Es gibt nur keine "mündliche" Note, sondern eben die schriftlichen Noten aus Klausuren sowie Klassenarbeiten und die so genannte sonstige Mitarbeit, in die explizit alle anderen Bereiche hineinfallen. Dazu zählen eben Referate, mündliche Beiträge, sonstige schriftliche Arbeiten und eben auch die Mappen- und Heftführung. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden, steht aber für alle Fächer eben in den zentralen Richtlinien und Kernlehrplänen drin. Für die Oberstufe gelten diese seit 1998 mit voraussichtlicher Änderung ab 2014, für die Unter- und Mittelstufe seit 2007. Hintergrund ist halt der, dass angemessen sämtliche Leistungen des Schülers in der Note berücksichtigt werden, wobei der Anteil der sonstigen Leistung bis zum Abitur auf 50 Prozent bei Klausurfächern steigt.