Zu Sophie:
1.Nonsense findet, man sah es ihrem Charset an. Leicht dick aber eben nicht übertrieben mobbelig.
2.Dies mit dem Sport findet Nonsense logisch. Sie macht halt viel Sport, weil sie sich dick fühlt, hat daher mehr Konditionen.
Zu Sophie:
1.Nonsense findet, man sah es ihrem Charset an. Leicht dick aber eben nicht übertrieben mobbelig.
2.Dies mit dem Sport findet Nonsense logisch. Sie macht halt viel Sport, weil sie sich dick fühlt, hat daher mehr Konditionen.
--Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles
@ala
So ganz kann ich noch nicht nachvollziehen was genau du meinst. Klischee und Stereotyp sind ja eher Begriffe, die sich auf das Handwerk beziehen. "Charaktere fad finden" hat wiederum mit dem Handwerk nichts zu tun, sondern mit dem Geschmack. Weniger eindeutig ist es beim "nicht menschlich finden", weil ich nicht weiß woran du das Menschsein festmachst. Gerade auch weil du Calm Falls als Beispiel anbringst, in dem die Figuren mMn nicht gut ausgearbeitet gewesen sind bzw. gar keine Persönlichkeit besaßen. Ich hab bei Urban Nightmare natürlich darauf verzichtet, die Figuren wie in anderen Spielen zu überzeichnen, weil ich (zu) überzeichnete Charaktere in solchen Horrorgeschichten für unglaubwürdig halte. Es sollten mehr oder weniger normale Menschen sein. Auch normale Menschen verhalten sich entsprechend ihrer Persönlichkeit. Würden sie davon abweichen, müsste man das schon gut erklären.
@Sabaku
Wie würdest du dir denn eine bessere Erklärung beim Stromrätsel vorstellen? Im Grunde wird ja jedes Teil vorgestellt und gesagt welche Funktion es hat.
Hab es jetzt mal angespielt. Finde es erstmal klasse, dass du doch nochmal so ein Spiel machst, ich mag das Genre und du setzt es gut um. Deswegen kann ich gar nicht so viel dazu sagen, die Geschichte hat mich sofort gepackt - ich will immer wissen wie es weiter geht. Die Kombinierrätsel sind ok und die Charackter minimal und für so ein Spiel klassisch gehalten.
Ich komm grad nicht weiter, also hab ich mal 'nen Blick in die Komplettlösung geworfen, um hier nicht fragen zu müssen. Tatsache ist: ich komm trotzdem nicht weiter.
EDIT: Hat sich erledigt. Hätte von dem Haus im Südwesten das Fenster einschlagen müssen, um in die linke Wohnung reinzukommen.
Geändert von TwoFace (23.01.2013 um 16:27 Uhr)
Klar, Meinungen sind immer subjektiv, und muessen nicht von jedem geteilt werden. Scheint hier im Thread ja auch genuegend Leute zu geben, denen die Charaktere gefallen haben. Ich hoff trotzdem dass mein Eindruck vielleicht hilfreich sein kann.
Es stimmt, in anderen Spielen (z.B. CalmFalls) wurden die Charaktere viel weniger Ausgearbeitet, dass muss aber auch nicht sein. Einen Eindruck von einer Person gewinnt man im realen Leben meist relativ schnell, manchmal sogar in Sekunden. Bei Charakteren geschieht das glaube ich auch sehr zuegig. Allein durch das Ausarbeiten wurden die Charaktere in Urban Nightmare fuer mich irgendwie nicht greifbarer, und bis zum Schluss fand ich manche Aktionen sehr seltsam.
Es ist natuerlich nicht alles schwarz und weiss, und manche Dinge haben mir auch gefallen:
Das Hauptproblem hatte ich aber echt mit dem Stil der Charaktere, die ihre Situation (verirrt in einer verrueckten Gegend) ueberhaupt nicht wahrnehmen. Das Aufteilen, und das egoistische Agieren - ohne Ruecksicht, ohne Teamarbeit, Freundschaft, Absprachen - NICHTS!
Die fehlende Verzweiflung am Anfang (nach und nach kommt sie dann) und dann diese Passivitaet und Sturheit in diesen Entscheidungsszenen: "Soll ich ihr folgen?" "Nein!" "Ich mach was ich will!". Es fehlte auch die Logik, mit dieser Situation umzugehen. Es gab zu keiner Zeit einen Plan, wie man aus dem Stadtteil wieder herauskommt (In Desert Nightmare gab es z.B. das Reparieren des Autos, mit dem die Charaktere fluechten wollen). Jeder ist hier einfach vor sich hingewandert, und wurde dann in der Stadt eben mit seinen individuellen Problemen konfrontiert.
Das war ein grosser Knackpunkt fuer mich. Die Charaktere passen einfach emotional fuer mich nicht in die Handlung. Jeder kann im Bezug auf seine Vergangenheit vielleicht logisch agieren, ein Mensch besteht aber auch aus dem jetzt und nun und eine Gruppe besteht auch aus etwas miteinander. Besser kann ich es glaube ich nicht erklaeren.
Habs inzwischen auch durch gespielt, und bin in den Genuss der Todesanimationen gegen Ende gekommen - echt schick (hab leider wohl einige verpasst, bin nicht so oft gestorben). Sehr positiv fand ich wie gesagt die Atmosphaere der Stadt (Reaktionen der Bewohner, aber auch Sound, Musik und Mapping (und die Gegenstaende die alle geoeffnet werden konnten)). Bin gespannt auf dein naechstes Projekt.
Geändert von ala (23.01.2013 um 23:06 Uhr)
Die Charaktere haben sich ja ganz am Anfang aufgeteilt, als es noch keine Gefahr gab. Für sie bestand das einzige Problem darin, dass sie sich wohl verlaufen haben. Später gibt es zwar noch einige Szenen, in denen sich die Charaktere trennen, aber aus meiner Sicht sind die Gründe dafür plausibel. So viele Momente für Rücksicht, Teamarbeit und Freundschaft (wobei sie wie gesagt keine Freunde sind) gibt es gar nicht. Wenn sie auftauchen, dann arbeiten die Charaktere eigentlich auch zusammen. Mal abgesehen davon gehe ich davon aus, dass die meisten Menschen in genau dieser Situation zuerst an sich denken würden. Das liegt in der Natur des Menschen. Du hast aber recht damit, dass die Charaktere die Situation ein Stück weit nicht wahrnehmen - das ist ja eines der Themen der Geschichte. Mit Desert Nightmare lässt sich das nicht vergleichen. Die Siedlung war real, die Stadt bei Urban Nightmare ist auf gewisse Weise irreal. Deswegen helfen weder Logik noch Fluchtplan. Die Charaktere irren quasi kopflos durch diesen Albtraum.
Boar, wie cool.
Leider hört man von dir ja nicht mehr so viel Kelven aber ich freu mich jetzt schon riesig auf das Spiel, bin gerade am runterladen.
Find ich gut, ich mag zwar auch Horrorgames aber auch allgemein surreales Zeug, besonders das Thema mit dem Wohngebiet kommt gut.
Noch mal danke dafür.
Auch wenn es schon eine Weile her ist, möchte ich doch noch etwas zu diesem Spiel sagen:
Es hat mir gefallen. Sehr gut sogar, die Rätsel waren durchdacht und haben Spaß gemacht, es gab unheimlich viele Features und im Vergleich zum ersten Teil sehr sehr viele verschiedene Todesszenen, die teils sehr kreativ, teils sehr freizügig ausfielen.
Die ganzen Kisten, die sich öffnen ließen empfand ich als positiv, ist mir lieber als wenn man alles ansprechen kann und nur die Nachicht bekommt "das ist eine Kiste". Außerdem ist es ein Stück befriedigender, wenn man auf der Suche nach Gegenständen mit nahezu allem interagieren kann, anstatt nur die Schlüsselelemente bedienen zu können.
Sonderlich schwer war das Spiel nicht, es war aber an keiner Stelle langweilig und die Höhepunkte, wie eben die Bekehrung von Marcel, waren durchaus mitreißend.
Die Steigerung bzw Hektik am Schluss hätte ein wenig stärker durch die Musik und Soundeffekte untermalt werden können, die Animationen hingegen waren top.
Die Entwicklung der Charaktere hätte meiner Meinung nach bei allen so intensiv ausfallen können, wie bei Marcel, allein die erste Szene mit der Frau, der er nachher das Bein bricht zum Beispiel habe ich schon dermaßen gefeiert, weil die auf allen Ebenen einfach sooo viel aussagt... die Geschichte um Natalie war auch recht gut, nur standen die beiden anderen leider doch sehr im Hintergrund.
Die Spielmechanik fand ich super, vom Kelven-typischen Gegenstände suchen und Kelven-typischen Endgegner-Kämpfen, über doch etwas andere Endgegner-Kämpfe und verschiedene Fähigkeiten der Charaktere bis hin zu auf der Charakterentwicklung basierenden Elementen wie dem Scheiben einschlagen und Gegner kaputthauen, war ales dabei.
Gelungen, auch wenn mehr daraus hätte werden können.
Da du ja generell recht experimentell mit Spielmechaniken umgehst, hast du schon eine Idee, in welche Richtung dein nächstes nach Zeit des Erwachens Spiel gehen wird? (falls ich einen bestehenden Threat oder Kommentar übersehen haben sollte, verzeih mir bitte ^^)
Und eine Frage noch, die hier garnicht hingehört, die ich aber trotzdem stelle, weil ich ja sowieso auf eine Antwort hoffe: Hast du vor, dich irgendwann auf angefahngene bzw unvollendete Spiele wie "zerbrochene Träume" oder das "Licht und Finsternis"-Remake zurückzuorientieren?
Soweit von mir.
Gruß, Absgnmfh
--Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me. Fool me three times, shame on both of us.
Freut mich, dass dir das Spiel gefallen hat. Ich war mir schon unsicher, ob das Konzept überhaupt aufgeht. Naja, einiges würde ich nun wohl auch wieder anders machen.
Zerbrochene Träume werde ich wohl nicht wieder aufgreifen, weil ich mit der Geschichte nicht mehr zufrieden bin und das Remake von Licht und Finsternis hab ich auch verworfen, weil mir das doch zu viel Arbeit ist (für ein "altes" Spiel). Ich hab mir aber gedacht, dass ich vielleicht ein Spiel im Setting von LuF spielen lasse, allerdings weit in der Zukunft und als Open-World-RPG. Das wäre auch eine von meinen neuen Ideen. Außerdem hab ich noch über ein Remake von Zauberer und Prinzessin nachgedacht. Vor ein paar Tagen ist mir die Idee zu einem kurzen RPG gekommen, vielleicht mache ich das zuerst.
Hinterher ist man immer schlauer ^^
Das mit den neuen Ideen klingt schon mal sehr vielversprechend, LuF war mit mein absolutes Lieblings-Rollenspiel, was zum großen Teil an der Story, aber auch viel am Setting lag. Die Welt war bunt und abwechslungsreich und wurde durch die Musik erstklassig untermalt, da darf auch gerne ein größeres RPG draus werden ^^
Dann aber bitte auch im LuF-Stil, da habe ich mich so richtig wohl gefühlt!
War Zauberer und Prinzessin nicht noch "relativ" neu? Ein Remake davon müsste dann viele neue Dinge mit einbringen, um Interesse zu erwecken. Behaupte ich als Laie einfach mal so.
--Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me. Fool me three times, shame on both of us.
Zitat
![]()
--Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles
@Absgnmfh
Phantasievolle Gegenden würde es im Spiel schon geben, genauso wie die bekannten Rassen, aber die Grafik möchte ich doch normaler halten.
Das Remake von Zauberer & Prinzessin würde ich so auflegen, dass es zwar schon einen recht hohen Wiedererkennungswert hat, aber trotzdem wäre es selbst für die Spieler des Originals ein neues Spielerlebnis.
Klingt auch super. Frohes schaffen ^^
Hauptsache die musikalische Untermalung ist wieder so top wie damals, aber da bin ich zuversichtlich.
--Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me. Fool me three times, shame on both of us.
So durchgedaddelt =)
Alles in allem ein sehr schönes Spiel von dir alleine schon wegen deiner Grafiken in denen bestimmt Wochenweise Arbeit
steckt lohnt es sich deine Spiele immer mal wieder zu spielen. Allerdings hat mich dieses Spiel auch nicht ganz so gefesselt wie es Desert Nightmare zu Seiner Zeit gemacht hat.
Mit dem Gameplay hatte ich Anfangs schwierigkeiten weil es war schon ziemlich ungewohnt in das System reinzukommen, sehr schön gefallen hat Mir das die Charktere in einzelnen Abschnitten ihr eigene Erfahrungen sammelten und ebendso über verschiedene Fähigkeiten verfügten eines vermiss ich bei deinen Spielen trotzdem immer wieder was bei Mir momentan der Fall ist sind Wettereffekte wie z.Bsp ein Gewitter oder auch ein Sturm welche ja durchaus in ein Horrorspiel passent.
