Willst du dir die Aufgabe allein aufhalsen?Zitat
Willst du dir die Aufgabe allein aufhalsen?Zitat
*hust* Je nachdem, worin das CMS geschrieben werden soll, könnt ich ein wenig mithelfen, denk ich. (PHP ist jetzt nicht so mein Fall, bei Python kenn ich mich etwas mehr aus und wollte mich sowieso schon seit langem mit nem Webframework beschäftigen).
Ansonsten generell auch als Bug Tester, Brainstorming für Funktionen, Textkram (inkl. Übersetzung ins Englische)
Stundenlohn wäre dann 15.50€.</ironie>
Ende April wollen mir mit den Besprechungen zur Umstellung des CMS unserer Netzwerkseiten beginnen. Wir haben zwar schon zwei Freiwillige, aber es ist wohl deutlich effektiver, wenn die Arbeit nicht allein von zwei Personen gewuppt werden muss. Es wäre also gut, wenn sich noch ein paar Leute mit den entsprechenden Kenntnissen bis dahin im Thread im Webentwicklungsforum: http://www.multimediaxis.de/threads/...=1#post3166618
einfinden würden, die uns beratend und handwerklich bei der Sache zur Seite stehen wollen bzw. können.
Hmmm... klingt Spannend. Habe den Thread mal überflogen und bin dennoch mit einigen Fragen stehen geblieben
Welche Kenntnisse würden denn in etwa Benötigt? Momentan liest es sich ja so, als würdet ihr keine eigene Lösung bauen, sondern auf eines der bereits bestehenden Produkte setzen wollen.
Soll das Ding, abgesehen natürlich vom grafischen Design (und in dem Bereich bin ich vollkommen Talentfrei) sonst noch irgendwie angepasst werden? Soll möglichst versucht werden, mit bestehenden Modulen auszukommen?
Ein großer Punkt scheint die Migration vom bisherigen System auf das neue zu sein. Und zumindest dabei könnte ich etwas unterstützen.
Habe selbst eine Zeit mal mit Drupal gespielt (und mich an Joomla versucht), ist also nicht so, als ob ich noch nie die Backstage eines CMS gesehen oder eines eingerichtet hätte. Betreibe für solche Spielereien einen kleinen Heimserver, der mir inzwischen auch als DNS, DHCP und Cache dient...
Jap das wollen wir. Ein selbstgebautes war nur solange ein Thema wo es noch Indy gab, der ohnehin eins bauen wollte, jetzt also nicht mehr.Zitat
Folgende Punkte:
1. ein passendes CMS auswählen
2. die Seiten darauf aufsetzen (verbunden natürlich damit die benötigten Funktionen wiederherzustellen)
3. den Content migrieren
Kern ist also erstmal den Bestand auf ne bessere und einheitliche technische Infrastruktur umzustellen.
Die Einladungen in die Expertengruppe sind draußen und die Beratungen können dann auch direkt beginnen. Allerdings ist das hier kein Ausschlusstermin. Wer uns noch unterstützen möchte soll sich im Thread im Webentwicklunsgforum (Klick mich!) melden und kann ebenfalls eine Einladung in die Gruppe erhalten.
Meldungen dann bitte in den altbekannten Thread ^^ : Klick mich!Zitat
Wenn ihr uns helfen möchtet dann meldet euch bitte im entsprechenden Thread: Klick mich hart!