Da kann ich csg nur zustimmen. Bisher läuft es echt gut
Da kann ich csg nur zustimmen. Bisher läuft es echt gut
--
Ich würde mich dafür aussprechen, die Maserung vom Holz (z.B. am Haus) zu entfernen und stattdessen flächiger zu arbeiten. Und ja, das macht schon echt was her!
Großes Lob auch von meiner Seite. Sieht echt toll aus, was ihr hier so fabriziertWürde aber vorschlagen, dass ihr irgendwo noch nen Hinweis wegen Credits und so platziert.
Credits sollten in eine externe Datei, samt Lizenz.
Wo wir grade bei letzterem sind: CC-BY?
Meine Hochachtung an die Arbeit, die hier geleistet wird, sieht echt klasse aus :3
Ich hab versucht, Cyangmou zu imitieren. Dann wäre da noch ein weiteres Haus, das Dach hab ich mal von Cornix übernommen.
![]()
Ich mag den Stil und die Farben. Macht doch die Wasserfläche der schick geschwungenen Uferkacheln transparent, so dass man sich animiertes Wasser per Autotile drunter legen kann.
Einzig und allein das normale Gras will mir nicht gefallen. Auf mich wirkt das zu skizzenhaft und unfertig.
Würd mich auch ziemlich wundern, wenn du das gleich so schaffst, braucht natürlich n gewisses Maß an Erfahrung.
Aber du kannst natürlich versuchen was neues zu lernen. Auch wenn man was macht, dass halt nicht so toll aussieht, weiß man wenigstens wie mans nicht macht =)
nach Edison: "Ich habe nicht versagt, Ich habe mit Erfolg zehntausend Wege entdeckt, die zu keinem Ergebnis führen"
Realismus ist auch nur ein Stil.
Gleiche Grundregeln bzgl Konstruktion wenn RPG-Grafik,
Realistischere Proportionen, realistischere Farben und mehr Farbabstufungen.
Allerdings ist Realismus fürn Maker eher unbrauchbar, da auch die Animationen den Realismus wiederspiegeln sollten. Mit 3 Frames wird das grausam. Und der Sichtwinkel ist relativ unrealistisch.
Proportionen sind der größte Realismus-Brecher
Farbe macht den Rest (Himmel = Blau, Gras = Grün usw, funktioniert nichtmehr 100%ig mit Realismus)
Perspektive würd ich sagen spielt auch ziemlich ordentlich rein, zumindest sieht mans sofort wenns nicht passt.
Wenn du weißt wie n richtiger Realismus funktioniert kannst von dort Einfach Sachen ändern oder wegnehmen und du landest so bei nem Stil (also du machst die Proportionen, die Farben einfach etwas realistischer um deine Frage zu beantworten).
Btw nette Grafiken. Ich Mag die Farbkombination vom Haus
Genau so sollts sein.
Ich find toll was ihr macht, und helfe euch deshalb n wenig mit dem polishing und der Stilfindung - nicht zuletzt da mich einige eurer Spiele lange gut unterhalten haben.
Meine Grafiken könnt ihr verwenden solange das ganze ORTP-Projekt hier unkommerziell bleibt.
Hat hauptsächlich damit zum tun, dass ich ja selbst in der Industrie tätig bin, daher will ich diese Grafiken in keinem kommerziellen Indiespiel sehen.
Für Hobbyisten - bitte. Sollte mit der allgemeinen Mentalität hier im Forum ja hoffentlich keine Probleme verursachen =)
Sollte dann ne CC-BY-NC-SA Lizenz sein.
Mit dem Gras könnt man schon noch was andres versuchen, hab einfach gecleaned was schon da war =)
Im Endeffekt muss man eh mal alles zusammen sehen
Hab n paar Kleinigkeiten an meinen eigenen Sachen geändert (hauptsächlich konturen, da die Steine und pilze n wenig heller waren) und n paar andere Sachen n wenig gepolished
@Sabaku: der Brunnen ist toll und du scheinst das auch mit der Form super hinzukriegen. Einzige Sache die nicht so recht passen will ist das Verhältnis vom Kreis - der ist viel zu flach. Schau dass die Höhe 75% der Länge ausmacht. Habs dir in Schritten gemalt.
@G-Brothers: versuch weniger einzelne Pixel und weniger Dither zu verwenden und arbeit mit Flächen. Bei Moos oder Sand funktioniert Dither, aber ich würds versuchen so viel wie möglich zu vermeiden.
Schaut euch an wie ich die Steintextur gemalt hab. FUnktioniert auch mit Ziegeln (Beim Kamin) - erst die Linien malen, dann die Linien teilwesie rausnahmen um mit ner größeren Fläche zu enden.
Hab euch zusätzlich n paar Material-Konturwürfel gemalt für den Stil - mit dazugehörigen Konturfarben als Gedächtnisstütze und Schattierungs/Detaillierungshilfe.
Allgemein:
Grundkonstruktion ist das A und O
weniger ist mehr (wenn ihr texturieren wollt - verwendet Flächen)
größer ist besser (wenn ihr Detailkram wie Schindeln oder Texturen malt)
Das Hier solltet ihr euch zu Herzen nehmen - Sinnlosgekriesel ist kein Detail, sondern schmerzt der Grafik! Immer!
![]()
Ja, lernen tue ich sicher dabei. Ich sehe nur ein wenig schwarz für das ganze solltest du irgendwann aufhören dabei mit zu helfen und keiner ist mehr da um den Stil konsistent zu halten. Die Qualität deiner Grafiken ist so hoch über der von anderen, ganz besonders meinen, dass sich das nur allzu schnell erkennbar macht.
Ich persönlich finde durchgehendschlechte(schlichte) Grafiken besser als ein Gemisch aus unterschiedlichen Stilen und Graden an Qualität.
Versteh mich nicht falsch, ich finde deine Arbeiten großartig, es wäre für mich ein Traum ein ganzes komplettes Set von solcher Qualität verwenden zu können, aber damit wird das ganze Projekt sehr abhängig von dir und deiner Kooperation. Zumindest habe ich dieses Gefühl.
Ich sehe das wie Cornix. Deine Grafiken sehen um Längen besser aus, und wir lernen etwas davon, aber letztendlich senkt das die Arbeitsmoral, wenn die beigesteuerten Grafiken ersetzt werden.
Ich weiss gar nicht, ob ich dein Eingreifen gut oder schlecht finden soll - bin da zwischen diesen Adjektiven irgendwie gesandwiched. o_o
Für das Endergebnis ist es natürlich sehr bereichernd, aber auf ein Community-Projekt wie das hier, wirkt es sich eher negativ aus, wenn hier jemand die Sets im Alleingang füllt und die bereits vorhandenen Grafiken als Blaupausen verwendet.
Für deine Tipps und Hinweise sind wir dir natürlich dankbar.![]()
--
@ Cornix & G-Brothers:
Das ist nicht euer Ernst, oder? Cyangmou geht es gewiss nicht darum, die "Sets im Alleingang zu füllen", oder euch vor Augen zu halten, wie viel schlechter ihr seid. Vielmehr gibt er Anstöße zur Verbesserung des ORTPs, die ihr euch zu Herzen nehmen solltet. Ihr seid nicht verpflichtet, Cyangmous verbesserte Version zu nehmen, wenn ihr befürchtet, die Qualität nicht aufrecht erhalten zu können. Aber er gibt einige wichtige Hinweise, die das ORTP immens aufwerten! Ich kann nicht verstehen, wie das die Arbeitsmoral senken sollte. Das Ziel dieses Projektes sollte nicht das erstbeste Set sein, dass wir zusammenstellen können, sondern ein brauchbares, hübsches Community RTP.
Ja, es ist schwer, sich dazu aufzuraffen die Grafiken zu überarbeiten und auf ein höheres Niveau zu bringen, wenn man mit seinen ursprünglichen Ergebnissen zufrieden war. Aber was Cyangmou sagt, sind einfache Dinge, die jeder von uns umsetzen kann. Vielleicht nicht so gut wie er. Vielleicht nicht so schnell wie er. Dennoch: Was Cyangmou aufzeigt ist keine Hexerei, sondern verständliche Grundlagen des Pixelns! Ist mir unverständlich, wie man sich so gegen eine konstruktive und offene Kritik sträuben kann. Ich für meinen Teil empfinde seinen Beitrag alles andere als demotivierend - im Gegenteil, ich bin höchst motiviert, diese Dinge selbst umzusetzen.
Es erwartet niemand, dass wir Cyangmous Niveau halten. Aber wir sollten es zumindest anstreben.
Tut mir leid, wenn das hart klingt, aber ich hasse diese laxe Art, die ihr hier an den Tag legt. Wo bleibt das Engagement, Jungs?![]()
Schockierend.....
das klingt für mich wie.... """hey du bist besser. Und damit wir uns nicht alle schlecht fühlen müssen darfst DU nicht mehr mitmachen, obwohl du eine Bereicherung wärst""""
Arbeitsmoral senken??? klar, immer aufgeben führt ja auch zum ziel
loooool...... revidiere meinen ersten Kommentar: Interesse am Thread ist verloren!
@ Cyangmou: deine grafiken sind super![]()
Es ist ja nicht so, dass ihr, weil sich Cyangmou die Arbeit gemacht hat, verpflichtet seid, die Grafiken einzubinden. Im Grunde hat er nur gezeigt, wie er die Grafiken pixeln würde.