Ja, das stimmt leider. Wobei es mittlerweile in Sachen Software für Mac auch sehr sehr gut aussieht. Es gibt natürlich nicht lange so viele Mac- wie Windows-Programme, aber man muss sich auch vor Augen halten, wie viel Schrott da einfach drunter ist, den man nicht mal seinen schlimmsten Feinden auf den Rechnern wünscht. Die gibt es wohl auch für OS X, aber bei Windows macht es einfach die Masse. Seit meinem Umstieg auf Linux und OS X habe ich mit der Zeit eigentlich für alle Aufgaben sehr brauchbare Programme gefunden, die Windows für mich fast überflüssig machen. Es gibt nur wenige Bereiche, wo es leider keine Programme gibt, die gegen die Windows-Entsprechung bestehen können: das wären für mich vor allem foobar2000, mp3Tag und XMediaRecode. Für Foobar kann man unter Linux getrost DeadBeef benutzen und unter OS X ist Clementine ganz gut, aber an ein Foobar kommen leider beide nicht ran. Bei den anderen beiden Programmen finde ich es noch weitaus schlimmer... mp3Tag ist wirklich über alle Maße großartig und läuft zum Glück auch unter Wine (und in Kombination mit dem cli ist das auch halbwegs gut benutzbar). Tjoar, für XMediaRecode hab ich dagegen leider weder für Linux noch OS X einen Ersatz gefunden, der mich zufrieden stellt...
Das wäre wunderbar. Ich finde generell sollte heute kein Programm mehr plattformabhängig geschrieben werden. Sachen wie zB. die Windows-Bindung von Elster (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/e...-a-887483.html) finde ich heutzutage einfach peinlich. Wenigstens ist im Allgemeinen ein Trend zur plattformunabhängigkeit (oder zumindest zur Multiplattformunterstützung) erkennbar und das lässt hoffen.Zitat
![]()