Haha... xD Statement wie bestellt:

LG
MajinSonic

Zitat Zitat von Marlex
Hallo zusammen,

aus meiner Sicht sieht es leider zu eng aus, sollte es nicht noch ein Spendenwunder geben. Es haben sich bereits eine Reihe an Leuten per Mail bei mir gemeldet, die NICHT die Retro Version wollen. Vor allem verständlicherweise Leute, die 250 € oder 100 € gespendet haben. Bei diesen Spendengrößen summiert sich das leider sehr schnell, und so fehlen aktuell nicht 9000 € sondern eher 12000 €, noch bevor ich überhaupt von mir aus angefragt habe, wer von den Spendern denn eine Retro-Version will. Man darf ja nicht vergessen, dass die ersten 22.000 € gespendet wurden, ohne dass es überhaupt einen Plan B und den Retro-Stil gab. Daher wäre meine Einschätzung, dass wohl mindestens 15000 € fehlen, was ein Drittel der Mindestsumme sind, die wiederum aus meiner Sicht wirklich das Minimum dargestellt haben um ein Spiel ohne den Maker zu machen. Der erwähnte "Games Creator" für Handyspiele, den wir damals im Rahmen von Dawnatic entwickelt haben, konnte nur Handyspiele auf Javabasis. Diesen umzuschreiben würde wenig Sinn machen, da wäre gleich die Nutzung von Unity o.ä. sinnvoller.
Und den Maker werde ich nicht verwenden, da mir dann ein zweiter Versuch auf Kickstarter sinnvoller erscheint, bevor ich jetzt 1,5 Jahre Arbeit in ein Spiel stecke, bei dem ich am Ende keinen Zugriff auf den Quellcode habe und so z.B. niemals Portierungen auf andere Systeme vornehmen könnte. Eine Veröffentlichung auf Steam wäre dann noch schwieriger, weil keine Archievements implementiert werden könnten, zukünftige Inkompatibilitäten könnten nicht behoben werden und und und. Mal abgesehen davon, dass die Bereitschaft, für ein echtes RPGMaker-Spiel Geld auszugeben, noch geringer ist und daher noch mehr Spender abspringen würden bzw. noch weniger Leute für das Spiel im Laufe der Entwicklung spenden oder gar das Spiel am Ende kaufen würden. Die Ablehnung der Maker-Community von kommerziellen Makerspielen ist ja unübersehbar, die vielen dahingehenden Kommentare zu meinen RPGMaker-Stil-Screens haben ja auch eine Menge ausgesagt. Auf diese Art Shitstorm kann ich gerne verzichten.
Daher fürchte ich, falls sich nichts mehr bei der Spendensumme tut, werde ich bis Sonntag allen Spendern ihr Geld zurückgeben, mich erstmal einem anderen Spiel widmen und danach schauen, ob Kickstarter auch für Deutsche zugänglich ist. Falls ja, bereite ich alles besser vor (düsterere Screens, besseres Video usw.), suche mir noch ein paar Helfer und starte nochmal einen zweiten Anlauf. Mit Kickstarter im Rücken hätte ich natürlich eine bessere Chance, auch von den großen Spieleseiten erwähnt zu werden bzw. von der größeren Crowdfunding-Mentalität im Ausland profitieren zu können um eine Summe zu erreichen, die ein wirklich gutes und umfangreiches VD3 erlauben, das meinen und euren Ansprüchen gerecht wird. Denn ein "halbgares" VD3 wollen wir doch alle nicht.
Und wie schon oft genug erwähnt, war mir immer klar, dass ein Crowdfunding ohne Kickstarter schwierig ist. Aber ich wollte auch nicht länger warten, bis Kickstarter nach Deutschland expandiert und habs daher schon jetzt versucht gehabt. Hat leider nicht geklappt. Nun heißt es doch noch weiter warten und die Erfahrungen mitnehmen.
Die VD3 Crowdfunding-Seite lasse ich dann weiter online und werde darauf einen Newsletter einrichten, wenn jemand informiert werden will, wenn irgendwann der zweite Anlauf startet.
Morgen Abend werden ich dann eine endgültige Nachricht an alle Spender rausschicken.