@Leana
Das Spiel ist ja auch ein Abenteuer und keine Liebesgeschichte, ich hab also dafür gesorgt, dass das Thema nicht zu dominant wird. Aber davon mal abgesehen müssen die beiden sich zwangsläufig erst anfreunden, lesbische Frauen verhalten sich in der Hinsicht nicht anders als heterosexuelle. Überhaupt hat die sexuelle Ausrichtung ja keine Auswirkung auf irgendetwas außer eben auf die sexuellen Vorlieben.

Die Hunde und Katzen bewegen sich nicht, weil ich es eher nervig finde, wenn sich Figuren zufällig bewegen (ok, das eine Huhn ist eine Ausnahme) und komplexe Bewegungsmuster wären mir für so ein kurzes Spiel zu aufwändig.

@IronChef
Das mit dem Stärkespruch ist ein guter Punkt, ich denke, ich werde es so machen, dass die Zustandssprüche auf die ganze Gruppe gehen. Es stimmt schon, dass die strategischen Möglichkeiten bei so einem Kampfsystem eher begrenzt sind (zumindest sehe ich das so), bisher muss man nur darauf achten, den richtigen Gegner zuerst anzugreifen bzw. Gegner mit Zuständen zu entschärfen.

Du hast recht, dass man bei den Orks nicht rätseln, sondern eher aus dem ersten Fehltritt lernen muss. Mal schauen, ob mir da noch etwas Besseres einfällt.

Das "alle" hat sich beim Eisball gemeinerweise eingeschlichen, das gehört da nicht hin.

Der Raum unter dem Lagerraum ist der mit den Orks, bei der Map war ich sparsam und hab sie für zwei Räume wiederverwendet.

Ob die Talente alle Sinn machen ... ich würde sagen, ungefähr so viel wie bei den Open-World-Spielen (und da machen sie nicht immer so viel Sinn, genauso wie 99% aller Gegenstände). Man erhält durch die meisten einen kleinen Vorteil, mehr sollen sie nicht bewirken.

Zitat Zitat
Ich frag mich ob man das „Buchstaben in Zahlen übersetzen Rätsel“ ohne Hinweis lösen kann, denn da hab ich doch recht lange drüber gegrübelt.