Zitat von Marlex
Na, ich hab wirklich nichts pauschal was gegen die Makercommunity. Gibt so viele Seiten, die kann ich ja alle nicht beurteilen. Aber ich weiss, auf welcher einen Seite ich mich vor 10 Jahren nicht mehr willkommen gefuehlt habe. Nicht mehr und nicht weniger. ist ja auch eine lange Zeit her, hoechstwahrscheinlich ists heute viel besser. Und lag ja auch nicht nur an den anderen, hab auch mein persoenliches Verstaendnis von der Welt, die nicht immer konform mit der Meinung anderer ist :-D
Aber ich denke der Grossteil der VD-Spieler ist nicht in der Makercommunity aktiv, und letztere hat soviel Maker-Spielealternativen, da stellt ich mir durchaus vor, dass die Bereitschaft, Geld fuer ein Makerspiel auszugeben, sehr gering ist. Sonst wuerde es doch mehr kommerzielle deutsche Makerspiele geben, oder sind die Spiele alle so schlecht, dass die grundsaetzlich keinen Cent wert sind? Kann ich mir nicht vorstellen.
Aber ich gebe euch recht, mit das groesste Problem ist sicherlich meine Community- und Publicityarbeit. Hab ich unterschaetzt, kann aber schlicht zeitlich momentan nicht mehr machen. Wie erwaehnt, da geht mein Job vor das Crowdfunding, denn das Spielemachen wird nunmal nie genug Geld bringen, um davon leben zu koennen. Das war auch nicht mein Ziel, daher ist das Crowdfunding fuer mich immer der Versuch gewesen, aus dem was ich reinstecken kann und will das rauszuholen was geht (im Sinne von -Was fuer ein VD3 laesst sich durch Crowdfunding unter den gegebenen Bedingungen finanzieren-). Wenn das nicht reicht, reichts halt nicht. Der Versuch allein war es mir aber wert.
Ich seh es so: lieber beim Versuch scheitern als soviel Angst vorm Scheitern zu haben, dass man es nichtmal versucht.
Und da alle ihr Geld wie versprochen wiederbekommen (inkl. der Transaktionsgebuehren), kommt ausser mir auch keiner zu schaden.
Potential verschenkt: sicherlich. Es wider der bekannten Umstaende nicht versuchen? Kam fuer mich nicht in Frage!
Ich will das beste VD machen, was mir moeglich ist. Und wenn ich dafuer noch ein paar weitere Monate warten muss, bis Kickstarter auch fuer deutsche Projektstarter verfuegbar ist, waere das auch eine Option. Dann mit mehr Zeit, mehr Vorarbeit und eventuell mehr freiwilligen Helfern. Ich glaub weiterhin, dass die Grundlagen gut sind, und mit Kickstarter als Basis eine Seite haette, die mehr -Vertrauen- spendet. Wuerde z.B. selbst als Ami wohl auch nicht auf einer deutschen Seite Spenden. Ist ja durchaus nachvollziehbar. Die englischen VD-Versionen waeren auch eine gute Voraussetzung fuer mehr internationale Bekanntheit, wenn ich diese Freeware-Portale bekomme. Alles Dinge, die ich straeflich vernachlaessigt habe. Aber selbst diese Einsicht aendert nichts daran, dass im beruflichen Leben eben manchmal einiges anders kommt als man denkt.
P.S. welche Makervollversion hat denn tolle Grafiken, die weder auf Edits noch auf Rips basieren?
P.S.S. Sorry, hab gerade keine Umlaute da projektbedingt im Ausland unterwegs.
...