Es geht dabei nicht primär um den Platz, sondern darum, dass viel Text anstrengend und überfüllt wirkt. Wenn es Schwächen sind, kannst du die stärke genau so durch Icons angeben, wie alles andere auch: Mittelwert o , Anfällig + , Sehr anfällig ++, nicht sehr anfällig - , immun - - . Das registriert man genau so schnell, wenn nicht sogar schneller bei einem kurzen Blick und du hättest noch Platz den Abstand zwischen den Zahlenwerten und den Schwächen zu vergrößern = klarere Übersicht.

Das andere ist mehr so Layoutkram fürs Auge.