du siehst das etwas aus dem falschen Blickwinkel mit den bekannten Spielen.

Du kennst natürlich sehr viele gute deutsche Spiele aber kaum gute englische Makergames.
Die erste Frage ist mal: Wie oft guckst du dir in der englischen Com die Games an und wie ist die Mentalität von denen im Bezug auf die Games?

Was mir persönlich oft dort Auffällt ist jenes, dass die guten Games gut sind, sich aber die kaum einer als Ziel annimmt, bzw. genau sowas machen will, weil
man was eignes schaffen will und sich kaum einer auf den Vergleich einlässt, weshalb dir das bei vielen gar nicht so ins Auge sticht, welche Games denn nun
gut seien und welche nicht. Du kannst in den englischen Szenen einfach mal ein paar Leute per PN fragen, ob diese dir eventuell gute Spiele vorschlagen könnten,
werden die auch auf Anhieb machen können und du wirst so eher an größere Schmuckstücke in der Community kommen.

Ob du nun ein Spiel auf Deutsch oder Englisch entwickelst ist dir überlassen, du musst halt immer gucken, welche Zielgruppe du ansprechen willst und wie gut du die
jeweilige Sprache beherrschst. Es bringt dir nix ein Game auf Englisch zu entwickeln, aber deine Kenntnisse sind so bescheiden, dass du von 5 Sätzen eventuell einen
von der Grammatik her richtig hast.
Ich persönlich entwickel lieber in meiner Muttersprache und such mir dann jemanden, der mir dann später hilft das ganze auf Englisch zu übersetzen, wenn ich die Zeit, Lust und
das Verlangen dazu finde.

lg flipy