Und wie wollt ihr eine monatliche Gebür ohne Online-Zwang durchsetzen? Selbst wenn ich den Client nur einmal im Monat "aktivieren" müsste, um ihn offline nutzen zu können, bin ich nach wie vor davon abhängig, das eure Server auch tatsächlich laufen, denn ohne die kann ich nicht aktivieren.
Damit katapultierst du deine Idee leider bereits in's Aus. Befasse dich bitte mit den Nutzungsbedingungen des RPG-Makers, bevor du solche Ideen einbringst und überlege dir, ob deine Idee unter solchen Vorraussatzungen überhaupt lebensfähig ist. Das RPG-Maker RTP ist AUSSCHLIESSLICH für die Verwendung mit dem RPG-Maker gedacht. Wer das RTP auch anderweitig nutzen will, zahlt dafür.Zitat
Die Möglichkeit, mit dem Maker erstellte Spiele kommerziell zu vertreiben, wird damit Ad-Absurdum geführt. Wenn ich nicht selber Pixeln kann, kann ich nur Rip's benutzen, was eine kommerzielle Veröffentlichung ausschließt (und übrigens auch nicht in eurem Sinne sein sollte, wenn ihr die Games online hosten wollt, nur so am Rande ...). Oder ich besorge mir die Rechte an enginefremder Nutzung von RPG-Maker ressourcen, was alleine bei dem Future-Tileset irgendwas um die 75$ sind.
Das heißt, ich habe einen Maker, mit dem ich aber nichts anfangen kann, weil kaum nutzbare ressourcen existieren. Es sei denn, ich greife tieeeef in die Tasche und kauf bei Degica die Ressourcen für ein Konkurenzprodukt. Und das, um einen maker zu nutzen, der im Grunde nichts anderes kann, als die Maker, die es schon gibt?
So etwas gibt es indirekt für die Maker schon länger ... nennt sich Resource-Packs. Der Punkt daran ist, die Nutzer, die sowas erstellen, tun das da, wo am Meisten knete zu holen ist. Und das ist nunmal der RPG-Maker, weil er die meisten Nutzer hat. Eine Community entsteht nicht über Nacht. Die entsteht nur dann, wenn Bedarf nach einem Austausch von Gedanken und Idee da ist. Und das sehe ich bei einem kostenlosen maker ohne integrierte Primärressourcen nicht unbedingt als gegeben an.Zitat
Der einzige sinnvolle Vorschlag, wenn es um Maker geht. Aber letztlich dasselbe Bezahlmodell, wie es auch Degica nutzt. Letztlich also die Frage, warum eine Diskussion darum führen? Wenn einen Maker zum bezahlen, dann so. Und nicht anders.Zitat
Also wenn ich die Wahl habe, zwischen dem VX Ace, der mich einmalig 70$ kostet, und einem kostenlosen Maker, der mich mit Werbung terrorisiert und bei dem "vielleicht" irgendwann Ressourcen zur verfügung gestellt werden, wenn die nutzerzahl stimmt, bleibe ich lieber beim maker. Die Idee ist übrigens Blödsinn ... das bereitstellen von Ressourcen von der Anzahl an Nutzern abhängig zu machen kann schon deshalb nicht funktionieren, weil die Anzahl an Nutzern von der Verfügbarkeit an Ressourcen abhängt. Ohne Ressourcen keine Nutzer und ohne Nutzer keine Ressourcen. Das sieht mir nach einem sauberen Teufelskreis aus.Zitat