-
Ritter
@Kelven:
Ich wollte nicht bestimmen, wann etwas Mode ist und wann Innerstes. Dein Beispiel mit dem Ultima-Klon ist ja ganz gut mit RPG Maker-Spielen zu vergleichen und die Frage nach Setting oder Gameplay, stellt sich mMn nicht. Jedenfalls denke ich, dass ein Aspekt alleine ausreicht, sofern ihm genügend Aufmerksamkeit gewidmet wird. Du hast ja selbst geschrieben, dass RPGs zu komplex sind, um sich nicht zwangsläufig an gewissen Konventionen orientieren zu müssen (gut, das muss natürlich jedes Genre-Spiel, sonst ist es kein Genre-Spiel). Trotzdem erkenne ich, dass das Hauptaugenmerk bei der Allreise auf der abstrusen Handlung liegt und dass diese eindeutig real Trolls ureigenem Interessenskosmos entspringt (lol, einer von Nietzsches britischen Genealogen der Moral werde ich sicher nicht mehr).
Was ich sagen will: Mein Kopf ist gerade total matsche.
@Grandy:
K, "zukunftsweisend", war eine Stilblüte. Ob es, um die Community auf Kurs zu bringen, eines definitiven Hits bedarf, daran hege ich jedoch meine Zweifel. Das liegt zum einen an den Prioritäten, die ich in meinem Community-Leben gesetzt habe (ich rede weniger gerne über Spiele, als über Spieleentwicklung und finde es schade, dass trotz regelmäßiger Neuzugänge kaum jemand dabei ist, der sich an den Diskussionsthemen hier und im Entwickler-Forum beteiligt), zum anderen an dem enormen strukturellen Wandel, den die Freeware- und Indie-Szene in den letzten Jahren erfahren hat. Sicher ist es schade, dass die Screenfun als quasi-Verleger weggefallen ist (dass sie so auflagenstark war, hätte ich übrigens nicht gedacht), aber dafür haben sich Blogs und Portale mit riesigen Zugriffszahlen etabliert, die nur völlig an der RPG Maker- Community vorbeilaufen. Zumindest an der hiesigen, denn es gibt ja durchaus RPG Maker-Spiele, die auf ein reges Medienecho gestoßen sind:
- Super Columbine Massacre RPG: Der Macher hat an Symposien teilgenommen, große Business-Seiten wie Gamasutra haben ihm Artikel gewidmet - in der deutschen RPG Maker-Community hingegen lehnte man es völlig ab.
- Yume Nikki: Als die englische Übersetzung da war, waren alle da. Ein kleiner Artikel in der Gee zeugt davon. Hier ist das Spiel nur eine Randnotiz.
- The Mirror Lied: Wurde hier so gut wie gar nicht wahrgenommen, hat aber wie Yume Nikki u.a. einen Absatz in der Gee spendiert bekommen.
Will sagen, RPG Maker-Spiele, die auf ein internationales Echo stoßen, gehen hier mehrheitlich unter. Das verstehe ich nicht so ganz, da dort doch eine Chance besteht, sich geschlossen zu präsentieren. Wobei ich das Problem mit der Nachhaltigkeit durchaus verstehe. Letztlich scheitert es in der Regel am Wiederkauen der Ressourcen.
Das RPG Maker-Spiele aufgrund ihrer Optik keine Massenprodukte sein können, dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Retroschick ist weiterhin en vogue und sieht man sich die Spieler- und Verkaufszahlen einiger Spiele an, gegen die zumindest die Auflösung von XP/VX (Ace) fast schon luxuriös anmutet, dann sollte uns das Mut machen. Wichtig ist eine klare gestalterische, meinetwegen künstlerische Linie, dann wird auch antiquierte Auflösung verziehen.
Ich muss dazu sagen, ich mache mir keine Sorgen, dass der RPG Maker irgendwann tot sein könnte. Vielmehr frage ich mich, ob es die Community schafft, sich in das restliche Tagesgeschäft der Freeware- und Indie-Entwickler zu integrieren, wie es beispielsweise die Game Maker- oder - ähnlich genrefixiert wie wir - die Adventure Game Studio-Community getan hat.
Man verzeihe mir mein Abschweifen. (Das sollte ich zukünftig als Disclaimer verwenden.)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln