Okay, ich werd wohl die Gesichtsdetails so belassen, aber über die Farbstufen bei der Haut werd ich nochmal drüber gehen. Weniger Farben machen beim Pixeln ja bekanntlich alles besser X} Dafür muss ich die Kontraste wohl noch etwas anpassen, aber das ist ja kein großes Ding.
@J R wenn solche Step by Steps interessant genug sind, dann würde ich davon noch mehr posten, wenn sich die Gelegenheit bietet.
@Stuff Morgen letzte Prüfung. Danach mindestens eine Woche lang High-Productive-Phase hier. Beware.
Nachdem ich nun auch ein wenig herumprobiert habe, schließe ich mich deiner und J.R.'s Meinung an und würde, bei der Verwendung von Facesets, auch darauf verzichten.
Überarbeitest du 8 Sinners grafisch nochmal komplett oder sind diese Chars für ein anderes Projekt?
Alles was ich seit Post 214 hier reinposte, sind die aktuellen Grafiken für das aktuelle Spiel. Seit ich gut genug bin, Grafiken selber zu machen und den Game Maker verwende habe ich mich komplett von RPG Maker Grafiken verabschiedet. Und weil ich ja jetzt dafür den Game Maker verwende. Ich müsste mal den Startpost grundlegend überarbeiten... X}
Meinen Respekt dafür. Das ist ein Schritt der mich, angesichts der sich bietenden neuen Möglichkeiten, zwar immer gereizt hat, aber ich nie wirklich gewagt habe. War die Umstellung sehr schwer oder fiel es dir im Endeffekt sogar leichter?
Jedenfalls hoffe auch ich, jier bald wieder etwas zu sehen/lesen zu bekommen.
War die Umstellung sehr schwer oder fiel es dir im Endeffekt sogar leichter?
Jedenfalls hoffe auch ich, jier bald wieder etwas zu sehen/lesen zu bekommen.
...
Nachdem ich mich bestimmt ein Jahr über die Farb-Restriktionen, die bescheuerte Tileseteinteilung und die unflexiblen Grafikgrößen aufgeregt habe + das nur durch zigtausende Skripts oder ein fummelig gecodetes eigenes System zu ersetztende Makerkampfsystem - hab ich mich mal mit der Demoversion des Game Makers auseinander gesetzt, damit ein paar kleinere Übungsprojekte erstellt und danach war ich ziemlich überzeugt von der Sache. Seitdem haben sich meine Überlegungen auch dahin gehend verändert, ich muss mir einfach über eine Menge Dinge im Vorfeld keine Sorgen mehr machen. Das heißt natürlich nicht, dass ich nicht immer noch mit der Technik kämpfe, aber das ist halt so, wenn man eine Programmiersprache lernt, das wäre bei Ruby nicht anders X}
Ja, das kann ich bestens nachvollziehen. Ich habe damals auch nur in die RPG Maker reingeschnuppert und aus ähnlichen Gründen schnell wieder davon abgelassen, Seitdem versuch ich mir autodidaktisch c++ beizubringen, mit bisher eher mäßigen Erfolg.
Den Game Maker werd' ich mir aber wohl auch mal näher ansehen...
Ja, das kann ich bestens nachvollziehen. Ich habe damals auch nur in die RPG Maker reingeschnuppert und aus ähnlichen Gründen schnell wieder davon abgelassen, Seitdem versuch ich mir autodidaktisch c++ beizubringen, mit bisher eher mäßigen Erfolg.
...
Na da wünsch ich dir viel Erfolg, c++ ist auf jedenfall vielfältig einsetzbar, lohnt sich sicherlich das zu können
Lassen sich Rollenspiele mit dem Game Maker denn gut umsetzen bzw. ist es einfacher oder schwerer als auf den Makern? Kann man die Cutscenes z. B. genauso steuern?
Wenn du nicht mit GML programmieren willst, würde ich dir nicht empfehlen, mit dem Game Maker ein RPG zu erstellen. Vieles was im RPG Maker selbstverständlich vorhanden ist, musst du im Game Maker selbst zusammenbauen, wie die üblichen Menüs: Inventar, Speichersystem, Statussystem und natürlich das KS. Cutscenes steuert man über sogenannte Timelines, bei denen du festlegst, wann sich ein Objekt auf der entsprechenden Map/Room wie verhält, das ist aber noch relativ einfach.
Man muss sich vielleicht vor Augen halten, dass die Standartfunktionen im Drag and Drop für einfache Jump n Runs gut geeignet sind, alles andere verlangt auf jedenfall, dass man sich tiefer mit der Materie beschäftigt. Wenn man das dann gemacht hat, kann man auf jedenfall auch sehr komplexe Spielmechaniken verwirklichen. Der Game Maker ist nicht umsonst schon etwas länger in der kommerziellen Indieszene angekommen.
Falls sich mehr dafür interessieren, was man mit dem Game Maker auf jedenfall verwirklichen kann:
Bevor hier jemand auf die Idee kommt, ich möchte euch Intravenös einimpfen, dass der RPG Maker voll nich so gut ist wie der Game Maker: Ich finde jedes Spielkonzept hat seine Werkzeuge. Würde ich jetzt ein schnelles und simples Pixelspiel machen wollen, würde ich immer noch den RPG Maker verwenden, weil er ein "schnelles" Tool ist. Aber wenn ich viel costumizen möchte, dann wähle ich den Game Maker.
Erstmal: Screen-to-Gif ist Rotz, die Qualitäts der gifs ist beschissen. Die ganzen seltsamen Fragmentfehler sind natürlich nicht im Spiel
Ich wollte jetzt aber trotzdem meinen Stolz über mein Textboxsystem verkünden, deswegen bewegter Bildbeweis! Ihr müsst euch das einfach viel schöner und viel flüssiger vorstellen.
Was man jetzt in der gif nicht sieht:
Das Ding kann auch Textinput. Also so echt mit tippen und Passwörter abfragen und so.
Es gibt auch die Möglichkeit, Auswahlmöglichkeiten zu impementieren, so viele man möchte.
Typewritersound, wie bei Terrangima. Ich persönlich liebe sowas <3
EDIT: Die Font ist für Dialoge absolut ungeeignet, hab ich festgestellt. Ich werde mir da wohl noch etwas dezenteres suchen.
Ich habe zwar schon besser battlestances gesehen aber das du künstlerisch begabt bist muss ich ja nicht sagen, immerhin gewinnst du praktisch jeden Contest scheinbar blind und einhändig.
Sieht gut aus