Ich bin leider schon in einen Projekt involviert aber ich kann dir von Story writer zu Story writer ein Paar Tipps geben.
Du Hast, wie du geschrieben hast, dir schon Gedanken gemacht wie die Story in etwa aussieht.
Zuerst würde ich mir überlegen was es für Patein oder Länder gibt die sich um etwas streiten könnten oder einfach nur Macht wollen.
Dann brauchst du ein Paar Charaktere die dadurch schaden nehmen, damit sie einen Grund haben das System zu stürzen, z.B. Klassisch: Bauernjunge verliert Eltern im Krieg als er Jung war und wächst bei Banditen auf oder Politisch: wegen des Krieges erlässt der König viel zu hohe steuern um die Soldaten und deren Verpflegung zu bezahlen. Eine Schmiedstochter kann dies nicht mehr mit ansehen und bringt das Volk gegen den König auf oder Fantasy: Die Tochter des Königs wird entführt und die Entführer versuchen den ende des Krieges zu erpressen, Sie flieht aber und so muss sich die Entführerbande vor den Zorn und den dunklen Schergen des Königs in acht nehmen.
Wenn du ab hier nicht mehr weiter kommst frage dich, was kann noch hinter den Krieg stecken? Was muss mein Held Logischerweise tun um zu sein Ziel zu kommen, was kann zum Problem dabei werden und wer könnte sich ihnen in den Weg stellen. Gibt es jemanden der im Hintergrund die Fäden zieht?
Natürlich darf in dein Spiel folgendes nicht fehlen: der Spaß. Witze sind da ungeeignet dafür. Man braucht sogenannte running Gags. Was ich für einen guten running gag halte ist wenn der Kopf der Entführerbande (und vielleicht männlicher Protagonist) in das zimmer der Prinzessin tritt in den sie sich grade umzieht. Sie bewirft ihn mit einer Vase. Beide können sich damit aufziehen, er ist Pervers und sie ist gewalttätig.
Es ist zudem hilfreich Mittelalter Spiele zu spielen, Schriftstücke aus der zeit zu lesen (wegen der Sprache) und vor allem Fachbücher zu lesen (!!!!) . letzteres ist besonders wichtig wenn du dir Gedanken über Bestrafung oder Kriegsmaschinerie machst. Viele mittelalter Spiele lassen die Menschen auf Scheiterhaufen werfen, obwohl die Hexenverbrennung im 16 oder 17 Jahrhundert war.
Ich hoffe meine Gedankenanstöße helfen dir weiter.
Grüße: Tenshi