Ergebnis 1 bis 20 von 1358

Thema: Chill out #1 - Plaudern in der Lounge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oh man, warum gibt es nur sooooo viel Mist auf Youtube? Das ist schlimm! Und was ich persönlich noch viel schlimmer finde ist die Tatsache, dass ein Großteil des Mülles extrem gehypt und supportet wird und Kanäle, die WIRKLICH gut sind nicht die Beachtung bekommen, die sie eigentlich verdient hätten.

    Ich meine: Was zum?! Was ist das?



    Ich kenne natürlich deren Zielgruppe, aber ist diese Zielgruppe über 1,5 Millionen stark?

    Aber hey, dieses Video ist dafür umso genialer!



    Ohne Witz, ich lache mich jedes Mal wieder aufs Neue kaputt. Das ist so schlecht...

  2. #2
    Zitat Zitat
    Ich meine: Was zum?! Was ist das?
    Das ist ein Make-Up-Video. o_o. Und ja, klar ist die Mädchen-Zielgruppe dafür besonders stark.

    Ich find das Video sogar gar nicht schlimm. Sie redet natürlich, kommt locker rüber und ich habe ernsthaft schon dümmere Themen mit mehr Views auf (vor allem der deutschen Seite von) YouTube gesehen. Das macht sie schon besser als so... verdammt vieles da. (Sie erzählt mir wenigstens nicht 10 Minuten lang, dass das große Geheimnis zum Haare wachsen lassen "nicht zum Friseur gehen" ist oder echauffiert sich mit einem auswendig gelernten Text darüber, dass Händchenhalten im Winter mufft. Alles schon gesehen.)

    Und hey, du sorgst gerade auch dafür, dass das Video mehr View-Zahlen und durch Watching-Time mehr Geld und Werbung bekommt. .

  3. #3
    Ohne Quatsch, meine halbe Youtube.Watchlist besteht aus solchen Kanälen. Ich folge zwar lieber den etwas, eh, "erwachseneren" Beauty-Gurus (daarum, xkarenina, Beauty2Go, bla~) wo ich auch schon an der oberen Grenze der Zielgruppe kratze, aber egal. Ich finde es voll entspannend, mich mit Make-Up-Tipps zuballern zu lassen. Andere Leute schauen Fernsehen, ich schau Beauty- und Lifestyle-Videos (und Gaming-Kram, gelegentlich). Und nebenbei erwähnt habe ich dadurch fantastische Schminkskills gelevelt, die mir immer wieder Komplimente einbringen

    Viele Beautykanäle haben halt Teenagerinnen als Zielgruppe und verhalten sich auch entsprechend. Die schminken sich halt mit den ganzen Drogerie-Marken und geben Tipps für das richtige Schminken in der Schule und so. Ich glaube, wir müssen das in "unserem Alter" gar nicht mehr verstehen oder gut finden oder auch nur interessant. Ich find DagiBee, Bibi und die Zillionen an "Humor-Kanälen" auch nicht besonders ansprechend, aber dafür sind sie auch nicht gedacht. Aber wie gesagt - ich folge auch eher denen, die schon zu Urban Decay, MAC und Chanel übergegangen sind - das können sich Teenager aber eh nicht leisten (ICH MIR ABER SCHON MUHAHAHAHA *rafft gierig ihre Naked-Palette und MAC-Lippenstifte an sich*)

  4. #4
    Oder man haut sich die Abos mit amerikanischen Beauty-Vloggern voll und ist dann endlos neidisch, dass bei denen alles so billig ist und boahhhh.



    Nicht, dass meine Badezimmer-Schränke schon zu 90% mit Make Up gefüllt wären oder so. Äh. #frauenproblemeundso

    Achja, Drag-MakeUp-Tutorials sind die besten und hilfreichsten. Man muss es manchmal nur etwas runterschrauben. .

  5. #5
    Zitat Zitat von Wonderwanda Beitrag anzeigen
    [...]


    Das Forum braucht mehr Drag Queens. Alles ist besser mit Drag Queens.

  6. #6
    Da kann ich absolut nicht widersprechen. Vor allem, weil RuPaul's Drag Race am 2. März weitergeht und der Hype mich umbringt!



    Wobei Latrice Royale immer noch die Gewinnerin meines Herzens ist.

    *fangirl*

  7. #7
    Zeit für gechillte Mathematik in der Lounge!!!!

    Also: Joschua hat seine PIN vom Girokonto vergessen. Er weiß, dass sie drei verschiedene Ziffern beinhaltet: Die 7 kommt genau einmal vor, bei den Ziffern 3 und 2 ist er sich nicht sicher, welche doppelt vorkommt.
    1) Wie viele mögliche Kombinationen gibt es?
    2) Er hat drei Versuche, die Nummer einzugeben. Mit welcher Wahrscheinlichkeit findet er die richtige Nummer?
    3) Bonusfrage: Anstatt, dass er dreimal hintereinander probiert, gibt er noch zwei Freunden die oben genannten Informationen. Sie machen alle drei unabhängig voneinander einen Versuch. Sie wissen nichts von den Ergebnissen der anderen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer von ihnen die richtige Nummer findet?

    Mit Lösungsweg bitte! Denn ich bin ernsthaft verwirrt. ^^ Statistik ist nicht meine Stärke. Ich hab eine Lösung, aber ich komm nicht drauf klar.

  8. #8

    Gala Gast
    Die Lösung ist eben an den Schalter zu gehen und das Geld da zu holen und zu Hause nach der PIN zu gucken, damit man nicht wochenlang auf ne neue Karte und dann auf ne neue PIN warten muss.

  9. #9
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Die Lösung ist eben an den Schalter zu gehen und das Geld da zu holen und zu Hause nach der PIN zu gucken, damit man nicht wochenlang auf ne neue Karte und dann auf ne neue PIN warten muss.

    1+ mit Sternchen.

  10. #10
    Es ist 0 Uhr, der Schalter hat zu, aber Joschua möchte unbedingt Cocktails trinken gehen! Außerdem trifft er nicht immer die besten Entscheidungen.

  11. #11
    Meine Schulezeit ist schon etwas länger her - also weiß ich keine exakten Formeln. So schwierig scheint das aber nicht zu sein. Ich nehme an, es geht um eine übliche 4-stellige PIN, bei der die 1x 7 vorkommt und von der 2 und 3 eine davon 1x und die andere 2x(wenn sonst noch andere Zahlen vorkommen würden, wäre das alles wieder komplizierter).


    Also: 7, 2, 2, 3 und 7, 2, 3, 3 in allen Möglichen Kombinationen zusammenbauen.

    Da käme ich auf jeweils 12, also insgesamt 24 Kombinationen.

    Ich lege erst die 7 ab(4 Mögliche Stellen). Dann bleiben noch 3 mögliche Stellen für die jeweils 1x vorkommenden Ziffern(im einen Fall 3, im andenr Fall 2). Insgesamt 12 Möglichkeiten(die doppelten Ziffern sind dann halt schon automatisch bestimmt, da die 2x vorkommen und nur noch 2 Stellen dann übrig sind). Das zwei Mal, einmal für 7, 2, 2, 3 und ein mal für 7, 2, 3, 3.

    Man kann auch erst die 2x vorkommenden Ziffern verteilen, nur muss man dann aufpassen - sonst siehts aus, als hätte man doppelt so viele Möglichkeiten. Da kann man nicht einfach sagen, man legt z. B. die 2 auf eine der 4 Stellen(4 Möglichkeiten), dann die andere 2 auf eine der 3 anderen Stellen(3 Möglichkeiten) - und dann auf 12 kommen. Sonst hätte man manche Sachen doppelt(2xxx und die zweite 2 auf allen x, danach x2xx - dann dürfte die zweite 2 schon nicht mehr aufs 1. x). Da wird die erste 2 auf die erste Stelle gesetzt. Die zweite 2 auf den 3 andern Stellen probiert - 3 Möglichkeiten. Dann die erste 2 auf die zweite Stelle und die zweite 2 nur noch auf Stellen 3-4(weitere 2 Möglichkeiten, am Ende beide 2 auf Stellen 3,4). 6 Möglichkeiten x 2(für die beiden restlichen Zahlen anzuordnen auf den 2 freien Stellen). Das dann wieder x2 (ein mal mit doppelter 2, ein mal mit doppelter 3).

    1/24 Wahrscheinlichkeit(bei erstem Versuch).


    Für die 3 Versuche:
    1. Versuch richtig: 1/24
    +
    2. Versuch richtig(beim ersten muss falsch sein, sonst hört er ja vorher auf): (23/24) *(1/23) (einen der 24 falschen verbraucht, noch 23 übrig, von denen 1 richtig ist)
    +
    3. Versuch richtig: (23*24)*(22/23)*(1/22)

    ODER: 1 - Wahrscheinlichkeit dass er bei allen 3 Versuchen falsch ist(das was rauskommt = mindestens 1x richtig).
    1 - (23/24)*(22/23)*(21/22)

    Rauskommen tut da: 1/8 bzw. 0,125 bzw. 12,5 Prozent.


    Die unabhängigen Freunde müssen schlechtere Chancen haben, da jeder die vorige Möglichkeit nicht kennt die die andern probiert haben(also mal eine falsche doppelt eingegeben werden könnte).

    Jeder hat einfach 1/24 Chance(probiert eine der 24 Möglichkeiten, könnten auch alle 3 die gleiche falsche probieren, deshalb wird die 24 nicht kleiner).

    Mindestens einer soll die Nummer finden(danach wird ja eh aufgehört zu probieren), also nehmen wir wieder 1 - Wahrscheinlichkeit, dass keiner sie findet(das was dann übrig ist ist die Wahrscheinlichkeit dass mindestens 1 oder auch alle 3 die richtige Nummer finden):

    1 - (23/24)^3 = 1657/13824, etwa 12 Prozent.

  12. #12
    Cool, danke.

    Okay macht Sinn. Ich kam irgendwie nicht drauf klar, dass der Vorteil durch Vorwissen nur so minimal ist. Und dass die Wahrscheinlichkeit insgesamt so klein ist.
    Oder sein wir ehrlich, ich dachte dass drei unabhängige Versuche auch 3*1/24=1/8 ergeben würden. Diese Frickelei will mir irgendwie nie in den Kopf.

  13. #13
    Ich vermute der kleine Unterschied zwischen mit und ohne Vorwissenl liegt daran, dass die Basiswahrscheinlichkeiten sowieso schon im kleinen Bereich sind. Wenn es nur 2 Möglichkeiten gäbe(50 Prozent Chance bei 1 Versuch), dann wäre der Unterschied z. B. ja schon krass. Dann hätte eine Person es ja beim zweiten Versuch(zu 100 Prozent), während 2 Personen trotzdem noch jeder das falsche wählen könnte von den 2 Möglichkeiten(nur noch zu 75 Prozent richtig, zu 25 Prozent - 1/2 * 1/2 - wählen beide falsch).

    Und nein, 3 * 1/24 geht da nicht. Man stellt sich das ja so als Bäume vor und addiert die Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Äste(jeder Ast ist ein Weg zum Ziel) und multipliziert nur das, was nacheinander an einem Ast vorkommt.


    Und hier hat halt entweder der erste richtig -> 1/24

    oder der zweite richtig(aber dann muss der erste falsch gehabt habe, sonst hätte man vorher ja schon aufgehört) -> 23/24(erster falsch) * (hier multipliziert man dann weil das an einem Ast ist) 1/24(Wahrscheinlichkeit dafür, dass zweiter richtig hat, auch 24 Möglichkeiten, da er nicht weiß was der erste genommen hat und das nicht ausschließen kann). Das kommt dann mit "+" zum ersten Ast(1/24) dazu.

    So müsste man auch auf die etwa 12 Prozent kommen. Einfacher halt mit 1 - Wahrscheinlichkeit dass alle failen.


    Wenn man nur 3 * 1/24 machen würde hätte man ja nicht berücksichtigt, dass der zweite und dritte nur drankommen wenn die vor ihm falsch liegen(und schon Versuche verbraucht haben müssen - was hier durch 23/24 vorangestellt wird).

    ---

    Kann natürlich auch ein Denkfehler irgendwo drin sein, bei dem was ich hier so erläutert habe - alle Angaben ohne Gewähr.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •