Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Goldener Deiji 2012 - Endergebnis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Koshi
    Also meine Stimme hatte sie
    Meinst du mich oder MagicMaker/G-Brothers? Wenn mich: Meine Frage war nicht, wer sie gewählt hat, sondern warum. Also inwiefern Sarah das Spiel mehr bereichert haben soll, als Johnny oder River. Inwiefern sie das Spiel überhaupt bereichert habe. Es macht ja in einer Entwicklergemeinschaft keinen Sinn, jede populäre Entscheidung einfach so im Raum stehen zu lassen. Solange man nett fragt, sollte das niemand als Nötigung zur Rechtfertigung auffassen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Meinst du mich oder MagicMaker/G-Brothers? Wenn mich: Meine Frage war nicht, wer sie gewählt hat, sondern warum. Also inwiefern Sarah das Spiel mehr bereichert haben soll, als Johnny oder River. Inwiefern sie das Spiel überhaupt bereichert habe. Es macht ja in einer Entwicklergemeinschaft keinen Sinn, jede populäre Entscheidung einfach so im Raum stehen zu lassen. Solange man nett fragt, sollte das niemand als Nötigung zur Rechtfertigung auffassen.
    Meine Aussage richtete sich an MagicMaker/G-Brothers. Sarah kenne ich ehrlich gesagt garnicht :'o

  3. #3
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Meinst du mich oder MagicMaker/G-Brothers? Wenn mich: Meine Frage war nicht, wer sie gewählt hat, sondern warum. Also inwiefern Sarah das Spiel mehr bereichert haben soll, als Johnny oder River. Inwiefern sie das Spiel überhaupt bereichert habe. Es macht ja in einer Entwicklergemeinschaft keinen Sinn, jede populäre Entscheidung einfach so im Raum stehen zu lassen. Solange man nett fragt, sollte das niemand als Nötigung zur Rechtfertigung auffassen.
    Ich glaube, Johnny und River würden auch nicht mehr als Nebencharaktere durchgehen. Immerhin sind die für die eigentliche Geschichte wichtiger als Rosalene und Watts. To The Moon hat sicherlich auch einige interessante Nebencharaktere, aber an Sarah hätte ich dabei auch keinesfalls gedacht (eher an z.B. Isabelle, wobei die auch nur so wenig Screentime hat, dass ihr wahrer Wert für die Handlung gar nicht zur Geltung kommt). Abgesehen davon hatte To The Moon aber gar keine so herausragenden Nebencharaktere mit markanten Persönlichkeiten, wenn ich jetzt so darüber nachdenke. Da kommt eine ikonische Nebenfigur, die im Spiel immer mal wieder kurz auftritt sicherlich mehr für eine Nominierung infrage.

    Ach ja, Glückwunsch an alle Gewinner. Ich hatte am ersten Teil von Switch damals recht viel Spaß, vielleicht sollte ich Alternate auch mal eine Chance geben. Von Zauberer & Prinzessin fand ich die erste Demo damals toll, bin aber bei der Vollversion nicht über die erste halbe Stunde hinausgekommen. Vielleicht setze ich da ja auch mal wieder an. Abgesehen davon spiele ich eigentlich so gut wie keine Maker-Spiele, deshalb kann ich zu den restlichen Kandidaten nicht viel sagen.

  4. #4
    Ich hab jetzt alle Plaketten verschickt. Falls ich jemanden vergessen oder einen Fehler gemacht hab, sagt Bescheid.

  5. #5
    Findet der Goldene Deiji eigentlich alle Jahre statt?

  6. #6
    Ja, jedes Jahr im Sommer, auch wenn es sich diesmal etwas nach hinten verschoben hat.

    Nachdem der Deiji jetzt zu Ende ist, können wir ja mal über die Kategorien diskutieren. Es wurde vorgeschlagen, etwas am Alltime-Favoriten zu ändern bzw. ihn ganz wegzulassen. Außerdem könnte die emotionalste Szene in emotionalstes Spiel umbenannt werden.

  7. #7

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Nachdem der Deiji jetzt zu Ende ist, können wir ja mal über die Kategorien diskutieren. Es wurde vorgeschlagen, etwas am Alltime-Favoriten zu ändern bzw. ihn ganz wegzulassen. Außerdem könnte die emotionalste Szene in emotionalstes Spiel umbenannt werden.
    Mhmm das mit der emotionalsten Szene fände ich ein wenig Schade. Es sollte denke ich einfach mehr darauf gepocht werden, die Szene beim Voting genauer zu benennen, damit auch klar ist was gemeint ist. Das macht doch eigentlich keine Mühe. Geht vielleicht auch nur mir so, aber meistens sind es ja auch nur wenige Augenblicke im Gameverlauf die einen Emotional berühren, was man auf Spiele ausgeweitet vielleicht gar nicht so genau abwiegen kann.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Es wurde vorgeschlagen, etwas am Alltime-Favoriten zu ändern bzw. ihn ganz wegzulassen.
    Weil diese Kategorie sich kaum verändert. Sie ist vorhersehbar und solangsam überflüssig.

    Die anderen sind recht okay, sie bekommen aber teils kaum Input seitens der Spiele, vielleicht sollte zwischen
    Nominierung und Wahl entschieden werden, für welche überhaupt genug Spiele genannt werden, wenn das ein
    bestimmtes Maß nicht überschreitet, ist die Kategorie für die Wahl in Jahr XY einfach zu klein. Ich möchte in
    der Endphase weder nur die Wahl zwischen 2 Entwicklern mit 5 Spielen haben noch anderen derartigen Unfug.

  9. #9
    Zitat Zitat von Sabaku
    Es sollte denke ich einfach mehr darauf gepocht werden, die Szene beim Voting genauer zu benennen, damit auch klar ist was gemeint ist.
    Wieso mehr? Wurde diese Wahl doch gar nicht, oder bin ich betriebsblind?

  10. #10

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Wieso mehr? Wurde diese Wahl doch gar nicht, oder bin ich betriebsblind?
    Na eben darum

  11. #11
    Ich denke allgemein macht es Sinn, näher auf die Kriterien einzugehen.
    Einerseits wenn man nominiert, andererseits aber auch bei der Wahl selbst kurz erklären, warum ein Spiel nominiert ist. Das könnte dem etwas entegenwirken, dass das Lieblingsspiel einfach mal pauschal die Stimme erhält oder eben Spiele für die Kategorie vorgeschlagen werden, die da nicht wirklich reinpassen.

    Bsp Dungeondesign:
    Spiel XY hat Dungeon X mit diesen Vorzügen und Features etc. Ist der Dungeon besonders schön gemappt, ist die Idee dahinter ausgefallen, hat es gute Rätsel, kann man gut mit der Umgebung interagieren oder hat er tolle Atmosphäre?

    Dialoge:
    Hier könnte man einen bestimmten Dialog aufschreiben, oder ein Video davon zeigen, sodass man auch wirklich vergleichen kann und nicht aus der Erinnerung hervorrufen muss oder ein Spiel nicht berücksichtigt weil man es nicht gespielt hat.

    Ziel wäre dann auch ein besseres Verständnis, denn bei vielen Kategorien kann man sich relativ viel darunter vorstellen.

  12. #12
    @lucien
    Ich denke, dadurch würde die Menge der Nominierungen aber drastisch zurückgehen. Die meisten Mitglieder hätten wohl keine Lust, sich erst Beispiele herauszusuchen. Solche Spaßnominierungen wie mit Kindi sind zwar ärgerlich, zumindest wenn sie nicht entdeckt werden, aber trotzdem sollte die Nominierungsphase so einfach wie möglich gehalten werden. Außerdem möchte ich, abgesehen von den Spaßnominierungen, auch nicht beurteilen, ab wann ein Spiel in eine Kategorie hineingehört. Wenn jemand die Dialoge aus Spiel x am besten findet, dann wird er dafür auch einen Grund haben. Ich möchte ihm nicht sagen, dass ich selbst die Dialoge schwach finde und die Nominierung deswegen nicht zählt. Das wäre anmaßend. Ich will meine Vorstellung von guten Dialogen niemand anderem aufzwingen. Für Dialoge und auch alle anderen Kategorien gibt es keine objektiven Maßstäbe.

    Zu den Vorschlägen:
    Ich bin auch dafür, den Alltime-Favorit ganz rauszunehmen.

    Bei der emotionalsten Szene sollte die Szene angegeben werden, auch wenn ich fürchte, dass dadurch (s.o.) die Menge der Nominierungen sinkt. Außerdem ist es schwierig nachzuprüfen, ob die Szene im Spiel wirklich vorkommt.

    Vielleicht könnten wir Inszenierung und Atmosphäre zu einer Kategorie zusammenfassen.

    Dungeon- und Map-Design würde ich auch zu einer Kategorie zusammenfassen, die dann den Namen Map-Design behalten könnte.

  13. #13
    Beste Handlung + Inszenierung + Atmosphäre würde ich künftig gerne in einer einzigen Kategorie zusammengefasst sehen. In der Theorie bemerke ich die Unterschiede und kann durchaus künstlich trennen. Aber während des Spielens erfahre ich den Inhalt, die Art und Weise, wie er in Szene gesetzt wird und die Verankerung des Dargestellten in der Spielwelt als ein zusammengehöriges Ganzes. Und diese Summe ist es, die mich für die Geschichte einnimmt oder mit ihr fremdeln lässt. Namensvorschlag: "Beste Erzählweise".

    Die Trennung der Haupthelden nach Geschlecht finde ich zu kleinteilig. Bei den Gegenspielern und Nebenfiguren ist es ja auch egal, auf welche Toilette sie gehen. Sofern keine pädagogischen Absichten verfolgt werden, die Entwickler sanft in Richtung häufigerer Hauptheldinnen zu locken, kann diese Kategorie von mir aus gerne zur "besten Hauptperson" zusammengefasst werden.

    Weil sich Map- und Dungeon-Design inhaltlich ohnehin sehr stark überlappen, kann man ohne größere Aussageverluste eine einzige Kategorie daraus machen. Ist ja schon von Kelven vorgeschlagen worden.

    Mit Grafik (allgemein), Animationen, Artworks und dann auch noch selbstgemachter Grafik wird die Optik in gleich vier Sparten aufgeteilt. Das erkennt sicher die Mühen der Pixler an und räumt dem bloßen Äußeren sicher keinen ganz falschen Stellenwert ein, aber ich finde es dann doch zu viel des Guten. Wenigstens die Animationen ließen sich wohl verlustfrei der selbstgemachten Grafik zuschlagen.

    Ich trete insgesamt vor allem deswegen für eine Verschlankung ein, weil die bisherige Deiji-Liste auf mich derart erschlagend und anstrengend wirkte, dass mich bislang nur mein unbedingtes Pflichtgefühl immer brav zur Wahl anhielt. Ich weiß, das ist nicht gerade demokratischer Enthusiasmus, aber in dem Punkt bin ich lieber ehrlich. Nur um den Allzeit-Favoriten täte es mir leid, falls er tatsächlich wegfiele. Das klänge für mich zu sehr nach Resignation und Verzagtheit der derzeitigen Generation und würfe ein schlechtes Licht auf die aktuelle Selbstverortung.


    p.s.: Danke für die Plaketten.

  14. #14
    Das Problem am Allzeitfavoriten ist ja, dass man davon ausgehen, dass das Ergebnis in jedem Jahr ähnlich aussehen wird. Daher mein Vorschlag: Ein Gewinnertitel darf in den darauffolgenden Jahren nicht mehr antreten.

    Die Geschlechtertrennung bei den Haupthelden würde ich weiterhin beibehalten. Während es bei den Bösewichten bzw. bei den Nebencharakteren schon sowas wie Richtwerte gibt, also etwa Evilness bzw. Support für den Haupthelden, kann man den Charakter des Heros auf viel vielfätigere Weise interessant gestalten. Ein mutiges Weibchen macht einfach einen ganz anderen Eindruck, als ein solches Männchen.

  15. #15
    ich gebe troll fast in allem recht bis auf den Alltime favoriten. Habe einfach den Eindruck, dass sich da in den nächsten Jahren nie viel machen wird und jedes Jahr die üblichen verdächtigen gewinnen.
    Das fänd ich schade.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •