Ergebnis 1 bis 20 von 176

Thema: Wie geht man mit Kritik um?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Klar, braucht man Feedback und Kritik um zu überprüfen, ob das eigene Werk so funktioniert, wie man es sich gedacht hat und um Fehler auszumerzen. Und auch die Diskussion um Sinn oder Unsinn einzelner Elemente bringt einen weiter – immer vorausgesetzt, die Kritik bleibt auf der sachlichen Ebene und es kann nie schaden, wenn hinter der Kritik auch noch der gute Wille des Kritikers spürbar ist. Von jemandem, dem das eigene Werk gut genug gefallen hat, dass er zu dessen Verbesserung beitragen möchte, nimmt man Kritik und Verbesserungsvorschläge gerne an.

    Wenn sich eine Kritik aber insgesamt wegen des angeschlagenen aggressiven / harschen Tons wie ein Angriff auf die Person des Autors / Spieleerstellers liest, dann ist es auch einer. Es ist das Privileg des Verletzten, zu entscheiden, was ihm, wie stark, weh tut. Und denjenigen dann weiter als „kritikresistent, beleidigte Leberwurst oder Mimose, die nichts vertragen kann“ hinzustellen, weil er dem natürlichen Impuls sich zu verteidigen nachgegeben hat oder (aus Hilflosigkeit?) gar nicht darauf reagiert, ist klassisches Mobbingverhalten - einschließlich der unvermeidlichen scheinheiligen Beteuerung „man wolle mit dieser Kritik ja nur helfen“.

    Aggressiv vorgebrachte Kritik hat, wegen der beim Empfänger ausgelösten negativen Gefühle, wohl automatisch die geringste Aussicht, „dankbar“ beherzigt zu werden. Also liegt es nahe zu vermuten, dass der Verfasser eine andere Motivation hatte und keine davon ist positiv: Frust ablassen, provozieren, sich profilieren – das alles suggeriert Motive wie Neid / Missgunst oder Geltungssucht und da geht es immer um den Kritiker und nicht um die Kritik. Deshalb bin ich auch der Meinung, dass sich solche Kritik selbst entwertet.

    Warum möchte jemand seine wertvolle Freizeit damit zubringen, ein Spiel zu spielen oder ein Buch zu lesen, das ihm absolut nicht gefällt und sich dabei noch ausführliche Notizen machen, damit er hinterher noch weitere Freizeit in das Verfassen eines umfangreichen Verrisses dieses Werkes investieren kann?

    Geändert von Carnys (11.12.2013 um 16:50 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •