-
Ritter
Hm, meine Reaktion fällt etwas verhalten aus. Nicht, weil ich glaube, am Ende nicht gut unterhalten zu werden, sondern weil du keinen Spannungsaufbau betreibst. Die Präsentation ist sehr nüchtern und im Endeffekt verlasse ich mich auf deinen Namen und die Tatsache, dass mir schon Desert Nightmare Spaß gemacht hat. Wenn dir das reicht: Kein Ding, aber ein paar mehr Details hätte ich mir schon gewünscht. Ich meine, bei einem charaktergetriebenen Spiel interessiert mich im Vorfeld vor allen Dingen, welche Vorstellung ich von den Charakteren haben soll.
Bei der Handlung dachte ich zunächst an einen Backwood-Slasher, dann tatsächlich an Silent Hill und alles, was ich jetzt weiß, ist, dass es sich nicht wie mit Silent Hill verhält. Das finde ich auf jeden Fall gut. Auch, dass du trotzdem die psychologische Schiene fährst.
(Dass du Studenten die Hauptrollen angedeihen lässt, wird die Community bestimmt spalten. Die Hälfte studiert selbst und die andere Hälfte wird sich wünschen, dass die Monster sie alle umbringen. :>)
Auf das Gameplay freue ich mich am meisten. Deine Horrorspiele spielen sich schön flüssig und dass du kein krampfiges Interaktionsinterface verwendest ist auch gut. Nur beim modularen Aufbau bin ich mir nicht ganz sicher: Heißt das, es wird kein Backtracking geben oder nur im kleinen Rahmen? Fluchtszenen profitieren schließlich von ausgedehnten Arealen, in denen man leicht die Orientierung verlieren kann.
Mehrere Charaktere eröffnen viele Wege zu interessantem Gameplay, bergen aber Tücken für den Spannungsaufbau. Sie nehmen einer Situation leicht ein Stück weit die Bedrohung. Es sei denn, sie sind voneinander isoliert. Für mich der interessanteste Aspekt bei dem Spiel, insbesondere, weil es sehr selten echte Gruppendynamik in Horrorspielen gibt.
Die Screens sind...net. Verglichen mit ZuP sehr unspektakulär. Dass du einen weniger abstrakten Stil gewählt hast, ist klar, aber die Maps bestehen aus so dermaßen klaren Formen - das sieht schon fast nach Bauhaus aus. Besonders die harten Hausecken gefallen mir nicht. Ein bisschen mehr Verschmelzung der einzelnen Bildelemente würde der Komposition gut tun. Oder ist die Gestaltung bewusst so wie sie ist?
Zu dem Lichteffekt: Bei Licht mag ich starke Kontraste. Die wirken gerade in Horrorspielen gut. Mir ist der Unterschied zwischen der hellsten und der dunkelsten Stelle jedenfalls nicht stark genug.
Trotz aller Kritik: Ich freue mich drauf!
PS: Was macht denn Peter Pan im dritten Screen? :>
Geändert von Owly (19.08.2012 um 16:08 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln