Ergebnis 1 bis 20 von 966

Thema: Teestube #2 - REGENTROPFÄÄÄN SIND MEINE TRÄÄNEN

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stimmt schon, was steel sagt, Monster etwa wäre ohne das Setting auch nur halb so interessant. ^^ Eden of the East ist da am Anfang auch herausgestochen für mich. Wunderschön.

    Baccano kackt für mich dagegen nicht zuletzt gegen Durarara! ab, weil der Autor das Setting von Letzterem einfach besser gebacken kriegt (nicht, dass Baccano schlecht wäre oder so, auch nicht von der Umsetzung des Settings her).

    Zitat Zitat
    In Japan interessiert sich kein Schwanz für diese Serien, aber sie werden trotzdem produziert weil a) es zum Glück noch Leute gibt die Geschichten außerhalb der bekannten Grenzen erzählen wollen und b) wir hier drüben im Regelfall diese Sachen direkt großartig finden (oder so furchtbar dass sie wieder toll sind, siehe Mad Bull), weil es im Prinzip deren Bild von uns (= fiese Weiße) widerspiegelt. Siehe hierzu die eher lauwarme Aufnahme von Baccano!, Gun Smith Cats und Bubblegum Crisis in Japan im Gegensatz zur Aufnahme in der westlichen Welt.
    Das wiederum ist glaub ich viel zu einfach gerechnet. Mir fallen auf Anhieb auch so einige Animes ein, die nicht deutlich in Japan spielen, dort aber gut angekommen sind, und andersherum ebenso.

  2. #2

    Hier wird nicht geterrort
    stars5

  3. #3
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Baccano kackt für mich dagegen nicht zuletzt gegen Durarara! ab, weil der Autor das Setting von Letzterem einfach besser gebacken kriegt (nicht, dass Baccano schlecht wäre oder so, auch nicht von der Umsetzung des Settings her).
    Wie kann man Drrr besser als Baccano finden? D:
    Nicht, dass Drrr schlecht wäre, aber ich fand Baccano um welten besser. Vielleicht liegts auch an der Länge, ich fand Drrr stellenweise doch etwas langatmig.

  4. #4
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Das wiederum ist glaub ich viel zu einfach gerechnet. Mir fallen auf Anhieb auch so einige Animes ein, die nicht deutlich in Japan spielen, dort aber gut angekommen sind, und andersherum ebenso.
    Klar, ich habe jetzt mich auch nur auf Serien bezogen, die spezifisch Einflüsse von Medien aus der westlichen Hemisphäre beackern als "typisch japanische" Einflüsse. Das ist total schwer auszudrücken per Text

    Durarara muss ich noch schauen beizeiten.

  5. #5
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Baccano kackt für mich dagegen nicht zuletzt gegen Durarara! ab, weil der Autor das Setting von Letzterem einfach besser gebacken kriegt
    Als Japaner und Fan (oder eher unverfrorener Kopierer mit 'nem minimalen Schuss Fantasy) von IWGP sollte er das eigentlich hinkriegen... aber ne, DRRR ist als Anime 'nen Valium.

  6. #6
    Jo, ich kenne die Meinung inzwischen ausgiebig, aber es ändert nichts dran, dass ich zwar beides sehr cool, aber Durarara motivierender und vor allem cooler fand. Das hab ich in einem Rutsch durchgeguckt, während ich für Baccano ein paar Monate gebraucht habe und mich immer wieder dazu zwingen musste. Hat in meinen Augen einfach das stärkere Konzept.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Siehe hierzu die eher lauwarme Aufnahme von Baccano!, Gun Smith Cats und Bubblegum Crisis in Japan im Gegensatz zur Aufnahme in der westlichen Welt.
    Aber BGC spielt doch in Japan:


  8. #8
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Aber BGC spielt doch in Japan.
    Ist allerdings deutlichst von westlichen Einflüssen geprägt, sei es die Blade Runner-Ästhetik oder die Tatsache dass das Ganze eine Homage an Streets of Fire ist, sowohl vom Soundtrack als auch vom Visuellen her

    Apropos Streets of Fire und BGC:

    <3<3<3

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •