Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: RPG-Maker Verfilmungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Solange Uwe Boll nicht in den Credits auftaucht, werde ich euer Projekt mit beiden Augen mitverfolgen.
    Wie hoch war denn das Budget?

  2. #2
    Beschrei es nicht, sonst macht Uwe Boll am Ende noch einen VD-Film.

    Fantasy-Rollenspiele können von Hobbyfilmemachern wohl nur schwer umgesetzt werden. Mal ganz abgesehen von der zerstückelten Handlung, die Spiele ja haben und erfordert, dass man einiges umschreibt, bräuchte man eine Menge Requisiten, müsste die Monster vernünftig darstellen (also mehr als "Der Yorkshire Terrier vom Nachbarn mit Hörnern auf dem Kopf") und das passende Ambiente. Horrorspiele bieten sich schon eher an, obwohl es auch nicht einfach wird, deren Atmosphäre rüberzubringen. Beim Video haben mir z. B. zwei Dinge gefehlt: Zum einen hat Taut wenn ich mich noch richtig erinnere in der Nacht gespielt und zum anderen stellen die Theodore-Grafiken eine Epoche dar, die ich so ungefähr auf die 50er oder 60er Jahre festlegen würde. Die Gegenwart passt da nicht so recht. Wahrscheinlich wäre es besser, die Horrorspiel-Adaptionen an verlassenen Orten zu drehen, sofern es die in Deutschland überhaupt gibt und man die betreten kann, ohne gleich vor dem Richter zu landen.

    P. S. Ich hab mal nachgeschaut, es gibt bei uns anscheinend sogar verlassene Krankenhäuser.

    Geändert von Kelven (05.08.2013 um 12:31 Uhr)

  3. #3
    Ich muss zugeben für mich kam wirklich Maker-Horrorgamefeeling auf, nämlich bei dem Nebel-effekt.

    Dieser erfüllt nicht die Charakteristik und den Zweck von richtigem Nebel, nämlich abstandsabhängige Einschränkung der Sicht, sondern wirkt wie eine Milchglasscheibe, die das Bild matschig und kontrastärmer macht, ganz wie es Nebel und Lichteffekte in Makerhorrogames tun.

  4. #4

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Eine Frage: Habt ihr eigentlich wirklich in einer Polizeistation gedreht :0?

    An sich finde ich den Trailer ganz hübsch gemacht, mit etwas mehr polish (da hat Tako ja schon einiges zu gesagt) könnte mir ein Film in dem Stil schon gefallen =D
    Lichtregie sollte eben noch einen größeren Fokus bekommen (sofern das möglich ist), alles was sich noch per Hand und ohne großen Aufwand machen lässt um näher ans Original zu kommen ist immer gut (ein weißes Handtuch statt ein rotes, mehr Papier im Polizeirevier >:0 ) aber ansonsten kann ich echt nicht meckern. Ich find die Schauspieler auch gut gewählt, vielleicht hätte Sophie noch eher ein Kleid tragen sollen (sie war ja die Ballerina in der Szene, soweit ich mich erinnere) mit hochgesteckten Haaren, aber das ist alles letztendlich Korinthenkackerei.

    Könntet ihr euch eigentlich vorstellen noch mehr Trailer zu Makerspielen zu machen? Das wäre awesome

  5. #5
    @Sabaku
    Vor einem Polizeirevier, nicht drin. Ging leider nicht.
    Um es halbwegs realistisch wirken zu lassen, habe ich einen leeren Bahnhof
    stattdessen gewählt.

    Zitat Zitat
    Solange Uwe Boll nicht in den Credits auftaucht, werde ich euer Projekt mit beiden Augen mitverfolgen.
    Wie hoch war denn das Budget?
    Ach Mensch... wann wird endlich klar, dass es kein Budget gab?
    Wir hatten einfach Lust darauf, einen kurzen Film zu drehen und als ich Taut als Spiel
    vorstellte, kam zufällig die Idee auf, es probeweise aufzunehmen.
    Bis uns dann klar wurde, dass das Teil sich im Demostatus nicht verfilmen lässt, daher
    nur ein Trailer.

    Ich bin euch für eure Kritiken schonmal sehr dankbar.
    Vielleicht könnt ihr das Ganze etwas neutraler betrachten, wenn ihr davon ausgeht,
    dass wir Amateurfilmer sind, denn als solchen könnte ich mich noch bezeichnen,
    bis ich irgendwann mein Regiestudium beginne.

    Also nix Budget, nix Casting, nix Locations.
    Ich habe mir einzig die Erlaubnis geholt, in Schulen drehen zu dürfen.
    Der Rest war komplett hobby- und Spontanarbeit.

    Natürlich könnte ich mir vorstellen, mehr Trailer, mehr Filme zu machen! :-)

    Aber da ich weiß, dass es keinen Entwickler wirklich erfreut zu sehen, wie sein
    Projekt billig hingeklatscht wird, möchte ich in solche Projekte Zeit investieren.
    (Haben wir für Taut auch gemacht.)

    Allerdings würde die nächsten (ernst gemeinten) Projekte erst für die Zeit
    ansetzen, wenn ich über ein besseres Equipment verfüge und mich damit auch
    beruflich orientiere.

    -Tasu

    ps: Es gibt übrigens auch ein Making Of von 7 Minuten. Bei Interesse kann ich
    das hier auch posten. Aber nur, falls Jemand möchte.

  6. #6
    Tach
    Ich glaube mich wage errinnern zu können, das von Neverdream Games ein Spiel verfilmt wurde oder so. Wie hieß es doch gleich... ach ja The Alluring Darkness. Ich weiß jetzt nicht ob das jetzt stimmt oder so, aber ich meine mich zu erinnern, das auf der Homepage ein Zeitungsartikel gepostet war, der besagt das jemand dieses Spiel auf Grund der Tatsache: Das die tory gefallen hat, verfilmen will. Müsste man die selbser fragen.

    Falls das nicht stimmt, bitte ich mich zu entschuldigen^^

  7. #7
    Also für "No-Budget"" ist der Trailer gar nicht mal so übel.
    Die Darstellerin ist recht hübsch und der Text von dem Schüler sehr stilecht rüber gebracht.
    Richtiges "Horrorfeeling" wollte bei mir nur für eine kurze Sekunde aufflackern, was aber eher daran lag, dass der Background der Szenerie extrem "deutsche Kleinstadt" war. Deutsche Kleinstadt um 5 Uhr Morgens *Gääähn* ; )

    Ernsthaft: Sucht euch eine wirklich gruselige, verlassene Ruine und Ihr könnt mit den gleichen Mitteln etwas wirklich unheimliches schaffen. //wenn Ihr im ehem. Ostdeutschland wohnt, sollten unheimliche Ruinen leicht zu finden sein. ^^

    Aber dafür, dass es ein reiner Impro-Film war, sehr gut gelungen. Besonders das Editing war nicht übel.

    @Filme über Makergames:
    Man kann aus echt allem einen Film machen, solange das Drehbuch/ die Story, bzw. das Skript verfilmbar sind und man das mit den verfügbaren Mitteln umsetzen kann, spricht mMn. nichts dagegen.
    Jetzt muss ich nur noch rumsitzen und warten, dass irgendjemand "Die Reise ins All", oder "Moloch City" verfilmt, dann bin ich glücklich. ^^

    ...Bei Filmen geht es hauptsächlich darum, dass man genug Kohle zur Verfügung hat, und wenn das gegeben ist, warum nicht mal Abseits von Topseller-Romanen, Remakes, AAA-Spiele-Lizenzen und Blockbuster-Kino fischen.

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    ...Zum einen hat Taut wenn ich mich noch richtig erinnere in der Nacht gespielt und zum anderen stellen die Theodore-Grafiken eine Epoche dar, die ich so ungefähr auf die 50er oder 60er Jahre festlegen würde. Die Gegenwart passt da nicht so recht. Wahrscheinlich wäre es besser, die Horrorspiel-Adaptionen an verlassenen Orten zu drehen, sofern es die in Deutschland überhaupt gibt und man die betreten kann, ohne gleich vor dem Richter zu landen.

    P. S. Ich hab mal nachgeschaut, es gibt bei uns anscheinend sogar verlassene Krankenhäuser.
    Ein wahrer Horror-Filmer fragt nicht um Erlaubnis in Ruinen zu drehen, er baut die verfolgenden Security-Leute gleich noch mit in den Film ein ; )

    Geändert von Mr.Räbbit (07.08.2013 um 09:08 Uhr)

  8. #8
    Da ich Makerspiele hauptsächlich wegen der Story spiele, würde mich sowas generell nur interessieren, wenn es professionell und mit entsprechend hohem Budget umgesetzt würde(und auch nur bei einigen wenigen hochwertigen Spielen, also 0,01 Prozent von dem was so erscheint). Das wird wohl kaum eine größere Filmfirma so machen.

    Atmosphäre ist eben sehr wichtig. Wenn ich an die ganzen 08/15-Fantasy-Filme denke die es so gibt - da sieht man sehr deutlich die krassen Unterschiede, da es kaum Fantasy gibt(ist eben nichts für die Masse). Uwe Boll wurde ja angesprochen. Grausig. Herr der Ringe - so müsste es halt sein. Aber wird extrem teuer. Halt natürlich eine besondere Atmosphäre, wenn man dann z. B. so geile Musik hat(aber auf sowas legen ja viele Spiele von sich aus nicht mal Wert).

  9. #9
    Thema Musik halte ich persönlich auch für sehr wichtig.
    Für mich gehört zu einem guten Film auch ein passend guter Soundtrack.
    Denn es ist die Bild + Ton-Kombination, die dem Film seine Wirkung gibt.
    Ist bei Makerspielen eben immer so eine schwierige Sache.
    Entweder bedient sich das Spiel bei kommerziellen Titeln, was Musik betrifft oder sie will nicht so recht zu einem richtigen Film passen.
    (Filmmusik ungleich Spielmusik. Naja...)

