Weil es dann kein Hobby mehr ist.
Ein wesentlicher Punkt dürfte wohl sein, das jemand, der den RPG-Maker bedienen und damit RPGs bauen kann, nicht zwangsläufig Bock drauf hat, sich irgend eine Programiersprache anzueignen. Ich z.B. benutze den Maker WEIL er so simpel ist, irgendwelche Programmiersprachen, die für eine Entwicklung auf fremd-Systemen notwändig wären, interessieren mich nicht und diese zu erlernen stellt ein nicht unerhelbliches Hinderniss dar.
Ein zweiter Punkt ist, dass man kommerzielle RPGs nicht mal eben so aus dem Ärmel schütteln kann. Selbst dann, wenn man die zugrundeliegene Sprach beherrscht, scheitert man immer noch daran, das Grafiken und Musik die im Web kursieren, nicht verwendet werden dürfen. Ein eigenes RPG bedeutet also eigene Musik und eigene Grafik. Das wiederum kostet Geld, welches zu beschaffen nicht so leicht ist - das musste auch Marlex schmerzhaft erfahren.
Als Dritter Punkt kommt dazu, dass du als Jungunternehmer in Deutschland anderen Steuerregelungen unterliegst. Versuchst du, als Selbstständiger Geld zu verdienen, hast du plötzlich einen haufen steuerlicher Dinge zu beachten, die vorher nicht relevant waren. Musst du etwa für Musik und Grafik in Vorleistung gehen, empfielt es sich, auch bei einem geringen, monatlichen umsatz Umsatzsteuer abzuführen, damit du die Vorsteuer geltend machen kannst. Das wiederum erfordert aber, sich mit der materie zu befassen. Das ganze im zum einen nicht möglich, so lange man unter 18 ist, und zum anderen auch nicht jedermanns Ding.