@Corti:
Die Anwendung ist ebenfalls, auch wenn man das nicht direkt sieht, eine HTML5 Web-Anwendung die ohne Browser-Plugins wie Flash oder Silverlight auskommt. Richtig vorstellen kann man sich das erst dann, wenn man selbst davor sitzt.
Die Technik hat nichts mehr mit klassischen, trägen Web-Anwendungen zutun, die mit HTML/CSS-Rendering, klassischen AJAX-Techniken, Datenbanken, usw. arbeiten. All das ist in KorteX eigentlich gar nicht vorhanden.
Es handelt sich um eine Client-Side HTML5 MVC Anwendung auf Basis von Objective-J/Cappuccino, eine Portierung von GNUStep/Apple's Cocoa-Framework. Sie ist online sowie offline fähig. Als Web-Server existiert nur ein Mini-Server und unser Code dort beträgt nur ~1500 Zeilen, den man rein technisch nichtmal zwingend bräuchte. Das Betriebsystem kannst du daher auch nicht ablesen, da die Screens aus dem Vollbildmodus des Webbrowsers stammen. Ich als Entwickler verwende Mac OS X.
@Katii:
Ja genau. Trotzdem könntest du unseren Maker auch offline benutzen. Wir sind wegen unserer Technik da sehr flexibel. Es kommt halt drauf an, wie wir das Produkt nun veröffentlichen. Das überlegen wir derzeit. Und deine Spiele die du erstellst laufen ebenfalls auf vielen Geräten. Da auch diese im Browser, natürlich auch mit Vollbild-Support, laufen.
@Yenzear
Freut mich sehr das es dir gefällt :-)