Die makermässige Spieleentwicklung hat wenig mit der professionellen zu tun. Ein Makerling macht im Regelfall alles, Story, Spielmechaniken, Grafiken, Models, Animationen, Gestaltung, Programmierung etc. Ein Profi wird höchstwahrscheinliches eines davon machen und das für mindestens 40 Stunden die Woche. Einige davon sitzen an Photoshop, einige sitzen an Visual Studio oder 3DSMax aber für "alles ein bischen und nix richtig" ist denke ich in der Realität wenig Platz und Spielgestalter~ ich glaube Spielestudios haben eher Interesse an Fachexperten als an Leuten, die den Wunsch haben ihre coolen kreativen ideen als Spiel umzusetzen.
Wenn du professionell arbeiten willst, werd Profi.