Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Eine Allgemeine Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Auch ich heiße dich hier herzlich willkommen.

    Ich kann nur zu den Ratschlägen von MajinSonic und Penetranz raten.
    Was mir persönlich auch immer geholfen hat, ist andere Makerspiele zu spielen und anfangs versuchen, dies und jenes nachzubauen bzw. im Projekt via Maker nachzuschauen, wie andere Spiele aufgebaut sind. Da bekommt man selber auch ein Gefühl dafür, wie sich dies und jenes umsetzen lässt.

    Desweiteren ist es natürlich für die Community hier auch wichtig, dass du auch zeigst, dass du auch etwas lernen willst und dementsprechend auch Ratschläge nicht gleich in den Wind schlägst. Wir sind ja auch alles nur Menschen und es ist etwas frustrierend, wenn man sich dann Mühe zum Erklären gibt und es dann letztlich umsonst war.
    Aber so ein Umgang erklärt sich ja von selbst :3

    Viel Spaß bei diesem Hobby noch.

    MfG Sorata

  2. #2

  3. #3
    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    Auch ich heiße dich hier herzlich willkommen.

    Ich kann nur zu den Ratschlägen von MajinSonic und Penetranz raten.
    Was mir persönlich auch immer geholfen hat, ist andere Makerspiele zu spielen und anfangs versuchen, dies und jenes nachzubauen bzw. im Projekt via Maker nachzuschauen, wie andere Spiele aufgebaut sind. Da bekommt man selber auch ein Gefühl dafür, wie sich dies und jenes umsetzen lässt.

    Desweiteren ist es natürlich für die Community hier auch wichtig, dass du auch zeigst, dass du auch etwas lernen willst und dementsprechend auch Ratschläge nicht gleich in den Wind schlägst. Wir sind ja auch alles nur Menschen und es ist etwas frustrierend, wenn man sich dann Mühe zum Erklären gibt und es dann letztlich umsonst war.
    Aber so ein Umgang erklärt sich ja von selbst :3

    Viel Spaß bei diesem Hobby noch.

    MfG Sorata
    Hallo und vielen Dank:
    Die Ratschläge wurden angenommen (außer die von Playtendux da ich nicht weiß ob man ihn ernst nehmen kann).Ich bin sehr Lern willig und auch lern Bereit, und ich weiß das viele unter Euch schon Erfahrungen haben, und daher liest man gern wenn einer von Euch Tipps gibt wo für ich natürlich sehr dankbar bin und versuchen werde diese umzusetzen.

    Anmerkung: Ich Arbeite zur Zeit an die ersten Map versuche und sobald ich etwas hinbekomme werde ich es euch mal zeigen um Kritik mir einzuhohlen um mich da durch zu verbessern.

    PS: Habe schon einige maker Spiele von hier gespielt (ganz oben schon erwähnt) und vor diesen Entwicklern ziehe ich echt den Hut wie die das umgesetzt haben, echt super.


    Ich hätte mal eine Frage, ich habe bei vielen Spielevorstellungen Spoiler gesehen den mann erst öffnen muss um es zu lesen, aber ich finde so was hier garnicht, wie baut mann es ein ? Sorry für so eine naja Dumme Frage..

  4. #4
    Ein Spoiler-Tag gabs hier glaub mal. War aber auch vor meiner Zeit. Jetzt muss man das manuell eingeben, so:

    (spoiler) Dein Text (/spoiler)
    nur die runden Klammern durch eckige Klammern ersetzen.

    Und is kein Problem, ich weiß auch vieles nicht. Wie man Texte durchstreicht is mir bis heute nicht klar

  5. #5
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    Ein Spoiler-Tag gabs hier glaub mal. War aber auch vor meiner Zeit. Jetzt muss man das manuell eingeben, so:

    (spoiler) Dein Text (/spoiler)
    nur die runden Klammern durch eckige Klammern ersetzen.

    Und is kein Problem, ich weiß auch vieles nicht. Wie man Texte durchstreicht is mir bis heute nicht klar
    Danke für Deine schnelle Hilfe.. habe es mir mal gespeichert das ich es nicht wieder vergessen (Grins)
    Ja das ist für mich auch noch nicht wirklich klar wie man dies macht.

    Ich habe noch eine Frage wenn ich ein Spiel irgendwann mal vorstelle, was muss ich beachten ? Handlung, Gameplay, Feature´s Charaktere, dies will ich nur schon mal wissen den wenn ich ein Spiele Projekt erstelle (ein kleines) will ich mir da schon ein paar gedanken machen.


    @Owly
    Das kann ich Dir sagen warum ich so viele Fehler habe, ich bin ein LRS. Nein LRS ist keine Krankheit LRS ist eine lese Rechtschreibschwäche, bin schon dabei dies etwas zu verbessern dauert aber bis dies verbessert werden kann.

    Geändert von Siromantto (16.11.2012 um 21:57 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat
    Ich habe noch eine Frage wenn ich ein Spiel irgendwann mal vorstelle, was muss ich beachten ? Handlung, Gameplay, Feature´s Charaktere, dies will ich nur schon mal wissen den wenn ich ein Spiele Projekt erstelle (ein kleines) will ich mir da schon ein paar gedanken machen.
    Wie du die Schwerpunkte setzt kommt ganz auf's Genre an, würd ich sagen. Was schwebt dir vor ?

  7. #7
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    Wie du die Schwerpunkte setzt kommt ganz auf's Genre an, würd ich sagen. Was schwebt dir vor ?
    Ich habe mir bisher ein paar gedanken gemacht über mein erstes kleines Projekt. Der Titel steht schon fest. Das Spiel heißt The Dream-The night of nights (Der Traum, die Nacht der Nächte).

    Genre: psycho-Horror

    In diesen Spiel geht es darum, das ein Kind im alter von 14- 15 Jahren jede Nacht im Schlaf Träumt, und jeder Nacht werden diese Träume immer Realer, eines Abends geht er ins Bett und schläft ein und wacht nie wieder auf da er in einen Traum gefangen gehalten wird. Aus diesem Traum muss er fliehen. Dieser Traum ist ein Haus was mehrere Stockwerke umfasst. von Stockwerk zu Stockwerk muss er sich durcharbeiten Rätsel lösen und dabei sollen (sobald ich dies kann) Schockmomente eingebaut werden. Dabei sieht er ab und zu Dinge die nicht da sind auf die er nicht drauf reinfallen solle da diese Dinge ihn nur verwirren und wieder verschwinden wenn Er darauf rein fällt

    Sein Traum wird entscheiden ob er überlebt und wieder aufwacht oder ob er in der Realität auch Stirbt und nie wieder aufwacht.

    Das war nur grob mein Gedanke.. Dieses Spiel soll auch nur 30 min bis 1. Stunde gehen also kleines Projekt wo ich etwas was ich gelernt habe in der Zeit versuche umzusetzten.

    Geändert von Siromantto (16.11.2012 um 22:08 Uhr)

  8. #8
    Na also, dann hast du ja das Wichtigste schon. Dein Gameplay besteht dann aus den Rätseln, die der Spieler lösen muss und evtl. noch einem kleinen AKS, wenn du das einbauen willst. vllt für die Schockmomente noch eine kleine psychische Belastungsanzeige, die anzeigt, inwieweit die Schockszenen sich auf den Charakter auswirken usw. Das mit den Stockwerken könnte man auch in Level gestalten. Bei den Dialogen musst du dir halt überlegen: wie ist der Char drauf? eher tollkühn, ängstlich, verletzbar, weinerlich, mutig, überdreht etc. und das dann einhalten ^^ genauso beim Charakterprofil eventuell auftretender Nebengestalten. Die korrekte Durchplanung ist hier das A und das O.

  9. #9
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    Na also, dann hast du ja das Wichtigste schon. Dein Gameplay besteht dann aus den Rätseln, die der Spieler lösen muss und evtl. noch einem kleinen AKS, wenn du das einbauen willst. vllt für die Schockmomente noch eine kleine psychische Belastungsanzeige, die anzeigt, inwieweit die Schockszenen sich auf den Charakter auswirken usw. Das mit den Stockwerken könnte man auch in Level gestalten. Bei den Dialogen musst du dir halt überlegen: wie ist der Char drauf? eher tollkühn, ängstlich, verletzbar, weinerlich, mutig, überdreht etc. und das dann einhalten ^^ genauso beim Charakterprofil eventuell auftretender Nebengestalten. Die korrekte Durchplanung ist hier das A und das O.
    Okay vielen Dank für Deine guten Tipps da werde ich mich mal neben dem Üben dran setzten und mir etwas einfallen lassen, es gibt auch eine Vorgeschichte was mit diesen Charakter so passiert ist dann die Handlung dann die Charaktere Beschreibung. Das mit dem AKS muss ich schauen wie ich dies umsetzten kann, das mit den Stockwerken in Leveln aufbauen ist eine gute Idee. Des so weiter des so schwerer sind dann die einzelnen Rätsel.

    Naja ich werde mich ran setzten und es dann hier präsentieren mit einen neuen Beitrag um zu schauen wie dies ankommt.



    @Sabaku
    Hallo und vielen Dank
    Werde mir den Grundkurs einmal anschauen und auch damit versuchen einiges zu lernen.
    Das mit der Idee ist ein Teil meines Lebens. Die Vorgeschichte erzählt einiges von diesen Charakter um den es geht... Er besitzt ein Tumor im Kopf am sein Ende werden die Träume immer Realer.... naja mehr will ich darauf nicht eingehen da ich sonst schon zu viel verrate...

    Auf jedenfall ist mein Ziehvater (für mich wie ein richtiger Vater) an einen Tumor verstorben und ich habe das alles mitbekomme da ich jeden Tag wie nacht bei ihn war. Wo die letzten Tagen waren bevor er ins Krankenhaus gekommen ist und am Ende auch gestorben ist hat er immer wieder von Träume erzählt die Real sind und immer Realer werden..

    Mit diesen Spiel möchte ich ausgedachtes und Teile aus meinen Erfahrungen einbringen und mich mit diesem Spiel in so einer Person hineinversetzten wie das sein könnte und diese Atmo will ich versuchen umzusetzten und Gänzehautpur einzubringen und mehr...


    Vielleicht geklingt es mir, wenn nicht auch nicht schlimm bin anfänger und Spiel zu Spiel von Idee zu Idee kann ich nur besser werden dank eure Kritik die ich dadurch erhalten kann, und auch möchte um mich zu verbessern.

    Geändert von Siromantto (16.11.2012 um 22:21 Uhr)

  10. #10
    Ich würde trotzdem nicht versuchen, mit einem Horrorspiel die Grundlagen des Makers zu erlernen.

    Wie Sabaku schon schreibt, steht und fällt ein Horrospiel mit der Atmosphäre. Das bedeutet: Mapping, Lichteffekte, Sounds und Musik auf der technischen, und das immerwährende Bedrohungsgefühl auf der Erzählerischen Seite.

    Kommen dazu dann noch die Grundlagen des Makers, ist das etwa so, als wolltest du in der Grundschule die vier Grundrechenarten und Quantenphysik gleichzeitig lernen. Du solltest daher wohl erstmal mit einem kleinen RPG-Projekt beginnen, und dir die Grundlagen von Mapping und Eventing vermitteln lassen. Glaub mir, es gibt beim makern wenig, das so frustrierend ist, wie stundenlang an einem Event-Code zu besteln, bis er funktioniert, dann drei wochen später mit inzwischen vergrößertem Wissen nochmal draufzugucken und zu denken "Himmel, was habe ich da für Mist zusammen gescriptet?". Und dann machst du alles nochmal.
    Oder du sitzt davor, hast ne tolle Idee für einen Schockeffekt, und kannst ihn nicht umsetzen, weil du nicht weist, wie.

    Der Maker ist ursprünglich für RPGs erzeugt worden, und deshalb ist er in dieser hinsicht auch am intuitivsten Bedienbar. Willst du das Genre wechseln, musst du teilweise anders arbeiten, als die Maker-Engine dir vorschlägt. Ein ganz simples Sandkasten-RPG mit Zufallskämpfen und Waffenhändlern wird dir beim Einstieg in die Engine wohl die wenigsten Steine in den Weg legen. Der Rest ... baut dann darauf auf.

  11. #11
    Zitat Zitat von caesa_andy Beitrag anzeigen
    Ich würde trotzdem nicht versuchen, mit einem Horrorspiel die Grundlagen des Makers zu erlernen.

    Wie Sabaku schon schreibt, steht und fällt ein Horrospiel mit der Atmosphäre. Das bedeutet: Mapping, Lichteffekte, Sounds und Musik auf der technischen, und das immerwährende Bedrohungsgefühl auf der Erzählerischen Seite.

    Kommen dazu dann noch die Grundlagen des Makers, ist das etwa so, als wolltest du in der Grundschule die vier Grundrechenarten und Quantenphysik gleichzeitig lernen. Du solltest daher wohl erstmal mit einem kleinen RPG-Projekt beginnen, und dir die Grundlagen von Mapping und Eventing vermitteln lassen. Glaub mir, es gibt beim makern wenig, das so frustrierend ist, wie stundenlang an einem Event-Code zu besteln, bis er funktioniert, dann drei wochen später mit inzwischen vergrößertem Wissen nochmal draufzugucken und zu denken "Himmel, was habe ich da für Mist zusammen gescriptet?". Und dann machst du alles nochmal.
    Oder du sitzt davor, hast ne tolle Idee für einen Schockeffekt, und kannst ihn nicht umsetzen, weil du nicht weist, wie.

    Der Maker ist ursprünglich für RPGs erzeugt worden, und deshalb ist er in dieser hinsicht auch am intuitivsten Bedienbar. Willst du das Genre wechseln, musst du teilweise anders arbeiten, als die Maker-Engine dir vorschlägt. Ein ganz simples Sandkasten-RPG mit Zufallskämpfen und Waffenhändlern wird dir beim Einstieg in die Engine wohl die wenigsten Steine in den Weg legen. Der Rest ... baut dann darauf auf.
    Das der RPG Maker sehr Umfangreich und viele Funktionen bietet ist mir schon bewusst geworden und ich weiß auch wie du dies meinst. Recht hast Du auch damit. Natürlich werde ich mal schauen ob ich etwas kleines und einfaches hinbekommen werde womit ich Zeigen kann was ich gelernt habe in der Zeit und was noch bearbeitet werden muss und so weiter.

    Vielen Dank erst einmal für diesen Tipp und Ratschlag.

  12. #12
    Tut mir Leid, Siramantto, dass du und Playtendux nicht nur an derselben Sprachstörung leidet, sondern dass auch eurer beider Stiefväter gestorben sind.

    Ernsthaft. Sei doch einfach mal ehrlich. Wenn du eine beschissene Zeit durchmachst - das machen wir alle mal -, spiel trotzdem mit offenen Karten. Dann kannst du es dir hier gemütlich machen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Tut mir Leid, Siramantto, dass du und Playtendux nicht nur an derselben Sprachstörung leidet, sondern dass auch eurer beider Stiefväter gestorben sind.

    Ernsthaft. Sei doch einfach mal ehrlich. Wenn du eine beschissene Zeit durchmachst - das machen wir alle mal -, spiel trotzdem mit offenen Karten. Dann kannst du es dir hier gemütlich machen.
    Ich weiß nicht was Du mir damit sagen möchtest.
    Playtendux hat mir hier geschrieben (Auf Deutsch) das man alles hier selber können muss und das keinen hier geholfen wird.
    Was ich schon sehr dumm finde was er da schreibt und warum bringst Du mich mit ihn in verbindung ? Keine Ahnung was Du willst.

  14. #14
    Kann mich irren, aber ich glaub ich hab grad n Deja-Vue ...

  15. #15
    Guten Tag an alle:
    Ich habe mich gestern noch ein wenig im Internet herum getrieben und habe mir einige Videos angeschaut und auch etwas Notiert ich glaube ich werde mich erst mal nur einarbeiten und an einen eigenen Projekt später ran setzten sobald ich es ein wenig kann dieses Programm.

    ...Habe eine Frage, wo kann ich dann was nicht zu einen Projekt gehört, vorzeigen um Kritik oder so zu erhalten von Euch ? Auch hier rein oder wo anders ??

  16. #16

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Wenn du z.B. selbstgemachte Grafiken vorzeigen möchtest, kannst du das gern im Pixelthread tun (auch hier im Entwicklerforum).
    Wenn du deine Story zur Kritik stellen möchtest kannst du dafür theoretisch auch hier im Entwicklerforum einen eigenen Thread zu deinem Projekt aufmachen, ich empfehle dir aber zu warten bis du sie wirkilch richtig durchdacht hast. Einige Storywriter sind gnadenlose Kritiker

  17. #17
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    Kann mich irren, aber ich glaub ich hab grad n Deja-Vue ...
    Womit du womöglich zu 99% Recht haben wirst, aber jeder hat eine zweite dritte Chance verdient(auch wenn es irgendwie immer trauriger wird). Aber belassen wir es dabei.

    Zum Thema:
    Was mir sehr geholfen hat, war auch bei anderen Maker-spielen mal hineinzuschauen und versuchen nachzuvollziehen, was die Entwickler dort gemacht haben.
    Wenn es nicht allzu kompliziert ist, kann man daraus schon viel "abschauen".
    Genauso wichtig ist es auch viele Makerspiele zu spielen. Dann kann man genau darauf achten "Was macht die Map so schön?" oder "Warum ist die Geschichte jetzt gerade so spannend?" oder halt auch "Warum wird das Spiel jetzt langweilig?", "passt dieses Minispiel wirklich herein?". Sowohl am positiven wie auch vom negativen kann man lernen. Also spiel schön fleißig spiele und übe. Und bleib bei einem Forenname! Dir beißt schon keiner den Kopf ab, wenn man sich mal "ungeschickt" anstellt. Ich empfinde das Forum offen und frei genug, dass sie über vieles hinwegsehen können und auch gerne helfen. Lass dich nicht unterkriegen und steh dazu. Selbstbewusstsein braucht man schließlich auch um gute Spiele vermarkten zu können ^^

    Mfg Soul

    psda einer nach dem Befehl fürs durchstreichen gefragt hat: [*S] [*/S] natürlich ohne *)

    Geändert von Soulreaverchan (19.11.2012 um 13:38 Uhr)

  18. #18

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Hm... Horror ist eine Kunst für sich. Ob das für ein Anfangsprojekt so ideal ist? Das verlangt eine dichte Athmosphäre und einen reibungslosen Ablauf.

    Aber erstmal Hallo!
    Schön dass du so gleich so ambitioniert deine Idee vorstellst! Aber am wichtigsten ist wohl dass du dich zuerst ganz tief in den Maker reinkniest, einfach Mal rumspielst und dich dann ganz gezielt mit verschiedenen Grundfunktionen außeinandersetzt. Es gibt einen Grundkurs, der sehr zu empfehlen ist: http://rpg2000.4players.de/index.php?inhalt=kurs2

  19. #19
    Hi Siromantto.
    Lustig, dass du hier auf Playtendux triffst, denn ihr beide habt dasselbe Problem: Die deutsche Sprache. Ihr macht dieselben Fehler und habt denselben ungelenken Ausdruck. Was ich dir also genauso wie ihm empfehle: Lesen, schreiben, noch mehr lesen und noch mehr schreiben. Das ist die beste Grundlage für alles Erlernbare.

    Hier habe ich Playtendux Hauptfehlerquellen ausgemacht:
    http://www.multimediaxis.de/threads/...=1#post3020306
    Das trifft auch so ziemlich alles auf dich zu.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •