal etwas zeigen. Mich interessiert dein Fortschritt. ^_~

  6. #6
    Ich kann mich meinen Vorpostern nur anschließen und glaube, dass du damit auf einen guten Weg kommst.

    Ich persönlich fing vor 3 Jahren mit dem Abzeichnen von LTB (Lustiges Taschenbuch) Covern an und zeichnete zwischendurch dann auch einige einfachere Videospielhelden (Link, Guybrush Threepwood).
    Zwischendurch immer mal wieder Studien zu Posen, Anatomie und Gesichtern - da ich vorallem von Portraits fasziniert bin.
    In den 3 Jahren war es mir jedenfalls problemlos möglich, mich von so einer Zeichnung zu so etwas zu steigern.
    Wenn man täglich "übt" - und seien es nur kleinere Kritzeleien o.ä - dann ist da deutlich mehr Fortschritt drin. Man darf nur nicht zu faul sein

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •