--"Diese Divs sind magische Wesen."
HTML = schwarze Magie?
Natürlich soll, das Parallax nicht herausstechen. Das ist richtig. Aber DInge außerhalb des Rasters kann man sehr wohl mit Events platzieren. Du musst eben nur die Eventgrafik verschieben.
Oder sprechen wir aneinander vorbei?
Nein. Meine Chipsets haben sowas nicht. (Da ich den XP Maker nutze ist das auch nicht nötig.)Zitat von Kwabi
Aber ich würde dinge auf dem tisch (wie beim 2k3) dann einfach über Events einfügen. Diese kann man auch immer versetzt machen, sodass die Tiles nicht alle gleich aussehen.
LG
MajinSonic
Zum Glück gibt es keinen optischen Unterschied zwischen den beiden Varianten. So kann jeder Machen was ihm lieber ist![]()
Tatsache ist, dass es mit verschiedenen Ebenen in einem Grafikprogramm ungefähr genau so einfach ist, 32x32 (oder 16x16) Felder aneinander zu Reihen, wie in dem Mapeditor - mit dem Vorteil dass man einfacher mit Überlappungen arbeiten kann. Und durch die nicht mehr vorhandene Farbbegrenzung bei neueren Makern kann man in seinem Grafikprogramm sofort sichtbar (und fast parallel) Farb- und sonstige Edits machen. Natürlich muss man bedenken, dass der Held im Spiel natürlich immer noch an das Raster gebunden ist - aber dazu kann man ja Extramakierungen auf einer eigenen Ebene machen.
Ich selber bin ein großer Fan von Parallax-"Mapping". Ich arbeite bei Onna Gokoro zu 99% mit Panoramen (macht sich bei der Sideview-Perspektive sehr gut) und hab ein Chipset, auf dem ich einzelne Elemente gespeichert habe, die über dem Char angezeigt werden sollen (oder sich bewegen sollen). Das ist wunderbar einfach![]()
--"Diese Divs sind magische Wesen."
HTML = schwarze Magie?
Du machst also Parallax-Mapping für Innenräume und Normales für Aussenbereiche? Ich will ja nicht so sein, aber wieso machst du das nicht andersrum?
Die Menschen bauen alles eckig, stellen mehr oder weniger alles geordnet auf, aber die Natur ist da genau das Gegenteil. Infolgedessen wäre das Parallax-Mapping doch für Aussenbereiche viel Sinnvoller.
Es würde einem dann gar kein "Variantenwechsel" auffallen, wenn man von der "randomifizierten" Natur in eine Kantige, geordnete Bude kommt. Andersrum sieht das ein wenig anders aus. õ_o
Gut, in deinem Fall ist das sauber gelöst, weil das P-Mapping nicht auffällt, aber trotzdem... D:
Achja und... wieso diskutiert ihr hier über den XP-Maker? Darum geht es hier doch gar nicht. o_o
--
@G-Brothers:
In dichten Wäldern werd ich vermutlich au parallaxen eben wegen diesem random-nature-Effekt. Außenbereiche war eher auf Städte und Dörfer bezogen.
Und, wie gesagt, ich hab halt nicht vor die gesamte Map neu aufzupolieren über photoshop, sodass ein völlig anderer Artstyle entstehen könnte, sondern eher dem raster zu entgehen für gezielteres Platzieren von gegenständen und dekoration.
@ Kwabi
Da beißt sich nichts, es passt gut zueinander.
Nur für Gras und Wege der Außenbereiche würde ich dir abgerundete Ecken empfehlen, sonst sieht die Natur doch sehr mechanisch hingerastert aus.