Ich möchte mich niemals dazu gezwungen sehen, Namen zu nennen, aber: Was mich an hiesigen Diskussionen oft stört, ist die latent schnippische Art einiger. Dabei ist ein anstrengender Kreislauf zu beobachten:
1. Das Thema betreffende Pauschalaussage kommt.
2. Schnippische, provozierende Reaktion kommt, die eine Antithese in einem Halbsatz unterbringt, die Diskussion aber nicht vorantreibt.
3. Eingeschnappte Gegenreaktion kommt.
Irgendwann löst sich das ganze auf. Die Diskussion ist dann entweder komplett tot oder wird von zwei Leuten weitergeführt.
Ich gewinne viel zu häufig den Eindruck, dass einige Diskussionen als Wettbewerb auffassen, den es zu gewinnen gilt. Andere werden dadurch abgeschreckt. Das erklärt denke ich jedoch nicht, warum es in letzter Zeit Mode geworden ist, Diskussionen fruchtlos zu schimpfen. Hier stützt sich die Argumentation auf zwei unhaltbare Punkte:
1. Man kommt nicht auf einen Nenner, deshalb ist Diskussion sinnlos.
2. Jedes Thema war schonmal da.
Zu 1.:
Sinn von Diskussionen ist es, einen eigenen Standpunkt zu formulieren und durch den Standpunkt anderer zu ergänzen. Ich kann nur für mich sprechen, aber ich gehe stets mit dem Anspruch an andere Meinungen ran, etwas von ihnen zu lernen. Wenn das allgemein nicht der Fall sein sollte, sind nicht die Diskussionen selbst Schuld daran, sondern wie sie geführt werden. Wer Diskussionen als Wettbewerb auffasst, wird natürlich nicht gewinnen.
Zu 2.:
Nein, sicher nicht. Die letzten Diskussionsthemen waren sehr verschieden und Spieleentwicklung ist dermaßen komplex, dass sich der Pool neuer Themen niemals erschöpfen wird. Jede noch so kleine Kleinigkeit zu sezieren macht Sinn, weil es die eigene Haltung verdichtet. Dafür sind Meta-Betrachtungen gut.
Es ist jedenfalls wichtig, dass man bei dem Thema mal konkret wird und nicht pauschalisiert. Wenn also einzelne Gruppen das Problem für einige sind, muss das denke ich auch ausgesprochen werden.
Weiter befürchte ich, dass dieses Thema nur die erreichen wird, die sich ohnehin einigermaßen rege beteiligen. Die WG, als aktivster Thread, scheint die wenigsten Benutzer zu beherbergen, die sich an den Diskussionen beteiligen. Ist der Eindruck korrekt?
Das weiß ich nicht. Was ich jedoch weiß: Auf rpgmaker.net zu verweisen, dort Shmups oder so rauszusuchen, führt uns nicht unsere Innovationsarmut vor Augen. Das sind genauso erprobte, alte Konzepte. Wir brauchen nichts neues. Was wir brauchen, sind Entwickler, die ihr künstlerisches Ich entwickeln und leidenschaftlich daran arbeiten, dieses in gute Spiele umzuwandeln. Das lässt sich nicht an Konzepten festmachen. Laute Spiele bekommen viel Aufmerksamkeit, leise weniger, egal wie viel Substanz hinter ihnen steckt.Zitat
Ich verstehe wenn jemand um Anerkennung bangt. Jeder will sie, denn niemand will alleine sein. Was ich jedoch gemerkt habe: Positive Aufmerksamkeit ist mir persönlich furchtbar unangenehm. Ich will Aufmerksamkeit, aber wenn sie da ist, werde ich zum scheuen Reh. Meine eigenen Maßstäbe sind bei dem Thema also denkbar ungünstig. Trotzdem: Am liebsten ist mir Bescheidenheit, Ruhe und wenn man exklusives Wissen hat, dass man dieses teilt. Es ist schon dermaßen oft vorgekommen, dass in Diskussionen jemand offensichtlich Fakten unffundiertes Wissen gesammelt hat, dieses aber nicht nutzt, um anderen zu helfen, sondern um sie quasi bloßzustellen. Damit komme ich wieder auf den Kreislauf oben zurück: So was folgt in der Regel auf eine Pauschalisierung, die jemand vielleicht tätigt, weil er um die Richtigkeit seiner Ideen bangt. Schön ist das jedenfalls nicht.Zitat