Zitat Zitat von Pinguin mit Brille Beitrag anzeigen
Ich denke schon, man sollte, wenn man sich damit beschäftigt - besonders wenn es der Tod einer Hauptfigur ist - sensibel mit dem Thema umgehen.
[...]
Das Ableben eines Charakters muss einen triftigen Grund haben, und wenn sie zu Grunde gehen, dann bitte mit Respekt für die Figur...
Ich verstehe unter "Hauptfigur" Charaktere, die wichtig für das Geschehen bzw. die Story sind und öfter als ein gewöhnlicher NPC vorkommen, damit der Spieler diese kennen lernt.
Dies beinhaltet nun aber nicht ausschließlich gute, sondern eben auch böse Charaktere - die Antagonisten eben. Gerade bei deren Ableben fehlt dieser Respekt meines Erachtens nach ziemlich oft - und da kann es einen noch so epischen Bosskampf geben, wenn der Charakter am Ende geköpft / zerfleischt / was weiß ich wird .

Ein anderes Beispiel, an das ich gerade denken muss: Das Lied von Eis und Feuer oder auch Game of Thrones.
Da sterben so unglaublich viele Charaktere, die man vorher halbwegs gut kennengelernt hat. Und dennoch steigt der Beliebtheitsgrad wie seit Jahren nicht mehr für irgendetwas.

Was ich eigentlich sagen möchte:
Das Sterben eines Charakters sollte gut überlegt sein - es muss aber nicht zwingend überproportional viel Trara darum gemacht werden. Allerdings sollten am Ende immer die genauen Gründe dafür bekannt sein, sollten sie nicht gleich offengelegt werden.

Das Sterben des Protagonisten (wobei das dann wohl eher das falsche Wort dafür ist) kann ich mir aber gut als Stilmittel vorstellen, welches den Spieler wirklich mitreißt und mitnimmt. Ich denke da beispielsweise gerade an Sternenkind-Saga:

@ Sabaku:
Heutzutage, in der modernen Welt, ja. Siehe mein Beispiel mit der öffentlichen Hinrichtung im Mittelalter - ein Spektakel zur damaligen Zeit für das gemeine Volk. Oder auch die Atzteken, die massenweise Menschen für ihre Götter geopfert haben. Oder die alten Griechen, welche Neugeborene mit Fehlbildungen die Klippe heruntergeworfen haben.