Ergebnis 1 bis 20 von 1165

Thema: ORTP-REANIMATED (nur Echt in 32 Farben)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11


    Realismus und 2D darstellung mit Pixeln sind imer so ne Sache. Im Endeffekt gehts um die Priorisierung von Form/Licht und die Lesbarkeit.
    Ihr besteigt das Pferd vom Denkprozess von hinten.
    Tonwerte > Linienführung

    Wichtig ist, dass die Beleuchtung in einer Szene konsistent ist, heißt bei dem gleichen Material sollte die Horizontale Fläche heller sein, als die vertikale.
    Mit Linien kann man diesen Effekt deutlich unterstreichen und der Lesbarkeit zu hilfe eilen.

    Verschiedene Materialien können allerdings auf die globale Beleuchtung gesehen im Tonwert ordentlich differieren.
    Heißt, ne Kalkwand ist wesentlich heller, als schwarzer Samt, auch wenn beide mit dem gleichen Licht angestrahlt werden.

    Das 2. Beispiel links oben ist komplett kontradiktionär bezüglich der Spielregeln des Stils, wenn man davon ausgeht, dass die dunkle vertikale Fläche als Boden gedacht ist und die Helle horizontale als Wand, das führt zu unglaublichen Problemen, wenn alle andren Sets genau andersrum funktionieren.



    Im Prinzip hat man bei der Erstellung von 2D RPG Grafiken den Perspektivischen Kipp-Effekt zu umgehen und klarzumachen wo man hingehen kann und wo nicht.
    Dass Perspektive im 2-Dimensionalen Raum relativ fadenscheinige Formen annehmen kann hat Escher ausgiebig illustriert, für die interessierten.

    Simples Beispiel, nur mit Linien, ohne Tonwerte:
    Man Beachte die 2. und 3. darstellung - diese kann als Raum oder Würfel wahrgenommen werden in beiden Fällen

    Nun fügt man Tonwerte hinzu:

    Und man sieht, es ist klarer



    Aber immer noch nicht klar genug, vor allem wenn das Licht in einer Szene nicht konsistent ist, kann wieder alles kippen (man geht davon aus dass die Lichtquelle von einer anderen Seite kommt)
    Durch das Hinzufügen von klaren Schatten kann die Form deutlich unterstrichen werden und dann kann auch nichts mehr kippen.

    Achtet auf die Räume bei denen der Schatten hinzukommt und wie leicht man sie als Würfel wahrnehmen kann, wenn der Schatten fehlt!


    Linien können helfen um Formen klar und schnell darzustellen (oder mit Tonwerte um Form zu unterstützen -> Ursprungsbeispiel)



    Man beachte wie sich die Linien um die Formen beugen und hier ohne irgendeinen Tonwert Form erzielt wird.


    Bei 2D Grafiken: im Zweifelsfall auf Realität pfeifen und das Design auf die Darstellungsform anpassen, damit das dargestellte klar und lesbar ist.

    Um zum Beispiel zurückzukehren: bei der Bodenbeplankung vom Schiff würd ich horizontal bleiben und heller als die Wände sind. Komplett egal ob die Planken in Realität vom Bug zum Heck ausgerichtet sind (Designänderung, da das Design hier nicht maßgeblich für die Funktion ausschlaggebend ist)
    Allerdings würde es sehr seltsam aussehen wenn die Wandbeplankung des Schiffrumpfes vertikal wäre, da man n schiff dort halt Stromlinienförmig aufbaut und das nen viel größeren Einfluss auf den Eindruck hat (Design folgt hier Realität, da die Illusion/ der Eindruck sonst stark gestört wird)

    Vielleicht ist es nicht optimal schiffe in der RPG-Perspektive on Nord nach Süd darzustellen.
    Ich persönlich hätte eine Ost-West Ausrichtung gewählt um mehreren starken Problemen aus dem Weg zu gehen.
    Alle genannten Beispiele sollten verdeutlichen warum, wenn man sich die Zeit nimmt alles ordentlich durchzudenken.

    Geändert von Cyangmou (26.03.2014 um 15:12 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •