Ich glaube nicht, dass der Kurs viel bringen wird. Zur Softwareentwicklung gehört mehr, als nur mit Unity umgehen zu können.
Grundlegendes Fachwissen im Bereich Softwareentwicklung fällt bei SDG anscheinend schon zu den "Fortgeschrittene Techniken", denn ich mir den Text so durchlese:
Da weiß ich echt nicht, was ich davon halten soll. "3D-Spieleentwickler" hört sich auch im ersten Moment toll an, aber wer Einblick in die Spielebranche hat/te, wird feststellen, dass dieser Begriff eher ein Buzzword ist. Dass jemand ein Spiel entwickelt und gleichzeitig programmiert ist äußerst selten. Entwickelt werden Spiele in erster Linie von Designern. Programmiert werden sie dann von Entwicklern. Dass jemand ein Spiel gleichzeitig designed und entwickelt findet man höchstens im Indie-Bereich, aber Indie-Spiele sind relativ kleine Spiele, die man mit 3 oder 4 Mann/Frau entwickelt, und sind auch mehr eine Hobby-Entwicklung. Nur in seltenen Fällen schafft eine Indie-Firma auf eigenen Beinen zu stehen, daher ist es zwecklos, ein Spiel zu entwickeln, aus dem Grund unabhängig zu sein. Indie-Entwickler sind meist eine Gruppe Softwareentwickler, die halt mal was neues ausprobieren wollen, oder die einfach mal Bock hatten, ein Spiel zu entwickeln. Einige Indie-Entwickler nehmen dies aus als Sprungbrett, um in der Spielebranche fußzufassen. Die meisten Indie-Entwickler entwickeln auch höchstens nur ein oder zwei Spiele, und dann hört man von denen nichts mehr, weil sie eben andersweitig beschäftigt sind.Zitat von http://www.sgd.de/informatik/3d-spieleentwickler-unity.php
Ich persönlich halte auch nichts von den Game Unis. Sie sind viel zu teuer und bieten oftmals sogar weniger, als andere Schulen, die einen vergleichbaren Informatikkurs anbieten, der aber nichts mit Spieleentwicklung zu tun hat. Wenn du wirklich so etwas studieren willst, dann empfehle ich dir den Bereich "Medieninformatik". Es gibt da einige Hochschulen, die bieten in diesem Bereich ein Rundumpaket. Man wird da zwar keine Spiele entwickeln, aber wie man programmiert und wie man 3D-Szenen entwickelt, und noch einiges anderes. IDEs/Engines ala Unity kann man sich dann autodidaktisch selbst beibringen. Ich hab eine Ausbildung zum "Assistent für Medieninformatik" absolviert und könnte ebenfalls als 3D-Entwickler in der Spielebranche arbeiten, aber die Gehälter sind mir in dieser Branche einfach zu niedrig. Das Durchschnittsgehalt liegt bei ca. 30.000 € Brutto im Jahr. Das ist nicht wirklich viel.