Dementsprechend versuchen viele Firmen es auf anderen Wegen und der heiße Scheiss in der Werbebranche ist eben Viral-Content, der irgendwie mit allen Mitteln Emotionen anspricht und das Markenlogo irgendwie in die Köpfe der Leute prügelt.
...
Wobei das Zentrale nach wie vor das Marken-Narrativ ist, dass damit gepusht werden soll. Auch wenn EDEKA inzwischen ein riesiger Konzern ist, ist das nach wie vor auch öffentlich wirksame Narrativ, dass es hier trotz allem um den kleinen Kolonialwarenhändler von nebenan geht. Es geht um Vertrauen, Gemütlichkeit, wir kleinen gegen die Großen, familien- und Kundennähe. Wir haben bei uns im Ort einen kleinen Konsum, der sich eben nur halten kann, weil er Mitglied der EDEKA geworden ist und sich damit seit Jahren mehr schlecht als recht aber überhaupt gg. die Konkurrenz von Penny und Netto (wohl gemerkt in einer 2,5 k Seelen Stadt) behauptet. Und der Clip spielt eben genau in diesem Raum und stellt die Werte, für die das Markennarrativ steht, heraus.
Abweichungen davon wie der Super Geil-Clip kommen trotzdem gut an, weil sie mit der Erwartung an das Markennarrativ auf eine kreative Art und Weise brechen und sich der Kunde vor allem an seiner eigenen Überraschung erfreut. Das kann man zum Beispiel an Heino beobachten, der jetzt bei jüngeren Leuten inzwischen auch irgendwie wieder als cool gilt, weil er jetzt einen auf hart macht, weil das - ohne das er bessere Musik macht - eben als überraschender Erwartungsbruch wahrgenommen wird.
Ich denke das man in der Kombination sehen. Ohne das eine Verbindung zum eigentlichen Markennarrativ hergestellt wird, verpufft sonst viel vom eigentlichen Effekt.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die einfach auf den Mere-Exposure- Effekt setzten: Je öfter man irgendetwas sieht oder hört, desto mehr mag man es, weil es einem "vertraut" vorkommt. Du hast dir jetzt den Clip der Diskussion wegen angeschaut, hörst dann noch n paar mal brain-afk, wie das Edeka-Jingle im Fernsehen klingelt und auf einmal magst du Edeka...keine Ahnung warum. Selbst wenn das Ganze eigentlich nur bullshit ist,viel mehr, WEIL es bullshit ist. Wenn mein Opa, egal wie lieb ich ihn hab( und das tu ich sehr),das mit mir machen würde....ich würde dem ja so dermaßen eine runterklatschen und in anbrüllen. Aber nein, hier ist happy familiy, Vergebung, alles toll. Yay. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Ungereimtheiten im menschlichen Verhalten das Gehirn bei der Edekawerbung mehr auf trapp hält als bei der Lewiswerbeung, weil bei der alles durch das setting schon so "märchenhaft" und surreal wirkt, das man eigentlich fast ein happy end wie im Märchen erwartet.
Außerdem hat Edeka jetzt auf die "ältere Generation" als Werbegruppe gesetzt, die grumpy vor dem Fernseher sitzt und sich auch alleine fühlt, sich damit identifizieren kann. Und der Familie prügeln wir auch gleich ein bisschen Schuldgefühle ein, weil sie Opa so lange nicht besucht haben. Die "ganz jungen" hat man ja schon mit Supergeil gezogen ( das btw das Edekajingle in der Musik hat... aber Psssst ) So hat man also alle angesprochen, mit eienr Werbung, die nicht nach Werbung aussieht und deshalb die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zieht. Wer hat mitgeholfen? Wieder Jung van Matt? Hat bestimmt ne Meeeeenge Geld dafür bekommen
Tatsächlich Jung von Matt, die BILD unter den Werbeagenturen.
Ich hasse Jung von Matt. Leidenschaftlich.
Aber sie sind mega-erfolgreich.
Das muss man ihnen lassen.
