Also zum entspannen werf ich ja eher ne Folge des NoSleep Podcasts ein. Ein paar Horrorgeschichten vor dem Einschlafen sind perfekt![]()
Also zum entspannen werf ich ja eher ne Folge des NoSleep Podcasts ein. Ein paar Horrorgeschichten vor dem Einschlafen sind perfekt![]()
Ich versuche gerade, mich für einen M.A. zu bewerben und komme mir wieder ein bisschen vor wie drei Jahre zurückversetzt, als ich mich nach B.A.-Studiengängen umgeschaut und vor lauter Fachbegriffen und Abkürzungen nichts verstanden habe.
Jetzt wollen die wissen, welches Englischniveau ich habe und auf welchem Sprachtest das beruht. Ich habe aber keinen Sprachtest gemacht und ich brauche auch keinen für diesen spezifischen Studiengang. Aus der Auswahlliste kann ich also nur "9 Jahre Englischunterricht" auswählen. Ich habe aber in der Zwischenzeit Anglistik studiert, weswegen ich diese 9 Jahre für nicht mehr sonderlich aussagekräftig halte.
Ich überlege gerade, einfach "Sonstiges" auszuwählen und im Kommentar das Studium und die Sprachpraxismodule im Umfang von xy CP zu nennen. Das gibt zwar dann kein Niveau á la C1, C2, etc. an, aber liegt näher am Status Quo als mein Abizeugnis. Und IELTS, TOEFL & Co. mache ich jetzt nicht auf den letzten Drücker, wenn der M.A.-Studiengang den nicht explizit möchte. Dafür sind die Dinger etwas teuer... <_<
Dass die sich noch für meine Abinote interessieren wundert mich eh ein bisschen.
Geändert von BDraw (05.05.2014 um 12:28 Uhr)
Erkundige dich mal bei deinem Anglistik-Studiengang. Vor allem, wenn da irgendeine Sprachpraxis enthalten war, ist es üblich, dass man am Ende (auf dem Papier) einen spezifischen Stand hat. Dann reicht sozusagen dieser Abschluss. Wenn es sogar an derselben Uni ist, sollten die das Problem eigentlich auch kennen.
Für meine Masterandenstelle musste ich auch bei der Bewerbung auch die ganz alten Sachen rauskramen, Abi-Zeugnis inklusive. Dafür waren der Betreuerin die ganz aktuellen Noten, die ich zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht hatte, relativ egal. Musste sie nicht nachreichen. Fand ich etwas komisch, aber stört mich nun ja nicht.
Ich habe das Gefühl die Welt ist voller Choleriker. Gibt ja kaum Leute, die mal gechillt arbeiten können. Zwar steht man auf der Arbeit viel unter Strom, aber da kann man ja lernen mit umzugehen.
An meiner alten Uni lief das bei den Bewerbungen für Masterstudiengängen unsinnigerweise so, dass man alle Dokumente in einem Büro abgeholt hat, um sie dann postalisch zurück an das gleiche Büro geschickt hat. Mit zweierlei Begründungen, einmal ZOMG, Datenschutz wir dürfen ja nicht einfach so Noten und co. einsehen (Nicht, dass Hinz und Kunz Lese- und Schreibrechte an den entsprechenden Server hat) und andererseits das wäre fairer gegenüber Bewerbern aus anderen Unis.
Yay, ich unterschreib meinen morgen. Und nachdem ich verplante das beim Gespräch am Telefon zu erfragen, muss man zu einer Unterschrift von nem Arbeitsvertrag irgendwas mitbringen?
@Tarlah:
Nur, wenn dein Arbeitgeber dich gebeten hat, etwas spezielles mitzubringen.
Die wichtigen Unterlagen hast du ja sicherlich schon in der Bewerbungsphase eingereicht.
Aber normalerweise brauchst du nichts mitzubringen. Außer vielleicht etwas Zeit.
Eh.
IHK, diese Schlacht habt ihr vielleicht gewonnen mit euren Fangfragen und euren völlig behindert gestellten Aufgaben - aber der Krieg geht weitermachen! Ihr Pimmelfinger! Ich krieg noch meinen 2er-Durchschnitt!
Och Mensch, Scheiße! Ich werd drei Wochen lang Frank aus "Lammbock" channeln. FICKEN!
Ich geh schlafen. Mir fehlen gefühlte fünf Jahre Schlaf.
@Steel: Nicht so gut gelaufen?![]()
Ich kenne das nur so, dass die Person den mit nach Hause bekommt oder den im Laufe der ersten Arbeitswoche ausfüllen soll. SV-Daten sind eigentlich nur sofort wichtig, wenn eine Sofortmeldung gemacht werden muss (z.B. beim Speditionsgewerbe). Aber auf so etwas hätte der Chef sicherlich direkt aufmerksam gemacht. ^^
Von mir wollte der Personaler so ziemlich jedes Zeugnis, dass ich hatte.
Und yay, erster Arbeitstag rum. Bin echt fix und fertig, sehr viele neue Eindrücke und morgen früh gleich wieder raus (Spät-Früh). Was macht man nicht alles
für einen guten Eindruck.
Kollegen sind jedenfalls cool, der Filialleiter hat mir auch gleich das Du angeboten.
Tatsache, so war's dann auch. Selbst Unterschriften und Beglaubigungen konnte ich mir schenken, da die ganzen Dokumente ja ohnehin im System der Uni sind und somit von denen im Zweifelsfall eingesehen werden können.
Gracias! Jetzt heißt es abwarten und das Postfach im Auge behalten.![]()