Mit der Musik und den Soundeffekten hast du dich mal wieder selbst übertroffen diese passen einfach gut weiter so. =)
Zu der Story, teilweise bin ich dort ein wenig durcheinander gekommen und musste gedanklich wirklich nochmal alles durchgehen bevor ich weiterspielen konnte es war allerdings auch nicht so negativ wie ich es fande so konnte man sich als Spieler nochmal richtig in die Hauptcharaktere hineinversetzten.
Sehr schönes Spiel Super gemach, also mach schnell weiter damit ich erneut in den Genuss eines Kelven Spiel komme
Lg
Multi-Master1988
Ich fand das Spiel ganz OK.
Es hat gut angefangen hatte dann aber einige Hänger.
Marcel hat das für mich immer wieder rausgerissen, die Typ ist einfach spitze!
Gehört jetzt zu meinen Lieblings Maker Charaktere solche Typen will ich öfter sehen.
Die Spielzeit war mir etwas zu gestreckt besonders die letzten beiden Gebiete haben mich sehr genervt denn ich wollte endlich wissen wie es ausgeht.
Die Charaktere waren interessant und zum größten Teil glaubwürdig. Die Dialoge waren auch sehr gut bis auf Nathalie. Da gab es ein paar Texte die sie irgendwie dämlich erscheinen lassen haben.
Horrorfeeling bzw Grusel hatte ich aber überhaupt nicht xD"
Das man so oft ohne Vorwarnung stirbt war auch ärgerlich (Spinnennetz,Raum mit den Tanks, Gitter am Boden, Leute die einen sehen).
Hab jetzt voll Lust noch andere Horrorspiele zu zocken mal gucken ob ich hier noch welche finde.
Oh ... ein neues Horror-Spiel von Kelven dem Meister (Desert Nightmare, Verlorene Seelen ...) das wird mal gleich heruntergeladen. Ich melde mich nach dem Durchspielen wieder :-)
Ich hab es auch in einem Rutsch durchgespielt.
Mir hat das Spiel gut gefallen, vor allem weil es einfach mal nur "straight forward" ging (In bezug auf die Maps) und man nie allzu lange sich in einem Gebiet bewegen musste.
Gut fand ich auch das man am Ende sich selber Gedanken machen kann wie es wohl in ferner/naher Zukunft weiter ging mit Ihnen.
Was mir die Nerven geraubt hat waren diese Schaltungen. Hier ein Dank an die Lösung..
Was mir am besten gefallen hat..
--“'This is the end', he said, 'for me the beginning of life'.”
"Dies ist das Ende, für mich der Beginn des Lebens."
Dietrich Bonhoeffer kurz vor seiner Hinrichtung..
Also, ganz durch bin ich noch nicht, aber ein paar Eindrücke kann ich doch schon wiedergeben. Normalerweise würd ich sagen, klasse gemacht. Aber, offen gesagt, im Vergleich zu Verlorene Seelen oder dem Meisterwerk Desert Nightmare bleibt dies hier doch ein klein wenig zurück. Das liegt vor allem, denk ich, am Setting. Urban Nightmare ist einfach nicht so unheimlich wie die anderen beiden. Immer hat man im Hinterkopf, dass die ja noch irgendwo in der Stadt sind und vor allem, dass sie nicht allein sind. Das Gefühl der Abgeschiedenheit, der Isolation, das fehlt einfach. Und das mit den Schaltungen habe ich schlichtweg nicht verstanden, aber egal - eine einsame Wüstenstadt oder ein abgeschiedenes Hotel, das sind einfach Szenarien, die "gruselig" sind. Hinterhöfe in einer Stadt dagegen sind für eine Gruselgeschichte zu ... urban eben. Hinzu kommt, dass die Charaktere sich manchmal zu sehr wiederholen. Bei Nathalie denke ich mir oft, ja, meine Güte, wie oft willst du mir denn noch sagen, dass du Angst hast oder da nicht weitergehen willst oder noch mehr Hü und Hott betreiben möchtest.
Versteh mich nicht falsch, Urban Nightmare ist ein excellentes Spiel, aber an die anderen beiden kommt es nicht ganz heran. Nichtsdestotrotz, ein beeindruckendes Werk. Hut ab! Wieder einmal ein Beweis für die herausragenden Fähigkeiten seines Machers :-)
http://www.youtube.com/watch?v=WG2PRvqT-Zo
Platz 1, Respekt.