Jo, der Spot fährt halt wirklich alles auf, was werbepsychologisch so drin ist, und deswegen ist er so erfolgreich. Ich meine, wenn selbst die Bahn versucht, noch ein bisschen Guerilla-Potenzial aus dem Opa zu kitzeln (inklusive Rechtschreibfehler ), dann weißt du, dass du massenkompatibel bist. Und darauf kommts letztendlich an. Eigentlich konnte dem Spot nichts besseres passieren als diese Debatte darum, ob das nun geschmacklos ist oder nicht.
Was hast du gegen Jung von Matt? Ich finde die eigentlich ganz nett. Ich habe zwar vermutlich bisher noch keinen Plan von nix, aber ich hab ne Handvoll Büche darüber gelesen und finde ihren ansatz "Wir basten mal alles Kreativ zusammen, stopfen Psychologie dazu und gucken, was passiert" eigentlich nicht verkehrt. Immerhin sind ihre Werbungen anders als :
"BÄM! JETZT NEU! INNOVATIV! UND MIT AGGRESSIVER STIMME, DIE DIE VORZÜGE ANPREIST! KAUFEN KAUFEN KAUFEN!"
Wenn mein Opa, egal wie lieb ich ihn hab( und das tu ich sehr),das mit mir machen würde....ich würde dem ja so dermaßen eine runterklatschen und in anbrüllen.
Wenn mein Opa, egal wie lieb ich ihn hab( und das tu ich sehr),das mit mir machen würde....ich würde dem ja so dermaßen eine runterklatschen und in anbrüllen.
...
Man kann ganz offenbar nicht mehr auf YouTube gehen, ohne das einem gleich kranker Shit empfohlen wird. Da kriegt man präsentiert ein Video von Mr. Trashpack (den ich sonst absolut nicht schaue, aber der wohl gerade von den Klickzahlen so steil geht, dass er es auf die Startseite schafft) in dem der sich über ein Prank-Video auslässt, dass gestörter wohl nicht mehr sein kann:
Man schaue am besten abends nicht YouTube... oder generell man verliert nur einmal mehr den Glauben an die Menschheit. Ich empfehle übrigens mal die dt. Untertitel einzuschalten.
So ein schönes, chilliges Lied. Und dann nur 6.000 Views auf Youtube?! Da läuft was falsch, das Ding ist ein Superhit. (Auf Spotify seltsamerweise immerhin schon 230.000 Mal angehört.)
Von der Künstlerin kann ich auch "I heart NYC" empfehlen. Wunderschöner Hipster-Singer-Songwriter-Song, der ebenfalls nach einem absoluten Sommerhit klingt, leider ohne einer geworden zu sein.
Ach und wo ich bei chilliger Musik bin: Ich erinnere mich so einmal pro Halbjahr daran, dass die Kings of Convenience genau einen guten Song haben, der dafür absolut spitze ist, nämlich "Homesick", im Grunde ein perfekter Simon & Garfunkel Song. Und dann freue ich mich und höre ihn ein Dutzend Mal, bis ich mich sattgehört habe, und dann vergesse ich ihn wieder. <3
I'll lose some sales and my boss won't be happy
But I can't stop listening to the sound
Of two soft voices blended in perfection
From the reels of this record that I've found
Das Lied finde ich nicht einmal in irgendeiner guten Version auf Youtube, obwohl es nicht ganz unbekannt ist. Jedenfalls sehr schön und äußerst passend für so eine leichte Herbst-Melancholie.
Geändert von Schattenläufer (09.12.2015 um 14:56 Uhr)
Man kann ganz offenbar nicht mehr auf YouTube gehen, ohne das einem gleich kranker Shit empfohlen wird. Da kriegt man präsentiert ein Video von Mr. Trashpack (den ich sonst absolut nicht schaue, aber der wohl gerade von den Klickzahlen so steil geht, dass er es auf die Startseite schafft) in dem der sich über ein Prank-Video auslässt, dass gestörter wohl nicht mehr sein kann:
Man schaue am besten abends nicht YouTube... oder generell man verliert nur einmal mehr den Glauben an die Menschheit. Ich empfehle übrigens mal die dt. Untertitel einzuschalten.