@Sorata
Öffentlich sollte die Debatte schon sein.
@Luthandorius
Die Schweizer waren schon immer eher die bösen Neutralen.
@Sorata
Öffentlich sollte die Debatte schon sein.
@Luthandorius
Die Schweizer waren schon immer eher die bösen Neutralen.
Sie ist so öffentlich, dass jeder Volldepp seine Meinung dazu in die Welt schreit. Auf drei oder vier verschiedenen Plattformen. Deswegen wäre es jetzt mal angebracht wenn jemand, der Stellvertretend für das Atelier auftritt, und MG selbst sich wo auch immer persönlich und ohne die Schreihälse an der Front miteinander unterhalten.
der ist doch auch hier angemeldet oder? also wenn er das wollte(dieser True MG) dann hätte er es doch wahrscheinlich so schon lang gemacht anstatt auf Twitter.
Die Schreihälse würde ich ignorieren..... hast den mitläuferbeitrag nicht gesehen den ich gepostet hab von diesem Typen auf Twitter?
viellt. kann man das schlichten aber ignorieren wäre besser wenn jeder Streit will kommt es sonst leider zu keiner einigung........
ich möchte mich an dieser stelle auch noch fix für meine äusserungen koshi und co. gegenueber entschuldigen. ich hab mich selbst ziemlich im ton vergriffen in meinem video und habe (zwar mit einem hauch ironie, aber trotzdem) sachen gesagt, die ziemlich ausser kontext und beleidigend waren. ich werde dazu morgen wenn ich wieder zuhause bin ein etwas ausfuehrlicheres posting (evtl. auch video, damit auch der ton klar ist) machen. realtalk und so![]()
Na ja. Da gibts zig Möglichhkeiten. Alle halt mit unterschiedlicher Nutzerfreundlichkeit. E-Mails könnten auch öffentlich gestellt werden mit beiderseitigem Einverständnis. Ihr könntet euch hier ein extra Forum einrichten lassen(wäre wohl übertrieben, lol) in das nur ihre posten könnte - alle andern aber Leserechte haben. Oder ihr spammt euch auf Twitter gegenseitig mit 140-Zeichen-Tweets zu(keine guten Gespräche möglich). Oder ihr geht in nen Chat oder sonstwas in dem andere als Zuschauer dazu dürfen(und man eventuell das Chatprotokoll irgendwo veröffentlichen kann). Oder du gehst auf Facebook und postest dort irgendwo was wo ihr euch gegenseitig kommentiert.
Oder halt doch ein Duell auf einem einsamen Schweizer Berg, im Morgengrauen. Und irgendjemand filmt das. Und dann kommt Nebel auf. (Na, wer kennts noch - das alte PC-Spiel "Fugger 2" bei dem bei den Duellen immer Nebel aufkam, dann sich die 2 beleidigt haben und am Ende nach irgendwelchem Randomprinzip irgendeiner gewonnen hatte?)
https://www.youtube.com/playlist?lis...GYj7B2WKlwSiQt
Edit: Hier ist ein Duell: https://www.youtube.com/watch?featur...WKlwSiQt#t=512
Geändert von Luthandorius2 (22.02.2014 um 14:40 Uhr)
Stimmt, das Atelier zieht momentan zu wenige Spieler an. Aber anstatt die sich anbietenden Verschränkungen zwischen Entwicklern (suchen Aufmerksamkeitsformate) und Let's Playern (brauchen Vorführmaterial) zu nutzen, fantasieren sich manche in eine Frontstellung hinein und sehen zwei verfeindete Seiten.
Nur weil ein Let's Player durchaus auch von unserer Arbeit lebt, darf er trotzdem seine Meinung behalten und ein Makerspiel schlecht finden. Das auf Komplizenschaft beruhende Verhältnis von Spielejournalismus und Spieleherstellern muss uns nun wirklich kein Vorbild sein. Und wenn ein Let's Player ein Spiel schlecht findet, dann stellt er es der öffentlichen Natur seines Treibens gemäß selbstverständlich schlecht dar. Oh weh. Wenn dabei der Entwickler des kritisierten Spiels selbst gelassen bleibt, finde ich diejenigen unter den Reaktionen, die aus der gespreizten Zurschaustellung eigener Eitelkeiten und des Vermögens, umstandslos beleidigt sein zu können, umso alberner. TrueMG arbeitet sich auch zu sehr an überaggressiven Kelvenverteidigern ("Alle Let's player sind ...!!!") ab und das lässt Teile seines Textes ins Leere schießen - es sei denn, rein persönliche Angriffe sollten als Treffer gewertet werden.
Bei Makerspielen geht es mir mittlerweile wie bei anderen Spielen auch: Inzwischen konsumiere ich einen merklichen Teil als passiver Zuschauer unterhaltsamer Vorführer. Entsprechend wenig kann ich feindbildgetriebenen Animositäten abgewinnen und sehe weder "das" Atelier noch "die" Let's Player als einander ausschließende Seiten. In meiner Alltagswelt verrührt sich das alles zu einer schmackhaften Sauce.