Thema Musik halte ich persönlich auch für sehr wichtig.
Für mich gehört zu einem guten Film auch ein passend guter Soundtrack.
Denn es ist die Bild + Ton-Kombination, die dem Film seine Wirkung gibt.
Ist bei Makerspielen eben immer so eine schwierige Sache.
Entweder bedient sich das Spiel bei kommerziellen Titeln, was Musik betrifft oder sie will nicht so recht zu einem richtigen Film passen.
(Filmmusik ungleich Spielmusik. Naja...)

@Räbbit
Danke für das Lob erstmal. :-)
Zu den Drehorten kann ich nur sagen, dass ich schon darauf geachtet habe, dass die Locations nicht allzu neumodisch wirken, denn das tun sie bei den Theodore-Chipsets in der Tat nicht. Allerdings würde ich Taut prinzipiell eher in den 1990er Jahren ansiedeln, für die 50er sieht die Stadt wirklich viel zu modern aus. (Auch das ganze Ambiente spricht dafür.)
Verlassen sollte es natürlich sein.
JA, wir haben an manchen Ecken in typisch deutschen Kleinstädten gedreht, die zu der Zeit leer waren... (aber um 19 Uhr, hah!)
Allerdings halte ich in diesem Fall Ruinen oder wirklich heruntergekommene Häuser
a la Silent Hill für fehl am Platz.
Schließlich ist die Stadt in Taut nur leer... nicht verkommen, nicht abgebrannt, nicht seit Jahrzehnten verwarlost und unbewohnt.
Zumindest habe ich es so mitbekommen.
Naja...

Ein "Herr der Ringe" für den RPG-Maker umzusetzen erwarte ich zwar nicht, aber vielleicht kann man dennoch in Absprache mit dem Entwickler ein recht originalgetreues Filmexperiment starten, das immernoch gute Qualität besitzt. :-)
Es ist nicht immer ein riesiges Budget von Nöten.
(Es sei denn, man will Hollywood-Stars dabei haben und mit haufenweise Effekthascherei spielen. Mein nächstes selbsterklärtes Ziel für neue Projekte wird wohl After Effects sein... *gulp*)

-Tasu