    @Räbbit
    Danke für das Lob erstmal. :-)
    Zu den Drehorten kann ich nur sagen, dass ich schon darauf geachtet habe, dass die Locations nicht allzu neumodisch wirken, denn das tun sie bei den Theodore-Chipsets in der Tat nicht. Allerdings würde ich Taut prinzipiell eher in den 1990er Jahren ansiedeln, für die 50er sieht die Stadt wirklich viel zu modern aus. (Auch das ganze Ambiente spricht dafür.)
    Verlassen sollte es natürlich sein.
    JA, wir haben an manchen Ecken in typisch deutschen Kleinstädten gedreht, die zu der Zeit leer waren... (aber um 19 Uhr, hah!)
    Allerdings halte ich in diesem Fall Ruinen oder wirklich heruntergekommene Häuser
    a la Silent Hill für fehl am Platz.
    Schließlich ist die Stadt in Taut nur leer... nicht verkommen, nicht abgebrannt, nicht seit Jahrzehnten verwarlost und unbewohnt.
    Zumindest habe ich es so mitbekommen.
    Naja...

    Ein "Herr der Ringe" für den RPG-Maker umzusetzen erwarte ich zwar nicht, aber vielleicht kann man dennoch in Absprache mit dem Entwickler ein recht originalgetreues Filmexperiment starten, das immernoch gute Qualität besitzt. :-)
    Es ist nicht immer ein riesiges Budget von Nöten.
    (Es sei denn, man will Hollywood-Stars dabei haben und mit haufenweise Effekthascherei spielen. Mein nächstes selbsterklärtes Ziel für neue Projekte wird wohl After Effects sein... *gulp*)

    -Tasu

  10. #10
    Ich fand den Film ganz ok.

    Unbedingt, UNBEDINGT bei Nacht machen.TAUT spielte ja auch permanent Nachts und das hat im Trailer leider alles futsch gemacht. :/

    Ansonsten sind die restlichen Tipps schon ganz gut, schätze ich. Das Aufwachen am Ende ist tatsächlich etwas zu gestellt, zudem fand ich die Darstellerin des kleinen Mädchens jetzt nicht so prickelnd, zu wenig apathisch, zu lebendig. Aber das mag auch an der lebendigen Kulisse dahinter liegen.

    Vielleicht auch noch etwas mehr darauf achten, dass man die Stimmen gut versteht.

    Die Spiegelszene gefiel mir btw. richtig gut!


    Könnte interessant werden.

  11. #11
    @Nonsense
    Danke dir für die Meinung. :-)

    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Unbedingt, UNBEDINGT bei Nacht machen.TAUT spielte ja auch permanent Nachts und das hat im Trailer leider alles futsch gemacht. :/
    Jah... ist wie ich das hier herauslese neben den Effekten so unsere Achilles-Verse. Dx
    Wenn man nicht gerade mit zahlreichen Scheinwerfern arbeitet, ist nachts drehen echt
    eine schwere Sache. Lächerlich soll es ja auch nicht aussehen, aber genau das wäre passiert,
    wenn wir angefangen hätten, wirklich im Dunkeln zu drehen.
    Denn ein Camcorder stößt da schnell an seine Grenzen, wenn man kein Flutlicht zur Verfügung hat.
    Letztlich spielt Taut zwar hauptsächlich in der Nacht.
    (Abgesehen vom Haus- und Schulszenario. Die sind in der Tat tagsüber.)
    Allerdings sehen selbst die Nachtszenarien sehr grau und verhältnismäßig hell aus
    für eine Nacht. Daher und wegen den technischen Gründen haben wir am Tage gedreht.
    Allerdings werde ich schauen, dass wir die nächsten Horrorprojekte immer auf den
    Herbst verschieben, da ist es auch am Tage dunkel genug. ;-)

    Zitat Zitat von Nonsense Beitrag anzeigen
    Vielleicht auch noch etwas mehr darauf achten, dass man die Stimmen gut versteht.
    Ja, da habe ich wirklich Pech gehabt, in meiner Abmische versteht man alles noch recht gut, als
    ich das Teil dann in der Klasse auf Boxen vorgestellt habe, merkte ich doch, dass es enorm
    basslastig ist und man die Musik besser hört als die Stimmen. Naja, was solls...
    Wird für das nächste Mal vorgemerkt.

    -Tasu

  12. #12
    - Bei Taut mag es teilweise tags sein aber das ganze Spiel hat eben eine düstere, ungemütliche Atmosphäre, und die ist so ohne weiteres eben absolut nicht zu kopieren imo.

    - Es ist doch meines Wissens nach technisch möglich, es so nachzubearbeiten, dass es mehr nach Nacht aussieht, oder?

  13. #13
    Zitat Zitat
    Es ist doch meines Wissens nach technisch möglich, es so nachzubearbeiten, dass es mehr nach Nacht aussieht, oder?
    Nein.
    Also, schon, in einem gewissen Rahmen, aber nicht mit der Ausrüstung. Da ist es deutlich günstiger nen Lichtkoffer zu leihen und neuzudrehen.

  14. #14
    Zitat Zitat von Maister-Räbbit Beitrag anzeigen
    Die Darstellerin ist recht hübsch und ...
    Das ist ja das Wichtigste, nicht wahr?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •