Ich hab jetzt alle Plaketten verschickt. Falls ich jemanden vergessen oder einen Fehler gemacht hab, sagt Bescheid.
Ich hab jetzt alle Plaketten verschickt. Falls ich jemanden vergessen oder einen Fehler gemacht hab, sagt Bescheid.
Ja, jedes Jahr im Sommer, auch wenn es sich diesmal etwas nach hinten verschoben hat.
Nachdem der Deiji jetzt zu Ende ist, können wir ja mal über die Kategorien diskutieren. Es wurde vorgeschlagen, etwas am Alltime-Favoriten zu ändern bzw. ihn ganz wegzulassen. Außerdem könnte die emotionalste Szene in emotionalstes Spiel umbenannt werden.
Mhmm das mit der emotionalsten Szene fände ich ein wenig Schade. Es sollte denke ich einfach mehr darauf gepocht werden, die Szene beim Voting genauer zu benennen, damit auch klar ist was gemeint ist. Das macht doch eigentlich keine Mühe. Geht vielleicht auch nur mir so, aber meistens sind es ja auch nur wenige Augenblicke im Gameverlauf die einen Emotional berühren, was man auf Spiele ausgeweitet vielleicht gar nicht so genau abwiegen kann.
Weil diese Kategorie sich kaum verändert. Sie ist vorhersehbar und solangsam überflüssig.Zitat
Die anderen sind recht okay, sie bekommen aber teils kaum Input seitens der Spiele, vielleicht sollte zwischen
Nominierung und Wahl entschieden werden, für welche überhaupt genug Spiele genannt werden, wenn das ein
bestimmtes Maß nicht überschreitet, ist die Kategorie für die Wahl in Jahr XY einfach zu klein. Ich möchte in
der Endphase weder nur die Wahl zwischen 2 Entwicklern mit 5 Spielen haben noch anderen derartigen Unfug.
Ich denke allgemein macht es Sinn, näher auf die Kriterien einzugehen.
Einerseits wenn man nominiert, andererseits aber auch bei der Wahl selbst kurz erklären, warum ein Spiel nominiert ist. Das könnte dem etwas entegenwirken, dass das Lieblingsspiel einfach mal pauschal die Stimme erhält oder eben Spiele für die Kategorie vorgeschlagen werden, die da nicht wirklich reinpassen.
Bsp Dungeondesign:
Spiel XY hat Dungeon X mit diesen Vorzügen und Features etc. Ist der Dungeon besonders schön gemappt, ist die Idee dahinter ausgefallen, hat es gute Rätsel, kann man gut mit der Umgebung interagieren oder hat er tolle Atmosphäre?
Dialoge:
Hier könnte man einen bestimmten Dialog aufschreiben, oder ein Video davon zeigen, sodass man auch wirklich vergleichen kann und nicht aus der Erinnerung hervorrufen muss oder ein Spiel nicht berücksichtigt weil man es nicht gespielt hat.
Ziel wäre dann auch ein besseres Verständnis, denn bei vielen Kategorien kann man sich relativ viel darunter vorstellen.
@lucien
Ich denke, dadurch würde die Menge der Nominierungen aber drastisch zurückgehen. Die meisten Mitglieder hätten wohl keine Lust, sich erst Beispiele herauszusuchen. Solche Spaßnominierungen wie mit Kindi sind zwar ärgerlich, zumindest wenn sie nicht entdeckt werden, aber trotzdem sollte die Nominierungsphase so einfach wie möglich gehalten werden. Außerdem möchte ich, abgesehen von den Spaßnominierungen, auch nicht beurteilen, ab wann ein Spiel in eine Kategorie hineingehört. Wenn jemand die Dialoge aus Spiel x am besten findet, dann wird er dafür auch einen Grund haben. Ich möchte ihm nicht sagen, dass ich selbst die Dialoge schwach finde und die Nominierung deswegen nicht zählt. Das wäre anmaßend. Ich will meine Vorstellung von guten Dialogen niemand anderem aufzwingen. Für Dialoge und auch alle anderen Kategorien gibt es keine objektiven Maßstäbe.
Zu den Vorschlägen:
Ich bin auch dafür, den Alltime-Favorit ganz rauszunehmen.
Bei der emotionalsten Szene sollte die Szene angegeben werden, auch wenn ich fürchte, dass dadurch (s.o.) die Menge der Nominierungen sinkt. Außerdem ist es schwierig nachzuprüfen, ob die Szene im Spiel wirklich vorkommt.
Vielleicht könnten wir Inszenierung und Atmosphäre zu einer Kategorie zusammenfassen.
Dungeon- und Map-Design würde ich auch zu einer Kategorie zusammenfassen, die dann den Namen Map-Design behalten könnte.
Beste Handlung + Inszenierung + Atmosphäre würde ich künftig gerne in einer einzigen Kategorie zusammengefasst sehen. In der Theorie bemerke ich die Unterschiede und kann durchaus künstlich trennen. Aber während des Spielens erfahre ich den Inhalt, die Art und Weise, wie er in Szene gesetzt wird und die Verankerung des Dargestellten in der Spielwelt als ein zusammengehöriges Ganzes. Und diese Summe ist es, die mich für die Geschichte einnimmt oder mit ihr fremdeln lässt. Namensvorschlag: "Beste Erzählweise".
Die Trennung der Haupthelden nach Geschlecht finde ich zu kleinteilig. Bei den Gegenspielern und Nebenfiguren ist es ja auch egal, auf welche Toilette sie gehen. Sofern keine pädagogischen Absichten verfolgt werden, die Entwickler sanft in Richtung häufigerer Hauptheldinnen zu locken, kann diese Kategorie von mir aus gerne zur "besten Hauptperson" zusammengefasst werden.
Weil sich Map- und Dungeon-Design inhaltlich ohnehin sehr stark überlappen, kann man ohne größere Aussageverluste eine einzige Kategorie daraus machen. Ist ja schon von Kelven vorgeschlagen worden.
Mit Grafik (allgemein), Animationen, Artworks und dann auch noch selbstgemachter Grafik wird die Optik in gleich vier Sparten aufgeteilt. Das erkennt sicher die Mühen der Pixler an und räumt dem bloßen Äußeren sicher keinen ganz falschen Stellenwert ein, aber ich finde es dann doch zu viel des Guten. Wenigstens die Animationen ließen sich wohl verlustfrei der selbstgemachten Grafik zuschlagen.
Ich trete insgesamt vor allem deswegen für eine Verschlankung ein, weil die bisherige Deiji-Liste auf mich derart erschlagend und anstrengend wirkte, dass mich bislang nur mein unbedingtes Pflichtgefühl immer brav zur Wahl anhielt. Ich weiß, das ist nicht gerade demokratischer Enthusiasmus, aber in dem Punkt bin ich lieber ehrlich. Nur um den Allzeit-Favoriten täte es mir leid, falls er tatsächlich wegfiele. Das klänge für mich zu sehr nach Resignation und Verzagtheit der derzeitigen Generation und würfe ein schlechtes Licht auf die aktuelle Selbstverortung.
p.s.: Danke für die Plaketten.![]()
Das Problem am Allzeitfavoriten ist ja, dass man davon ausgehen, dass das Ergebnis in jedem Jahr ähnlich aussehen wird. Daher mein Vorschlag: Ein Gewinnertitel darf in den darauffolgenden Jahren nicht mehr antreten.
Die Geschlechtertrennung bei den Haupthelden würde ich weiterhin beibehalten. Während es bei den Bösewichten bzw. bei den Nebencharakteren schon sowas wie Richtwerte gibt, also etwa Evilness bzw. Support für den Haupthelden, kann man den Charakter des Heros auf viel vielfätigere Weise interessant gestalten. Ein mutiges Weibchen macht einfach einen ganz anderen Eindruck, als ein solches Männchen.
ich gebe troll fast in allem recht bis auf den Alltime favoriten. Habe einfach den Eindruck, dass sich da in den nächsten Jahren nie viel machen wird und jedes Jahr die üblichen verdächtigen gewinnen.
Das fänd ich schade.
Na gut, aber ein "All Time" sollte doch schon ein All-Time bleiben, insofern bin ich gegen eine Sperrung der Gewinnertitel.
Ich verstehe so manche Kritik in diesem Thread eh nicht.
Es geht hier nicht um ein besonders cooles Drehbuch für einen Spielfilm der vom Oscar handelt und auch nicht um möglichst viel Spannung.
Es geht um Demokratie und eure Meinung.
Wenn ihr der Meinung seid dass UiD seit Jahren DER Evergreen ist, dann bin ich glücklich zu wissen, dass gute Spiele auch nach Jahren noch belohnt werden. Aber ich versuche doch nicht die Regeln so zu ändern dass jedes Jahr ein anderer Wert rauskommt.
Genauso bei vielen Kategorien: Wenn eine Figur als Nebenfigur verstanden und nominiert wird und dann auch noch so viele Leute dafür wählen, dann ist das eben so. Dann hat die Mehrheit und das Volk gesprochen.
Ein Verbot der Gewinnertitel führte in die falsche Richtung, dennoch bin ich dafür, dass man das Grundkonzept der Wahl etwas ändern sollte. Viele haben Spiele wie UiD eben als DAS Spiel schlechthin in Erinnerung, vergöttern es etc. durch diese gedankliche Festgefahrenheit gibt der langjährige Fanboy X automatisch neueren Spielen kaum eine Chance oder denkt gar nicht in die Richtung, dass ein neuartiges Werk in punkto Kampfsystem, Charakterausarbeitung (es gibt mehr als genug Nominierungspunkte...) dazu in der Lage wäre, sein altes Lieblingsprojekt jemals in irgendeiner Weise in irgendeiner dieser Kategorien auch nur im Ansatz zu übertrumpfen. Ich denke das führt zu solch häufigen Wiederwahlen. Es ist wie bei den Pokémon-Spielen: Auch wenn die neueren Editionen besser sind, grafisch geiler sind, detaillierter und besser ausgearbeitet sind, wird sich derjenige, der die ersten Editionen (Rot und Blau) gespielt, und zudem auch einen besonderen Nostalgiebonus damit verbindet, nie eingestehen, dass Neueres möglicherweise besser sein könnte. Klar, ich mach das auch so: wenn da Allreise steht, dann wähl ich Allreise. Das ist klar. Man vergleicht dann augenblicklich alles andere mit seinen "Lieblingen" und das führt eben dazu, dass man hauptsächlich die "Großen von Damals" wiederwählt. Ist alles nicht so tragisch und für "kleinere" Projekte gibt es ja die PdM-Wahlen. Dennoch sollte sich die Community nicht auf ihren alten Meilensteinen ausruhen, sondern auch Neuem eine Chance geben, neues würdigen... und vor allem... neues SCHAFFEN!