-
Ritter
Die einzige Situation, in der Gimp trotz einstellung die 256 nicht voll macht, ist wenn das Bild extrem wenig Farben hat. Z.B. wenn du eine zweifarb-Datei auf 256 Farben aufblasen willst. Abhilfe schafft es hier, wenn du eine unsichtbare Ebene anlegst, und da einen Plama-Filter drauf anwendest, um die Anzahl der Farben in der Datei zu erhöhen. Das ist auch kein magel, sondern einfach ein Zeichen dafür, das die Programmierer mitgedacht haben
Denn das absolute erzwingen von 256 Farben ist unsinnig.
Es ist vielmerh grundsätzlich sinnvoll, einen Farbindex nur mit so vielen Farben anzulegen, wie auch tatsächlich notwendig sind. Denn ein 256-Farben-Index in einem 2 Farb-Bild ist absolutuer Blödsinn, weil die Datei nur durch unnötige Dateneinlagerung vergrößert wird. Angesichts der Tatsache, das jedes einzelne Programm auf diesem Planeten dazu in der Lage ist, ein indiziertes PNG zu öffnen, egal ob der Farbindex 2 Farben hat, oder 256 Farben, ist es eindeutig ein Mangel des makers, wen dieser nicht dazu in der Lage ist, mit einem Farbindex mit weniger als 256 Farben umzugehen.
Wenn Shell plötzlich auf die Idee kommt, an ihren Tankstellen neue Tankstutzen einzusetzen, die in eine Handelsübliche Tankklappe nicht mehr reinpassen, dann ist das auch nicht die Schuld von VW, das die VW-Fahrer nicht mehr bei Shell tanken können
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln